EIN GUTES BUCH FÜR DEN SOMMER?

Sommerzeit ist Lesezeit! In Niedersachsen haben die Sommerferien begonnen und die Drehzahl geht merklich runter. Schön. Und: Es wird gelesen! Romane, Erzählungen, Reisebeschreibungen, Sachbücher, Journale, Magazine, Tageszeitungen … Lesen bringt richtig viel. 10 Gründe, warum man lesen sollte stelle ich hier vor und gebe (m)einen Lesetipp für den Sommer.

10 gute Gründe!

Zehn Gründe, warum (auch) Führungskräfte regelmäßig lesen sollten. Nicht nur Bücher zu Führungsthemen, sondern auch (und gerade auch) aus weiteren Bereichen des Lebens bilden den Verantwortlichen für seine Herausforderung weiter! Warum also täglich lesen? 

  1. Es hält das Gehirn jung und leistungsfähig (Gehirn ist wie ein Muskel!)!
  2. Es entspannt und reduziert Stress!
  3. Es weitet den Horizont!
  4. Es erweitert den Wortschatz! (Leiter müssen ja viel kommunizieren!)
  5. Es verbessert die eigene Schreibe!
  6. Es trainiert das Gedächtnis!
  7. Es schärft die analytischen Fähigkeiten!
  8. Es übt die Konzentration!
  9. Es fördert die Kreativität!
  10. Es macht Spaß und ist kostengünstig!

Die Neurowissenschaft ermutigt uns:

»Regelmäßiges Lesen verbessert laut Forschern nicht nur bei Kindern den Signalaustausch zwischen verschiedenen Hirnregionen. Erwachsene profitieren ebenso davon: Wie Studien zeigen, stärkt Lesen unter anderem die Fähigkeit, geistig in andere Rollen zu schlüpfen und bei der Sache zu bleiben. Senioren, die viel lesen, bleiben länger geistig fit und zeigen seltener Symptome einer Demenz.« schreibt Spektrum.de

Wer das Thema vertiefen will, kann hier weiterlesen.

Mein Lesetipp für den Sommer:

Die Kunst des reifen Handelns
Thomas Härry

Warum dieses Buch?

Erstens ist Thomas ein klasse Typ. Ich mag ihn, seine Schreibe und auch die Art, wie er an Fragestellungen herangeht. Dann das Thema: REIFE. Als eine Führungskraft, die seit 35 Jahren Verantwortung trägt und mit sehr vielen Menschen, Projekten, Teams … zu tun hatte ist mir deutlich, dass in erster Linie nicht die (fehlende) Kompetenz zum Scheitern führt, sondern die eigene Persönlichkeit. Der Charakter.

Dabei ist die die Frage nach der eigenen Reife im Zentrum.
Es geht um Lebensreife. Dann aber auch um Führungsreife. Und um Glaubensreife. Thomas Härry definiert Reife so: »Eine »Persönlichkeit« ist ein innerlich gefestigter, gesund entwickelter und reifer Mensch, der sich verantwortungsvoll dem Leben und seinen Aufgaben stellt. Er ist fähig, die Beziehung zu Gott, zur Welt, zu sich selbst und anderen Menschen auf förderliche Weise zu gestalten. Er leistet seinen Beitrag in Familie, Beruf, Gesellschaft und dem Reich Gottes.« Er zeigt den Weg zur Reife auf, wird dabei richtig konkret und fassbar. Sein ermutigender Ansatz eröffnet Wege, um Defizite durch »Nachreifen« anzugehen und so zu einer beziehungsfähigen und eigenständigen Persönlichkeit zu werden.

Im ersten Teil seines Buches nimmt er uns Leser auf einen Weg zur reifen Persönlichkeit mit. So gut …! Im zweiten Teil denkt er mit uns durch, wie ein reifes Handeln im Alltag aussieht. Die Stärke seines Buches liegt in den klaren Gedankenführungen, den überschaubaren Einheiten, den konkreten Impulsen und dem ermutigenden Grundton.

Deshalb ist Die Kunst des reifen Handelns mein Sommertipp. Eine Leseprobe kann hier aufgerufen werden.

Frühere Buchtipps auf dem LEITERBLOG finden sich hier.

Photo by Sai Kiran Anagani on Unsplash

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Buchtipps, Die Aufgabe der Leitung, Die Person des Leiters, Die Werkzeuge des Leiters, Fitness für Leiter, Geistliches Wachstum, Gemeindebau, Lothars Leiterpost abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu EIN GUTES BUCH FÜR DEN SOMMER?

  1. Pingback: EMOTIONAL. GESUND. LEITEN. | DER LEITERBLOG

Kommentare sind geschlossen.