Womit kämpfen Verantwortliche in den Kirchen, Freikirchen, Gemeinschaften … am meisten? Worüber zerbrechen sich Leitende den Kopf und auf welche Herausforderungen stoßen Gestalter in der Kirche am häufigsten? Dieser Frage ist Tony Morgan mit seinem Team nachgegangen. Die 5 größten Herausforderungen sollen diese sein:
Einen guten Weg finden, Menschen in die Nachfolge zu führen.
So viele Dinge tun Kirchen, um ihren Besuchern etwas zu bieten. Tolle Programm, Angebote und Aktionen. Bedürfnisse sollen gestillt werden. Aber ein einfacher und effektiver Weg, Menschen die zum Glauben finden auch zu hingegebenen Nachfolgern zu »machen«, ist für viele Gemeinden eine Mega-Herausforderung. Selbst in wachsenden, dynamischen jungen Kirchen ist das ein Problem. Besucher zu haben, ist nicht die höchste Hürde. Viele jungen Kirchen erleben einen sprunghaften Anstieg der Gottesdienstbesucherzahlen. Das beantwortet aber nicht zwingend die Frage, ob junge Christen zu Nachfolgern werden. Morgan illustriert das mit dieser Zeichnung …
Die nächste Generation von Leitern effektiv fördern
Die nächste große Herausforderung ist die Förderung und Ausbildung von Leitern. Viele Kirchen setzen keine Priorität auf diese Aufgabe, haben keinen Plan und bieten ihren jungen, hoffnungsvollen Kräften kaum ein Umfeld, in dem sie das systematisch, ermutigend und qualifiziert erleben können. »Wie bildet ihr Leiter aus?« ist eine Frage, die oft gestellt wird! Andy Stanley gibt diese provozierende Antwort.
Auftrag – Vision
Der nächste große Schwachpunkt liegt in der Frage nach dem Auftrag und der Vision der Kirche. Viele Gemeinden können auf diese Frage offenbar keine klare, einfache und inspirierende Antwort geben, die Leidenschaft erzeugt. Mit verheerenden Folgen für die Motivation der Mitarbeitenden, klaren Prioritäten, sinnvollen Programmen und einer Anziehungskraft auf fähige Beweger, die ihre Zeit nicht vergeuden wollen.
Klare Kommunikation
Eine nächste große Herausforderung ist die klare Kommunikation in der Organisation. Nicht Bescheid zu wissen, nicht rechtzeitig informiert und einbezogen zu sein schlägt auf die Stimmung. Es behindert auch die Identifikation, Motivation und Loyalität. Unklare Kommunikation ist in jedem Bereich des Lebens mühsam und belastend. In der Familie, im Beruf und auch in der Kirche. Große Organisationen verstehen das und investieren viel.
Fehlende Ehrenamtliche
Ein Mangel an Ehrenamtlichen ist ein letzter großer Punkt, mit dem in Kirchen gekämpft wird. Die Ursachen sind sicher vielschichtig: Berufliche Überlastung, fehlende Vision für die Ehrenamtlichen, die sich investieren wollen, unklare Kommunikation oder auch schwache Leitungspersonen spielen eine Rolle.
Wo steht deine Kirchengemeinde, dein Team, deine Gruppe, deine Organisation im Blick auf die 5 Punkte. Nutze den Beitrag und sprich mit anderen aus deinem Team darüber.
Die Überlegungen von Tony Morgan dazu sind hier zu lesen.