„Wenn wir unsere verborgene Welt vernachlässigen, wird sie nicht dem Gewicht der Ereignisse und Spannungen standhalten können, die sich zwangsläufig einstellen.“ Gordon MacDonald
Gordon MacDonald ist ein außergewöhnlicher Leiter für Leiter. Sein Weg als erfolgreicher Leiter hat ihn zu großem Einfluss aber auch in dunkle Einsamkeit, Schuld und Versagen geführt. In seinen Büchern verarbeitet er diese Wege und ist so zu einem Seelsorger und gefragten Begleiter für Verantwortliche geworden. Auch seine Beiträge in der Zeitschrift Aufatmen, zu deren Team er in Deutschland gehört, begeistern. Unvergessen ist sein Vortrag auf dem Willow Leitungskongress in Stuttgart 2005. Am Ende des Beitrages hier ist ein wertvolles Interview auf Deutsch mit ihm zu sehen.
Sein Klassiker „ORDNE DEIN LEBEN“ ist eine Pflichtlektüre für Menschen in Verantwortung und ein „langjähriger Freund“ in meinem Bücherregal. Folgende Zitate entstammen aus dem Band und helfen mir in der Selbstreflexion und bei der Selbstleitung.
GORDON MACDONALD – ZITATE aus ORDNE DEIN LEBEN
Geschäftigkeit, Machbarkeit …
„Aber es gibt auch eine Art von Geschäftigkeit (eine zerstörerische Art von Geschäftigkeit), die einen chaotischen Lebensstil widerspiegelt, die einem gerade so eben den nötigen Raum gibt, jeweils die nächste, unmittelbar vor einem liegende Aufgabe anzugehen.“
„Natürliche Begabungen, wie persönliche Ausstrahlung; Cleverness, emotionale Stabilität und Organisationsfähigkeit, können beeindrucken und für lange Zeit motivieren. Unter Umständen können sie als Geistlichkeit und Tiefgründigkeit fehlinterpretiert werden. Leider können wir in unserer heutigen christlichen Kultur oft nicht mehr zwischen einer Person mit geistlicher Tiefe und einer mit bloßem Talent unterscheiden.“
„Wenn wir unsere verborgene Welt vernachlässigen, wird sie nicht dem Gewicht der Ereignisse und Spannungen standhalten können, die sich zwangsläufig einstellen.“
„Wir leben in einer Zeit, in der man offensichtlich instinktiv allem anderen mehr Aufmerksamkeit widmet als dem eigenen Seelenleben – dem einzigen Platz, an dem wir die nötige Kraft finden können, um jeder äußeren Unruhe die Stirn zu bieten oder sie sogar zu besiegen.“
„Gott wollte, dass wir aufmerksam sind und nachdenken, er wollte nicht, dass wir gedankenlos umherspazieren. Aufmerksamkeit ist das Ergebnis von Disziplin und harter Arbeit, während Gedankenlosigkeit das Resultat von Faulheit und Angst ist.“
„Wir wachsen durch Zuhören, und zwar durch aktives Zuhören; indem wir Fragen stellen, aufmerksam registrieren, was um uns herum geschieht, Notiz von den guten oder schlechten Konsequenzen nehmen, die sich für die Leute aufgrund ihrer Entscheidungen ergeben.“
Die Kraft der Stille …
„Wir brauchen Stille, um Seelen zu berühren. Die Hauptsache ist nicht das, was wir sagen, sondern das, was Gott uns und durch uns zu sagen hat.“
„Die meisten Menschen lernen schnell, wie man zu Gott sprechen kann. Aber sie lernen nicht auf ihn zu hören.“
„Meditieren bedeutet, seinen Geist auf himmlische Frequenzen einzustellen. Man nimmt sich einen Teil der Schrift vor und erlaubt ihm, in die tiefsten Winkel der Seele einzudringen.“
„Aber der geistliche Hunger, der einst zweifelsohne sehr mächtig war, wurde durch die Macht der Sünde schrecklich eingeschränkt.“
Der getriebene Mensch …
„Ein getriebener Mensch beschäftigt sich vorwiegend mit den Symbolen der Selbstbestätigung.“
„Ein getriebener Mensch ist meistens dem unkontrollierten Drang zur Größe verfallen.“
„Getriebene Menschen sind meist wenig besorgt um moralische Integrität.“
„Es ist sehr unwahrscheinlich, dass getriebene Menschen sich damit abgeben, die Fähigkeit anderer zu fördern.“
„Getriebene Menschen neigen dazu, Positionskämpfe auszutragen.“
„In einem getriebenen Menschen steckt oft eine vulkanische Kraft zum Ärger, die jederzeit zum Ausbruch kommen kann, sobald er Widerstand oder Treulosigkeit verspürt.“
„Getriebene Menschen sind in der Regel maßlos beschäftigt, lehnen Spiele jeglicher Art ab und vermeiden geistliche Anbetung.“
Gordon MacDonald, Ordne dein Leben, Gerth Medien
Eine Auswahl der Bücher von Gordon MacDonald, die in DEUTSCH erschienen sind, findet man hier.
Interview des ERF mit Gordon MacDonald
Pingback: EQ – Führung: Leiten mit emotionaler Intelligenz | Esslinger Leiterforum
Pingback: Menschen mit Format | 5 | BERUFUNG! Der Plan für unser Leben … | DER LEITERBLOG
Pingback: Machtspielchen! Auch bei Christen? | DER LEITERBLOG
Pingback: Kann ich Leiter? 11 Eigenschaften, die es braucht! | DER LEITERBLOG
Pingback: Gordon MacDonald: Wann ist Zeit zum Wechsel? | DER LEITERBLOG