Immer wieder lese ich Bücher. Every Leader is a reader! 😁. Bei ein paar Titeln denke ich mir, dass ich sie kurz besprechen und empfehlen sollte. Aber das Brauhaus in Gifhorn hat meinen Plan gehörig »durcheinandergewirbelt«. Wobei ich das gut finde, es nicht bedauere! Hier liefere ich mal ein paar kurze Buchtipps, die ich gut fand, die mir selbst tolle Anregungen gaben oder die mich begeisterten:
Die Offenbarung: ein Buch mit 7 Siegeln?
Vor bald 40 Jahren erklärte uns Pastor Ernst-Gerhard Fitsch in einer kleinen Runde das Buch der Offenbarung. Dieses Verständnis hat mich in all‘ den Jahrzehnten begleitet und mich wie ein Kompass durch viele Meinungen geleitet, die heute schon alle überholt sind. Klug, umsichtig, auf Christus bezogen und klar im biblischen Kontext verortet hatte Ernst-Gerhard uns einen Umgang mit dem letzten Buch der Bibel ermöglicht, der alle Angst und falsche Endzeithysterie im Umgang mit der Offenbarung beruhigt. Jetzt ist mein alter Pastor in Rente und hat alles das und viel mehr zu Papier gebracht. »Die Vision von Patmos« heißt das sehr lesenswerte Buch, das Ende Januar veröffentlicht wurde und ich mit fast 40 Leuten in der Kirche im Brauhaus nun lese.
Die Vision von Patmos
Ernst-Gerhard Fitsch, 16,99 €
Lifestyle Jüngerschaft
Ich gehöre zu der Generation, die von Jugend mit einer Mission sehr geprägt wurde. Ihre Jüngerschaftsschulen, Seminare und Einsätze gehören zu mir. Die Inhalte, die durch JMEM kennenlernte und der Weg der Jüngerschaft, den sie mir zeigten, hat mich nachhaltig geprägt und begleitet.
Heute ist der Einfluss von JMEM im deutschsprachigen Raum nicht mehr vergleichbar zu den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Aber die Inhalte, die sind immer noch taufrisch und hochaktuell.
Patrick Knittelfelder, der geniale Unternehmer aus Salzburg, der neben seinem Job als Hotelier und Gastronom auch noch Geschäftsführer der HOME Mission Base in Salzburg ist, hat die starken Inhalte von JMEM in unsere Zeit transportiert. Nicht nur in einem Buch, sondern mit einer starken Gemeinschaft, deren Gottesdienste von über 100.000 Leuten via Internet verfolgt werden. Ein krasser Typ, so inspirierend und ansteckend. Mit der katholischen Theologin Bernadette Lang hat er die Inhalte in das tolle Buch »Lifestyle Jüngerschaft« gepackt und so die Chance eröffnet, ein gutes Fundament für seinen Glauben zu legen.
Humorvoll und praktisch hilft er mit dem Buch, ein Leben als Nachfolger von Jesus konkret und Tag für Tag zu leben. Das Arbeitsbuch, das zum Band ergänzend erschienen ist schafft die Gelegenheit, eine kleine Jüngerschaftsschule vor Ort durchzuführen. Mega Patrick & Bernadette!
Lifestyle Jüngerschaft
Patrick Knittelfelder/Bernadette Lang, 15,99 €
Biografien
Mich inspirieren Biografien. Die Lebenswege von anderen Leuten, die mit ihrem Leben einen Unterschied gemacht haben, sind genial. In den letzten Wochen habe ich zwei Biografien gelesen, die mich sehr inspirierten. Hier sind sie:
Dietrich Bonhoeffer: 1906 – 1945
Zugegeben, ich habe sicher ein halbes Dutzend Biografien zu Dietrich Bonhoeffer bereits gelesen. Die Werkausgabe seiner Arbeiten sind seit vielen Jahren treue Begleiter von mir. Und nun noch eine Biografie. Warum? Weil mich das Leben von Bonhoeffer immer neu inspiriert. Weil das, was Bonhoeffer dachte und wagte, auch für mich in diesen Tagen aktuell und herausfordernd ist. Ich lese von Bonhoeffer wenige Seiten und habe mehr aufgenommen, als sonst andere Bücher zwischen den Buchdeckeln zu bieten haben.
