Veränderungsprozesse

Wandel

„Das haben wir schon immer so gemacht!“

Der Wandel macht auch vor der Kirche nicht halt. „Change-Management“ ist gefragt. Wie kann das aber angemessen aussehen? Denn was sich nicht wandelt, verändert und auf eine gesunde Art wächst, stirbt! Das trifft auch auf die einzelne Kirchengemeinde zu, wenngleich die Kirche als Ganzes sich immer wieder wandelt und in neuen Formen weiterlebt!

„Das haben wir schon immer so gemacht!“ sind bekanntlich die letzten sieben Worte einer sterbenden Gemeinde. “Die Einzigen, die sich nicht verändern, liegen auf dem Friedhof!” Bitter, aber wahr!

(2019) Neue Berichte und Reflexionen zum Prozess in der FCG Gifhorn, der 2015 begann …

Die ersten 4 Jahre: Der Praxisbericht (Januar 2019)

Woran scheitern Veränderungsprozesse?

KIRCHE im BRAUHAUS – Wenn Veränderungsprozesse zu besonderen Führungen werden

Persönlicher Bericht eines Veränderungsprozesses

In der Reihe „Einen Veränderungsprozess gestalten: Wie?“ schildere ich persönlich den Prozess, den ich mit den Mitarbeitern der FCG Gifhorn durchlaufe. Es ist die 5 Gemeinde, in der ich so einen Prozess hauptberuflich anstoße, gestalte und moderiere.

Teil 1: Die sieben Basisprozesse des Wandels
Teil 2: Meine wichtigste Diagnose zu Beginn
Teil 3: Welche Inhalte bringe ich über Predigt, Lehre … zu Anfang ein?
Teil 4: Wie beziehe ich die Menschen der Gemeinde ein?
Teil 5: Welche Stufen der Erneuerung müssen genommen werden?
Teil 6: Die entscheidende Rolle von Leitern!
Teil 7: Die entscheidende Rolle von Mitarbeitern

Weitere Beiträge zu Veränderungsprozessen …

Wandel - Praxis

PRAXIS der Veränderung in einer Kirchengemeinde

Parallel zu den grundsätzlichen Überlegungen eines Veränderungsprozesses dokumentiere ich die Gemeindeabende, in denen wir mit vielen Leuten der FCG Gifhorn den Weg des Wandels beschreiten. Neben der Reflexion auf der „Meta-Ebene“ poste ich auch die Arbeitsblätter und Präsentationen, die ich verwendet habe.

1. Abend: Der grundsätzliche Auftrag an eine Gemeinde.
2. Abend: Die Geschichte der Gemeinde – die DNA verstehen
3. Abend: Das Bild der Zukunft erfassen – die Vision
4. Abend: Was ist uns wertvoll – die Werte
5. Abend: Wie wir konkret werden – Strategie, Methoden, Strukturen

2018 Serie zur Veränderung in der FCG Gifhorn

Veränderung in der erfolgreichen, großen Gemeinde!

Warum und wie? Wie eine erfolgreiche Multi-Site Großgemeinde mit über 1000 Gottesdienstbesuchern Veränderung sieht und darauf reagiert. Jens Martin Rauen, einer der Pastoren der ELIM Gemeinde in Hamburg berichtet hier darüber.

15 Antworten zu Veränderungsprozesse

  1. Pingback: PRAXIS: Einen Veränderungsprozess gestalten | 1 | DER LEITERBLOG

  2. Pingback: Wie gestaltet ihr einen Veränderungsprozess? | DER LEITERBLOG

  3. Pingback: Einen Veränderungsprozess gestalten: Wie? | Teil 6 | DER LEITERBLOG

  4. Pingback: BEWAHRENDE BEWEGER? | Neue Leiter … Teil 4 | DER LEITERBLOG

  5. Pingback: »BEWEGER« PRAKTISCH AUSBILDEN! | Wie konkret? | DER LEITERBLOG

  6. Pingback: VERÄNDERUNGSPROZESSE: EIN KONFERENZTAG | DER LEITERBLOG

  7. Pingback: KIRCHEN, DIE VOLLTREFFER LANDEN! | DER LEITERBLOG

  8. Pingback: WORAN GEMEINDEERNEUERUNG SCHEITERT | TEIL 1 | DER LEITERBLOG

  9. Pingback: WORAN GEMEINDEERNEUERUNG SCHEITERT | TEIL 3 | DER LEITERBLOG

  10. Pingback: 500 Leute in der »Kirche im Brauhaus« | DER LEITERBLOG

  11. Pingback: DAS BESTE FÜR UNSERE STÄDTE UND REGIONEN! | DER LEITERBLOG

  12. Pingback: Eine Kirche, die junge Leute anzieht? | DER LEITERBLOG

  13. Pingback: Leidenschaftlich leiten! Leidenschaftlich leben! | 2 | DER LEITERBLOG

  14. Pingback: Wenn die Gemeinde wächst … | 3 | DER LEITERBLOG

  15. Pingback: Veränderungsprozesse meistern! Eine Matrix. | DER LEITERBLOG

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..