Dynamisch Gemeinde entwickeln: Ein Brettspiel!

Geht das: die Einsichten der Natürlichen Gemeindeentwicklung (NGE) in ein Brettspiel packen und damit eine neue Sicht für die Abläufe in der Gemeinde bekommen? Neue Ideen aufnehmen, Zusammenhänge entdecken und in tiefere Gespräche kommen? Das hat Johannes Fähndrich motiviert, das Brettspiel DYNAMIS zu entwickeln. Ist es gelungen?

Dynamisch – Natürlich Gemeinde entwickeln

In 150 Minuten intensiv mit einem Brettspiel in den Gemeindebau eintauchen, Prinzipien verstehen, Zusammenhänge in ihrer Wirkung erleben und mit anderen intensiv über den Aufbau und die Abläufe einer dynamischen Kirche sprechen? Das soll es leisten! Wir haben es ausprobiert. 4 leidenschaftliche Spielertypen und ich als Beobachter haben uns eingearbeitet und 3,5 Stunden Spielzeit investiert.

     

Bis es losgehen kann …

Zuerst mussten wir uns damit beschäftigen, wie das Spiel genau geht. Das hat uns direkt fast eine Stunde Zeit gekostet, bis wir einigermaßen einen ersten Überblick gewonnen hatten. Zwei von uns sind keine Vollblutspieler, sie wären fast im Vorfeld ausgestiegen. Die anderen haben uns gerettet. Sehr, sehr komplex, vielschichtig und bis in viele kleine Details durchdacht, so ist Dynamis. Doch dann konnten die Spielpläne verteilt werden, die Grundaufstellung aufgebaut und das Spiel im Basismodus gestartet werden.

Das Spiel – eine persönliche Reflexion des Teams

Drei Modi bietet das Spiel: Basismodus, Expertenmodus und Kooperationsmodus. Eine Beschreibung des Spiels hat das Pro Medienmagazin gebracht. Ich beschränke mich auf unsere Eindrücke, die wir als Team gesammelt haben.

  • Tolle Idee für Mitarbeiter, die auf einer Freizeit oder an einem Wochenende sich intensiver mit dem Thema der Gemeindeentwicklung beschäftigen wollen.
  • Wer es liebt, komplexere Spiele mit viel Zeit zu spielen und dabei über den Gemeindebau nachdenken möchte, findet ein tolles Tool mit Dynamis.
  • Hardcore Spielefans, die Lust haben sich in das komplexe System mit vielen Varianten einzuarbeiten, kommen voll auf ihre Kosten.
  • Gut ist es, wenn eine bis zwei Personen sich intensiv mit dem Spiel im Vorfeld beschäftigen, davon wird die ganze Spielgruppe (3 – 12 Spieler, ab 12 Jahre) profitieren.
  • Das Spiel ist sehr durchdacht. Die Bedeutungstiefe, die sich bis auf die 8 unterschiedlichen Spielbretter durchschlägt, kann auch etwas verwirren.
  • Der Versuch, die Komplexität einer wirklichen Gemeinde, mit den Ideen von NGE und den Dynamiken einer Entwicklung zu verbinden, fanden wir „grenzwertig“, auf alle Fälle auch etwas anstrengend.
  • Konsequenz daraus: Die einen hat es inspiriert und motiviert, andere von uns waren irgendwann genervt und abgelöscht. Ist eben eine Typsache.
  • Das Design wirkte auf uns „altbacken“, die Felder für die Chips etwas zu klein, so dass die Farben, die wichtig sind, nicht so gut zu erkennen sind wenn ein Chip darauf liegt. Unsere Designempfindung betraf das ganze Spiel.
  • Bei manchen Spielkarten waren die Konsequenzen, wenn die Karte gespielt wird, zu komplex und zu umfangreich.
  • Auch die Beschreibung war für die Komplexität nicht immer sofort für uns klar, wir haben gewühlt und konnten aber immer zum Punkt kommen.
  • Das Spiel bietet dann auch innerhalb der Modi noch einmal weitere Varianten durch weitere Karten an (Pastor, Externer Berater, Erfahrener Berater), die zwar nett sind, aber die Komplexität noch einmal deutlich erhöhen. Das ist eine Chance und eine Begrenzung zugleich! Nicht jeder wird es lieben, so vielschichtig unterwegs zu sein bei einem Brettspiel.

Unser Fazit

Johannes Fähndrich hat seine eigene Begeisterung für Spiele und Kirche kreativ und komplex umgesetzt. KOMPLEXITÄT ist der Begriff, der sehr häufig in den Stunden fiel. Eingefleischte Spielefreunde werden das lieben, Gelegenheitsspieler aber Ausdauer benötigen, definitiv. Wir waren am Ende schon etwas erschöpft … Doch das Gespräch über den Gemeindeaufbau war aber auf alle Fälle in Gang gekommen…

Dynamis ist für 49,90 € + 4,50 € Versandkosten hier zu bestellen.

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Buchtipps, Gemeindebau abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.