Mich begeistert an die Biografie von Ferdinand Schlingensiepen die klare Sprache, der stete konkrete Gedankenfortschritt, die gute historische Gründlichkeit und die feinen Beobachtungen, mit denen der Autor die Biografie kenntnisreich geschrieben hat. Sie ist schon ein paar Jahre alt, aber ich konnte sie nicht aus der Hand legen, bis ich endlich durch war. Bonhoeffer hat viel Führungsfähigkeit, Mut und Gelassenheit demonstriert, wie sie nur wenige haben. Ich bleibe weiter „eingeschrieben“ in meine Bonhoefferstudien. So genial!
Dietrich Bonhoeffer: 1906 – 1945
Ferdinand Schlingensiepen, 14,90 €
SCHIMON PERES
Die Biografie des legendären israelischen Staatsmann und Friedensnobelpreisträgers ist der Knaller. Auch und gerade für Führungskräfte. Peres inspiriert und fordert gleichzeitig heraus. Was für ein Mut hat der Mann unter Beweis gestellt, welche Haltungen demonstriert, die bei Führungskräften definitiv den Unterschied machen. Peres ist ein Mann, der Verantwortung übernommen und Träume gelebt hat, über die andere nur den Kopf zu schütteln hatten.
Der unermüdliche Visionär legt mit seinem letzten Buch ein Vermächtnis in die Hände des Lesers, das weithin Anerkennung gefunden hat. Für mich gehört es definitiv zu den richtig inspirierenden Büchern, die ein Leiter einmal lesen sollte.
Ein Tipp noch: Antiquarisch ist es zum Teil sehr günstig zu erwerben!
Mein Leben für Israel
SCHIMON PERES
Und hier noch ein spezieller, andersartiger Buchtipp, ein Liederbuch:
Ein Liederbuch für iranische Muttersprachler!
Mit der Flüchtlingswelle sind auch viele Menschen aus dem Iran in unseren Kirchen gelandet. Ein alter (ehrenamtlicher) Kollege aus meinen Altensteiger Tagen, Werner Finis, hat als Musikpädagoge die Zeichen der Zeit erkannt und ein Liederbuch zusammengestellt, in dem die Songs auf Farsi, Deutsch und Englisch zu finden sind.
Das ist eine geniale Idee und eine gute Hilfe, um Integration und Identifikation zu schaffen. So dachte ich es mir spontan, als ich das Liederbuch in Händen hielt. Aber würde es das wirklich leisten können?
In Gifhorn hat die Baptistengemeinde, die hier Friedenskirche heißt, hervorragende Arbeit unter den Geflüchteten geleistet und viel für ihre Integration getan. Meine Nachbarin ist Teil der Gruppe. Deshalb lang nichts näher, als ihr das Liederbuch zum Praxistest zu überlassen. Hier kommt ihr Bericht:
»Bei unseren Iranern kam das Liederbuch sehr gut an! Vor allem bei denen, die sich im Lobpreis einbringen! Ob durch Gesang oder mit Instrumenten, sie haben es sofort eingesetzt. Die Mischung aus deutschen bzw. englischen UND farsi Liedern; das ist gerade das Wertvolle an dieser Sammlung! Lieder aus dem persisch-sprechenden Schatz mit hinein zu nehmen ist sicher mit ein Grund, dass das Liederbuch sofort akzeptiert wurde. Auch die übersichtliche Einteilung gefällt uns – eine Seite mit Noten und Gitarrengriffen, die andere Seite noch einmal den Text mit den Akkorden. Die Auswahl der Lieder trifft gut das Repertoire, das bei den meisten bekannt ist.Wir freuen uns sehr über diese Ausgabe und haben schon zwei weitere Exemplare angeschafft.«
Gemeinsam vor Gott
Werner Finis, 9,99 €
O.k., ich könnte noch weitermachen. Aber für heute soll das reichen. Demnächst weitere Buchtipps.
Pingback: Gemeindeerneuerung: »Spielentscheider« | DER LEITERBLOG