Hier ein paar Anstöße, Impulse, Gedanken … zur Frage nach Gott und seinem Handeln in Corona-Zeiten. Ich werde immer nachdenklich, wenn Leute alles genau erklären können, begründen und mit »Wenn-Dann-Sätzen« beschreiben.
Mich irritiert von Gottes Eingreifen nach Gebetstagen zu hören, die davon berichten, wie von den 400.000 eingeschlossenen britischen Soldaten 360.000 „wie durch ein Wunder“ befreit und gerettet werden (2. Weltkrieg). Meine Gedanken kommen nicht zur Ruhe. Ich muss an die 40.000 denken, die „nicht befreit und gerettet werden“. Warum gerade sie?
Mich irritiert, wenn jetzt ganz viel davon gesprochen wird, dass eine „Schutzlinie aus Blut“ (bildhafte Übertragung der AT Geschichte vom Auszug aus Ägypten) um unsere Häuser gezogen werden sollen, um vor dem Virus geschützt zu sein. Man könnte alternativ den Psalm 23 wählen. Dort heißt es, dass ER, Gott, bei uns ist, auch wenn wir durch das Tal des Todesschattens wandern. Warum wählt man die eine, und nicht die andere Textstelle?
In Zeiten wie diesen, springen mich diese Fragen noch mehr an. Ich finde oft keine Antwort. Vielleicht geht es anderen auch so. Hier möchte ich Beiträge verlinken die mit diesen Fragen ringen. Nicht alle Positionen würde ich unterschreiben. Darum geht es aber hier auch nicht. Es geht um Anregungen, Provokation, Nachdenklichkeit … Blickwinkel, die nicht „aus meinem Camp“ kommen. Wer also Anregungen, anstatt Bestätigungen sucht, könnte sich hier umschauen. Who knows … Deshalb teile ich sie.
Vielleicht seid ihr auf solche Texte in der Zwischenzeit gestoßen? Dann schickt sie mir unter der-leiterblog@web.de. Lieben Dank!
Texte zum NACHdenken
Arne Kopfermann hat so einen Text geschrieben, in dem es um die Frage der Verfügbarkeit Gottes geht. Heike Krauss, meine Ehefrau steuert einen Text bei der erzählt, wie sie mit ihrer Krebsdiagnose umgegangen ist. Als treue, langjährige Christin, die Matt. 6,33 als Leitgedanken Jahrzehnte schon gefolgt war: Krebs? Matthias Horx, der bekannte Trend- und Zukunftsforscher denkt weiter: Die Welt nach Corona …
- Das Coronavirus und christliche Behauptungen dazu, Rainer Harter, Gebetshaus Freiburg
- Über die Unverfügbarkeit Gottes, Arne Kopfermann
- Die Welt nach Corona. Die Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei” ist | vom Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx
- Ökonomische, volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Überlegungen zur Isolierungsstrategie des Landes. Prof. Thomas Straubhaar, Prof. für internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Hamburg
- Panik oder Vorsicht? Eine Meinung von Gina Lippert
- Krebs bekommen andere, Heike Krauss