Wann ist ein Mitarbeiter in Bestform? Eine wichtige Frage für Führungskräfte, da Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kirchen und Gemeinden einen entscheidenden Anteil an der erfolgreichen Entwicklung der Gemeindearbeit haben. Das gilt natürlich in gleicher Weise auch für alle anderen Organisationen und Unternehmen. Mitarbeiter zu führen und sie zu entwickeln, ist dabei eine wesentliche Aufgabe von Führungskräften.
Wann haben Gemeinden und Organisationen Mitarbeitende in Bestform?
- Wenn sie ihre Aufgabe qualitativ super erledigen?
- Oder wenn sie treu in ihrer Aufgabe bleiben?
- Ist Loyalität zur Leitung und zur Gemeinde und zur Leitung das „Killerkriterium“?
- Oder sind die besten Mitarbeitenden die pflegeleichten Leute, die pünktlich und nett sind, wenig Gespräche brauchen und viele Jahre ihre Aufgabe sorgfältig erledigen?
- Vielleicht sind die Besten aber auch die kreativen und initiativen Mitarbeiter, die den Unterschied in unseren Projekten und Gruppen machen?
- Oder was sind für DICH die Mitarbeiter in Bestform?
Dann sind Mitarbeiter und Leiter in Bestform!
Wenn sie neue Leiter und Mitarbeiter hervorbringen. Die ganze Idee der Kirche von Jesus ist auf Vervielfältigung angelegt. Zukunft gibt es dann, wenn wir uns reproduzieren. Das gilt für die Menschheit als solches, für die Natur und eben auch für die Gemeinde. Paulus geht ganz selbstverständlich davon aus, dass er seine Mitarbeiter und die Gemeinden, in denen er Einfluss hat, prägen kann. Und wir einander prägen und formen: „Seid miteinander meine Nachahmer, Brüder, und seht auf die, welche so wandeln, wie ihr uns zum Vorbild habt!“ steht in Philipper 3,17. Wenn neue Jünger, Mitarbeiter und Leiter in den Gemeinden und durch die Gemeinden hervorgebracht werden, dann sind wir alle in BESTFORM!
Das 2-2-2 Prinzip
2. Timotheus 2,2: „… und was du von mir in Gegenwart vieler Zeugen gehört hast, das vertraue treuen Menschen an, die tüchtig sein werden, auch andere zu lehren.“ Um uns wirklich zu reproduzieren, müssen wir das 2-2-2 Prinzip anwenden!
- Generation: Paulus
- Generation: Timotheus, der von Paulus ausgebildet wird
- Generation: Treue und tüchtige Leute, die andere lehren, prägen und ausbilden. Sie sind von Timotheus geprägt und ausgebildet!
- Generation: Die Leute, die von den treuen und tüchtigen Leuten gelehrt, geprägt und ausgebildet wurden!
Zum Weiterdenken …
- Wer hat dich geprägt und geformt, ausgebildet?
- Sollte noch jemand in dich investieren, dich ausbilden?
- In wen investierst du mit Absicht und Plan? Wer ist dein Auszubildender?
- Ist die Person der richtige Auszubildende? (Kriterien)
- Hast du einen konkreten Plan? (Das Jesus-Modell)
- In wen wird dein Auszubildender investieren?
In der „EXPONENTIAL-Reihe“ des Blogs poste ich Hintergrundbeiträge, um die Anregungen von EXPONENTIAL für unseren Kulturraum zu kontextualisieren und zugänglich zu machen. Die Impulse des Buches von Dave & Jon Ferguson testen Leiter unterschiedlicher Gemeinden in der deutschen Praxis und wir werden ihre Einsichten hier einfließen lassen. Die Posts werden die Kerngedanken von EXPONENTIAL vorstellen und dazu einladen, selbst Schritte in die Richtung zu wagen.
Die VISION:
Kirchen und Gemeinden bauen, die im Kern ihres Gemeindelebens „Menschen zu Jüngern machen“, die den Auftrag von Jesus leidenschaftlich und vielfältig leben, relevant in der Kultur sind und unsere Gesellschaft mit dem Evangelium berühren. Hier mehr zu der Vision: RELEVANTE GEMEINDE
EXPONENTIAL SERIE von 11 Beiträgen: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Pingback: Exponential (2): Zuerst eine Kultur prägen! | Esslinger Leiterforum
Pingback: Exponential (3): Die Kultur gestalten! | Esslinger Leiterforum
Pingback: Exponential (4) Die Kultur gestalten! | 2 | Esslinger Leiterforum
Pingback: Exponential (5): Mentor, Coach oder Ausbilder? | Esslinger Leiterforum
Pingback: Exponential (11) : Du sollst ein Segen sein! | Esslinger Leiterforum
Pingback: Buchtipp: Logbuch Berufung | Esslinger Leiterforum