TOXIC CHURCH | Das Gespräch | Ankündigung

Ein Update: ich war nun in Konstanz und habe die Fragen, die ihr hier eingegeben habt, ins Gespräch gebracht. Eure Fragen, und auch einige Ergänzungen aus meinen Reflexionen, haben sich in 14 größere Themenfelder gliedern lassen. Ihr findet sie weiter unten in diesem Post.

Diese Fragebereiche habe ich dem Lead Pastor von Hillsong Germany, Freimut Haverkamp am letzten Samstag zukommen lassen, am Montag dann die Konkretion mit den vielen Einzelfragen. Wir haben dann in dieser Woche ein Gespräch über alle Fragen geführt, das dann etwas länger ging. Deshalb werde ich es euch so zur Verfügung stellen:

3 Teile am Donnerstag: Video & Audio

Ich hoffe es zu schaffen, euch am Donnerstag das Gespräch, aufgeteilt in 3 Teile, als Videos und Audiopodcastepisoden zur Verfügung zu stellen. Wie viele von euch wissen, bin ich im Hauptberuf Pastor der Viva Kirche Mannheim und habe noch ein paar Aufgaben übergemeindlicher Art. An Pfingsten bin ich einer der Sprecher und Seminarleiter auf dem Dünenhof Festival in Cuxhaven. Ich muss also schauen, wie ich das alles in den verbleibenden Tagen umsetzen kann.

Fragebereiche, die Thema waren:

Hier kommt eine Übersicht zu den Fragebereichen, die unser Gespräch aufgegriffen hat:

  • Reaktion gegenüber den Podcastern?
  • Verbindung Hillsong Germany – Hillsong Global?
  • Kultur von Hillsong Global – Hillsong Germany?
  • Was seht ihr, was bei Hillsong Germany nicht gut, oder auch falsch gelaufen ist?
  • Ehrenamtliche Mitarbeit bei Hillsong Germany?
  • Praktikanten bei Hillsong Germany?
  • Social Media – Grundsätzlich und Umgang mit Kommentaren?
  • Kritik, Offenheit und Feedbackkultur bei Hillsong Germany?
  • Hierarchie bei Hillsong Germany?
  • Lead Pastoren – Rolle und Lebensstil?
  • Finanzen, Gehälter … bei Hillsong Germany?
  • Learnings von Hillsong Germany durch die Krisen: International, National?
  • Aussagen im Podcast?
  • Learnings für die Freikirchenszene?

#0 | #1 | #2.1 | #2.2 | #3.1 | #3.2 | #4 |#5 | #6 | #7 | #8

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Gemeindebau, Lothars Leiterpost abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu TOXIC CHURCH | Das Gespräch | Ankündigung

  1. Clemens schreibt:

    Servus, vielen Dank das dieses Gespräch durch sie geführt wird. Ich hoffe das hier Herr Haverkamp nicht mit billigen Ausflüchten auskommt. Interessant wäre noch, die Frage von wem die Bilanz der Gemeinde den zertifiziert ist. Dies ist auf der Webseite nicht ersichtlich. Im Jahresbericht ist nur eine Bestätigung über die Erstellung der Bilanz. Auch Warum eine Gemeinde jedes Jahr knappe 70K für Autos ausgibt scheint spannend. Und der Umgang mit Kritik, die Kommentare unter der Stellungnahme auf YouTube wurden nachdem dort diverse kritische und hinterfragende -wohlgemerkt nicht beleidigend oder ähnliches- deaktiviert.

    • Lukas schreibt:

      Das finde ich such sehr kritisch. Zuerst kommt eine Stellungnahme, die auf die Kritik nicht wirklich eingeht und nur behauptet, dass der Podcast darauf ausgelegt ist ihnen zu schaden und nicht in den Dialog zu gehen. Dann fällt auf, dass einige positive Kommentare geschrieben wurden bevor das Video öffentlich gestellt wurde. Danach werden einige sehr kritische Kommentare gelöscht um dann die Kommentare ganz zu deaktivieren. Sorry aber sowas sieht nicht gut aus und hinterlässt viele fragen dazu wie da mit Kritik umgegangen wird!

    • Klaus schreibt:

      Ich finde es auch ein Unding und Zeichen der Intransparenz dass bei der Stellungnahme auf YouTube die Kommentarfunktion nach einer Woche einfach deaktiviert wurde. m E. wurden dort lebhafte aber durchaus respektvoll geführte Diskussionen zu Themen die die Leute beschäftigen einfach abgewürgt und gelöscht. Das sagt einiges aus über die Gesprächs – Kultur und den Umgang mit Kritik. Shame on you.

    • Lothar Krauss schreibt:

      Die Frage der Zertifizierung beantworte ich morgen in der Reflexion zur Episode #7 – Habgier

  2. Der Leiterblog schreibt:

    Ich habe bei Hillsong nachgefragt, was es mit der Maßnahme auf sich hat. Hier die offizielle Stellungnahme von Hillsong Germany.

    ************************************************

    Vielen Dank für alle konstruktiven, respektvollen und auch kritische Fragen und Berichte, die ihr in den letzten Tagen in den Kommentaren hinterlassen habt.

    Wir wollen miteinander im Austausch sein um zu lernen was euch bewegt und was ihr auch kritisch hinterfragt. Wir finden diesen Austausch enorm wichtig, um eine gesunde Kirche zu bauen, welche Leben durch Jesus verändert.

