Gemeindeerneuerung ist Mannschaftssport! Einzelkämpfer scheitern immer! Das war die These, die ich im ersten Teil zur Frage der Teams voranstellte. »Zuerst WER, dann das WAS!«, legt Jim Collins nach. Wenn man mit den richtigen Leuten am Start ist, kann man so viel mehr bewegen!
Einige sprechen vom Dream-Team, andere von Hochleistungsteams. Die einen Teams hängen ständig miteinander ab und sind »Best Friends«. Andere Teams halten privat eher Abstand und sind dennoch gemeinsam »Top Performer«. Wenn am Ende die Leidenschaft für den Auftrag, die Hingabe aus ganzer Überzeugung und die Qualität für die Aufgabe da ist, kann in jedem Umfeld Großartiges, Lebendiges und Dauerhaftes entstehen.
Spielentscheider gesucht!
Natürlich ist die Mannschaft wichtiger als der einzelne Spieler. Bibel: Viele Glieder – ein Körper! Es braucht alle. Aber in der Mannschaft gibt es Rollen, die, wenn sie mannschaftsdienlich interpretiert werden, absolut entscheidend sind! Da braucht es beispielsweise Typen, die »ein Spiel an sich reißen« können, die »ihm einen Stempel aufdrücken«, die »vorangehen« und so zu Spielentscheidern werden.
Diese Leute haben eine Leidenschaft, Hingabe und Qualität, mit der sie »ein Spiel drehen«. Julian Nagelsmann beklagte nach der Niederlage am Wochenende, dass seine Spieler nicht so brennen, wie das nötig ist. So könne man nicht gewinnen, meint der Trainer von RB Leipzig. Irgendwie trifft das auch auf die Kirche zu, wenn sie einen Weg der Erneuerung betritt. Sie braucht auch Leute die brennen, die ein Spiel entscheiden, wenn sie den Prozess der Gemeindeerneuerung startet. Mit ihnen werden Dream-Teams gebaut. Ihre Leidenschaft ist auffällig:
Leidenschaft für den Auftrag
Stell Dir einmal vor: Was wäre, wenn jeder und jede im Team Leidenschaft für den Auftrag hätte? Wenn alle brennen würden, begeistert wären und intrinsisch motiviert die Sache anpacken würden! Was könnte dann alles entstehen??? Keiner müsste dem anderen im Team sagen, dass er „Gas geben“ soll! Jeder würde selbst darauf brennen, dass der Auftrag, die Mission, das Thema vorankommt.
Man findet sie überall!
In der Bibel treffen wir auf viele solche Spielentscheider. Die bekannten Namen der Patriarchen, Könige, Propheten, Feldherrn fallen einem direkt ein, wenn man sich schon etwas mehr auskennt. Auf den zweiten Blick trifft man aber auch auf Leute wie z.B. die Helden von David, die eindrucksvoll im 2. Buch Samuel, Kapitel 23 aufgezählt werden. Leute, die mit Leidenschaft, Hingabe und Qualität einen Unterschied ausmachten, andere inspirierten und anstachelten, gemeinsam einen Unterschied zu machen.
Man trifft sie natürlich auch in allen Bereichen unserer Geschichte, des Sports, der Wirtschaft und Wissenschaft an. Man könnte viele Namen auflisten.
Im letzten Beitrag habe ich Biografien von Dietrich Bonhoeffer und Schimon Peres vorgestellt. Zwei Männer, die auch auf die Liste gehören, von der ich gerade sprach. Besonders die Peres Biografie macht die Rolle von Spielentscheidern ganz lebendig sichtbar! So inspirierend.
Gegenprobe: Gemeindeerneuerung wird immer schwierig, wenn Verantwortliche und Mitarbeiter nicht so drauf sind. Wenn es nicht ihre Leidenschaft ist, was sie tun. »Brannte nicht unser Herz …« So ging es den Leuten, die mit Jesus unterwegs waren. Sicher, verbrennen ist keine gute Option, das ist aber auch nicht gemeint.
Ein Beispiel aus Oldenburg
Ich denke an einen jungen Mann in Oldenburg, der auf Lehramt studierte. Er war in unsere Gemeinde gekommen, mit Jesus voll durchgestartet und nun bereit, sein Bestes zu geben. Ein Typ mit Leidenschaft für Gott und die Kirche. Ein Traum für mich in der Gesamtverantwortung! Um sein Bestes zu geben, hatte er sich selbst einen Wochenplan u. Monatsplan für sein Studium optimiert, war fleißig und fokussiert. Oft stand er nun schon am Donnerstag an meinem Schreibtisch und sagte:
„Hey Lothar, ich habe jetzt alles erledigt, was für die Woche anstand. Jetzt habe ich Zeit bis Montag für extra Aufgaben der Kirche. Was kann ich tun. Wo brauchst Du mich. Ich will dabei sein!“
Und dann war er dienstbereit für alles, was gebraucht wurde. Egal welche Aufgaben, er war sich für nichts zu schade, fleißig, fähig und engagiert.
Spielentscheidend: Hingabe für den Auftrag
Spielentscheidend ist ihre Hingabe! Leidenschaft und Hingabe gehören zusammen:
11 Lasst in eurem Eifer nicht nach, sondern lasst das Feuer des Heiligen Geistes in euch immer stärker werden. Dient dem Herrn. | Römer 12,11
Ohne Hingabe geht es nicht! Es ist immer die Hingabe an den Auftrag, den Jesus seinen Nachfolgern gegeben hat. Es geht nicht um meine Vision, sondern um seine Vision. Gott, was du willst, bestimmt meine Prioritäten! Das ist die Einstellung, die Spielentscheider mit Hingabe verfolgen. Paulus, Petrus und die anderen Apostel haben das – buchstäblich – mit ihrem Leben verfolgt. (Johannes ist der Einzige, der eines natürlichen Todes gestorben ist.) Jesus hat mit Eifer u. Hingabe gelebt. Als er die Geschäftsleute aus dem Tempel entfernt, sagen seine Jünger:
17 Seine Jünger gedachten daran, daß geschrieben steht: „Der Eifer um dein Haus verzehrt mich.“ | Johannes 2:17
Seine Hingabe macht auch vor dem Kreuz nicht halt. Er hat es nicht gesucht, aber als es unvermeidlich war, bezahlte er auch diesen Preis. Das Grundprinzip steht: Hingabe ist ein Schlüssel, um mit dem Team einen Prozess der Gemeindeerneuerung erfolgreich zu gestalten. Spielentscheider prägen diese Kultur der Hingabe und werden zum inspirierendem Vorbild!
Aber was ist zu tun, wenn Zeit und Kraft bei unseren Leuten der Kirche sehr begrenzt sind? Darum geht es nächste Woche.
Teil 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Und für alle, die den Beitrag lieber hören wollen, gibt es hier die passende Episode des Podcasts dazu. Viel Vergnügen!
Pingback: Gemeindeerneuerung: Unbezahlte Hauptamtliche! | DER LEITERBLOG
Pingback: Gemeindeerneuerung: Gebet | DER LEITERBLOG