Ich suche …
Kategorien
Archiv
-
Letzte Beiträge
- Wie geht es mit der Kirche weiter? Chris Hodges, Andy Stanley, Pete Scazzero, Carey Nieuwhof … stehen Rede und Antwort!
- Einfach leiten: Menschen oder Leistung?
- Fünf Einstellungen, auf dem Weg zu einer guten Führungskraft!
- Einfach leiten: Falsche Leute in der Leitung?
- Hillsong NYC – Carl Lentz – Untersuchung abgeschlossen
- Follow DER LEITERBLOG on WordPress.com
RSS
Folge uns
Archiv des Autors: Lothar Krauss
Wie geht es mit der Kirche weiter? Chris Hodges, Andy Stanley, Pete Scazzero, Carey Nieuwhof … stehen Rede und Antwort!
Eine Frage, die so manchen beschäftigt. Wie antworten namhafte Leiter aus Nordamerika, die auch bei uns keine Unbekannten sind? Am kommenden Donnerstag um 19.00 Uhr (1.00 P.M. ET), wird Exponential eine kostenfreie Konferenz im Netz übertragen (4 Std). Unter ihnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gemeindebau, Speziell für Pastoren, Tipps im Internet
Verschlagwortet mit Andy Stanley, Carey Nieuwhof, Chris Hodges, Experten, Exponential, Pandemie, Pete Scazzero, wie weiter, Zukunft der Kirche
Kommentar hinterlassen
Einfach leiten: Menschen oder Leistung?
Geht es in den Führungsetagen der Wirtschaft nur um Leistung und in der Kirche nur um den Menschen? Oder ist das nur ein Vorurteil und in Wahrheit ist es doch anders? Gibt es am Ende vielleicht keinen wirklichen Unterschied? Oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung
Verschlagwortet mit Druck, Erfolg, Ergebnisse, Frucht, Kirche, Leistung, liefern, Mensch, Performance, Projekte, Stress, Teams, Unterschied, Veranstaltungen, Werkzeug, Wirtschaft
Kommentar hinterlassen
Fünf Einstellungen, auf dem Weg zu einer guten Führungskraft!
Leiten meint zuerst immer „Menschen leiten“. Eine Führungskraft – wenn sie gut führt – bringt Menschen voran. Und dadurch Projekte, Themen, Prozesse … Wenn Leiter andere gut leiten, wachsen diese in ihrem Bewusstsein um ihren Wert als Person. Und nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Person des Leiters, Fitness für Leiter, Geistliches Wachstum, Gemeindebau, Lothars Leiterpost
Verschlagwortet mit Checkliste, deine Punkte, Einstellungen, Haltungen, Unterschied, wachsen, was mich herausfordert, Was mir hilft
Kommentar hinterlassen
Einfach leiten: Falsche Leute in der Leitung?
Wer Leitungsverantwortung in Kirche und Gemeinde übernimmt, trifft auf einen anderen Kontext, als das im beruflichen Umfeld der Fall ist. Es gibt eine ganze Liste von Unterschieden. Doch dieser Unterschied, um den es in diesem Beitrag jetzt geht, ist besonders! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Person des Leiters, Gemeindebau
Verschlagwortet mit Angst, Älteste, Beste suchen, drei Typen, Ehre, Ehrenamt, falsche Leute, Gemeinde, gesunde Leitung, Kirche, Leitung, Macht, Mut, mutig führen, Potential, Problem, Schatz, Talent, verborgenes Talent, Warum?
2 Kommentare
Hillsong NYC – Carl Lentz – Untersuchung abgeschlossen
Ein kleines Update zu Hillsong NYC: Brain Houston gab in einer eMail bekannt, dass die unabhängige Untersuchung um Carl Lentz, die Kultur der Hillsong Kirche in New York City und der Ostküste abgeschlossen sind. Auch die Frage der zukünftigen Leitung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gemeindebau
Verschlagwortet mit Brian Houston, Carl Lentz, Chrishan Danielle Jeyaratnam, Hillsong Church, Hillsong East Coast, Hillsong NYC, Vision Sunday, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Hillsong NYC – Carl Lentz – Untersuchung abgeschlossen
EINFACH LEITEN! – Geht das überhaupt?
Heute startet eine neue Serie auf dem Leiterblog: „Einfach leiten!“ Am Ende findest Du den Link zur passenden Podcastfolge. Was verbirgt sich hinter der Idee der Serie? Es gibt „Tonnen“ hervorragender Literatur, Videos, Schulungen, Podcasts, Webinare … zum Thema Führung. Mann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung
Verschlagwortet mit Anspruch, Champion, David, einfach leiten, Experten, Fachbücher, Führungskraft, Führungsrolle, Herausforderungen, ich kann nicht mehr, Komplexität, Niveau, Pädagogik, Philister, Psychologie, Saul, Soziologie, Weltklasse, Wirtschaft, zu viel
5 Kommentare
Die fünf Schritte des Kritikgespräches
Jeder, der Menschen führt, wird auch Kritikgespräche führen müssen. Wie packt man das Gespräch an, damit der Mitarbeitende nicht demotiviert wird und gleichzeitig weiterer Schaden für die Zukunft vermieden wird? Wie wird das Kritikgespräch dazu beitragen, dass die Selbstverantwortung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Die Werkzeuge des Leiters
Verschlagwortet mit 3-K-Regel, Führungskraft, genervt, Kritik, Kritikgespräch, Mitarbeiter, mundtot, Selbstverantwortung, verärgert, Wertschätzung
2 Kommentare
Kritikgespräche führen! Warum und wie?i
Als Führungskraft kommt man nicht drumherum: das Kritikgespräch. Ob im Ehrenamt, im Beruf oder im Freundeskreis. Viele Leiter empfinden das als unangenehm. Das ist nachvollziehbar, aber nicht unbedingt nötig. Vor allem dann, wenn man seine Vorstellung über Sinn und Zweck eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Die Werkzeuge des Leiters
Verschlagwortet mit Berechtigter Anlass, Grundhaltungen, Kritik, Kritikgespräche, Unangenehm, was tun wenn, zu suchen, zu vermeiden
2 Kommentare