    Wir haben aber gemerkt, dass ein konstruktiver Dialog über die Kommentarsektion dieses gesunde Umfeld nicht baut. Darüber hinaus hat trotz unserer Community Policy, die ganz klar darauf hinweist, dass wir in den Kommentaren respektvoll, auf Augenhöhe und konstruktiv miteinander umgehen wollen, eine Minderheit immer wieder gegen diese Richtlinien verstoßen. Da wir nicht die Ressourcen haben, diese unmittelbar und mit der nötigen Konsequenz zu moderieren und gegebenfalls zu entfernen, haben wir uns dazu entschieden die Kommentarfunktion auf unserem Kanal bis auf weiteres abzuschalten.

    Wir bedauern diesen Schritt, erachten ihn aber im Sinne eines gesunden Umgangs miteinander als notwendig.

    Natürlich wollen wir aber im Austausch sein und du kannst uns auch weiterhin Feedback geben und wir freuen uns darauf. Dafür stehen dir unterschiedlichste Kanäle sowohl online (info@hillsong.de oder über die Website) oder auch persönlich bei einer unserer Veranstaltungen zur Verfügung.

    Quelle: Hillsong Germany

    • Clemens schreibt:

      Naja, mir kommt das eher vorgeschoben vor. Wenn man sich die Kommentare dort durch gelesen hat waren sie in einem normalen Umgangston geschrieben, aber natürlich sehr kritisch. Das liegt auch an dem Video 12 Minuten ohne Inhalt und Belege, und auch scheinbaren Falschaussagen (Die Bilanz ist erstellt, aber nicht zertifiziert oder zu mindestens ist dieses nicht einsehbar). Mir scheint es eher das sie den Diskurs beenden wollten, da dies eher nicht in das Hochglanz-Image passt. Und man muss sich bewusst sein das es aus der nicht freikirchlichen Szenen sehr kritisch betrachtet wird aber ebenso aus unserem Bereich (bin selbst im ICF). Thema Spende, Thema Umgang mit den Ehrenamtlichen (Und aus Bericht eines Bekannten scheint mir Maxs Bericht schon glaubwürdig und dort ist natürlich sind da Verletzungen im Spiel)

    • Katharina schreibt:

      Ehrlich gesagt waren die einzigen hässlichen und unkonstruktiven Beiträge, die ich gelesen habe, von einem mit Haverkamps befreundeten Pastor. Herablassend und hämisch und sehr unhöflich. Und auf der anderen Seite schrieb er dann Frömmeleien und „Ermutigung“ für Haverkamps… Das fand ich erschreckend und für mich warf das ein ziemlich schlechtes Licht auf Haverkamps, dass sie sich mit solchen Pastoren freundschaftlich umgeben und unterstützen lassen.

      • Steffen schreibt:

        Da stimme ich dir voll zu. Zudem respektlose Kommentare auch von Freimut selbst kamen, die allerdings schnell wieder gelöscht wurden (ob nun von ihm selbst oder von Hillsong).

    • Peter schreibt:

      Das scheint ein Standard-Textbaustein zu sein, den ich auf Nachfrage bei Hillsong ebenfalls per Mail erhalten habe. Nur: das ist doch letztlich Quatsch. Eine Minderheit habe immer wieder gegen die Richtlinien verstoßen? Und wegen der Minderheit muss man dann die Kommentarfunktion sperren?

      Wohlgemerkt: vorausgegangen war, dass Hillsong einzelne Kommentare ausgeblendet hat, unter anderem meine. Aber so, dass ich die noch gesehen habe, das heißt, als Autor erfährt man gar nicht, dass die Kommentare sonst von niemandem gelesen werden können. Da fühlt man sich doch etwas verarscht (so man es überhaupt merkt, was bei mir zufällig passiert ist…).

      Interessant ist auch, dass bei jeder Mail, die man von Hillsong bekommt, ein Disclaimer dabei ist, dass die Mail nur für die bestimmt ist, die am E-Mailverkehr teilnehmen.

      O-Ton: „IMPORTANT NOTICE: This email, including any attachments, may contain privileged, confidential, and/or proprietary information, or may be subject to copyright. This email is intended only to be seen and used by the named addressee(s). If you are not the intended recipient of this email, you must not disclose or use the information contained in this email. If you have received this email in error, please notify the sender immediately, and permanently delete the original and any copies. We do not guarantee that this email and any attachments are free from virus or other errors. We will not be responsible for loss or damage resulting (either directly or indirectly) from any such virus or error. The content of and opinions expressed in this email are not necessarily the opinions held by Hillsong Church.“

      Lustig auch „The content of and opinions expressed in this email are not necessarily the opinions held by Hillsong Church.“

      Solche Disclaimer kenne ich nur von Firmen. Nicht von Kirchen.

      Zusammengefasst glaube ich nicht, dass man davon ausgehen kann, dass dieses Statement korrekt ist und die wahren Beweggründe enthält. Letztlich fährt Hillsong einfach seit Monaten die gleiche Linie: vertuschen, unter den Teppich kehren, aussitzen.

  3. Katharina schreibt:

    Hier ist noch eine Empfehlung, eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem TC-Podcast, die sich nicht in Details verliert, von einem ehemaligen ICF Pastor und einem Landeskirchen Pastor.
    Ich finde daran sehr gut, dass konkret auf das System Kirche geschaut wird und gefragt wird, wie Kirche gesund oder ungesund sein/werden kann und die Berichte im TC-Podcast nicht abgetan werden als „da haben eben einzelne Menschen andere Menschen verletzt, wir sind halt alle Menschen und das tut uns leid wenn Einzelne verletzt wurden“.

    https://www.reflab.ch/special-toxic-church-wenn-kirche-krank-macht/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..