Noch ein paar Geschenkideen …

Weihnachten ist ein toller Anlass, einander zu beschenken! Verantwortliche tragen das ganze Jahr über eine Last, gerade in diesem Jahr. In loser Folge poste ich ein paar Vorschläge, womit man Leitern eine Freude machen kann, wenn sie an Inhalten interessiert sind. Darüber hinaus gibt es tolle Möglichkeiten, ehrenamtliche und hauptamtliche Führungskräfte zu ermutigen. Nicht vergessen: Leiter brauchen Ermutigung!!!

Kurze Impulse aus hochwertigen Büchern!

Verantwortliche haben nicht immer die Zeit, um sich so mit Inhalten zu beschäftigen, wie sie es gerne hätten. Oder es tun sollten 🤭😉. Mir helfen seit vielen Jahren Bücher, die mir am Morgen einen starken Gedanken mit auf den Weg geben. Ich stelle hier einmal ein paar Titel vor, die es in sich haben:

Ein Jahr mit … den Psalmen

Tim Keller ist eine feste Anlaufstelle für mich, wenn es um Qualität, Tiefe, Verständlichkeit, top Impulse, Erklärung des christlichen Glaubens, Lebensfragen … geht. Der Mann ist einfach ein Phänomen. Seine Bücher sind nicht so, dass man sie einfach nebenbei lesen kann. Sie fordern den Leser, belohnen ihn dann aber auch sehr reich!

In „Ein Jahr mit den Psalmen – 365 Andachten“ nimmt Tim Keller den Leser in die Psalmen mit und führt in ihren Reichtum ein. „Kein anderes Buch, auch kein biblisches, kann es als Grundlage für unser tägliches Gebet mit den Psalmen aufnehmen.“ schreibt der New Yorker Pastor in der Einleitung. Und so hat er, zusammen mit seiner Frau Kathy, für jeden Tag eine Seite zusammengestellt. Ganz ohne sentimental-triefende Gedanken oder zu dogmatische oder zu mystische Anwandlungen zu haben. Freude, Schmerz, Unverständnis, Dankbarkeit, Lobpreis … Alles findet seinen Platz. So wie das Leben in Wirklichkeit ist.

Eine ganz starke Anleitung ist dieses Buch geworden, das mit dem Gebets- und Gesangbuch der Bibel arbeitet. Für Leute, die ihrem Gebetsleben und ihrer Beziehung zu Gott ein Update verpassen wollen. Jeder Tag eine kleine Portion, die wie ein Power-Riegel wirkt. Über die Länge eines Jahres wird die Auswirkung nicht zu übersehen sein. Mehr Infos hier.

Ein Handbuch zur Erziehung junger Männer …

Das war das Buch der Sprüche im Ursprung. Tim Keller hat sich dem Reichtum der Sprüche, gemeinsam mit seiner Frau Kathy, für die Generation im 21 Jahrhundert genähert. Wer von dieser Weisheit aus dem Buch der Sprüche profitieren will, sollte nicht an „Gottes Weisheit entdecken – Ein Jahr mit dem Buch der Sprüche“ vorbeigehen.

Alles kommt zur Sprache, was in unserem Leben stattfindet: Beziehungen, Macht, Geld, Reichtum, Karriere, Sex, Beruf, Leid, Krankheit. Die Kellers gehen auch in diesem Band nach ihrer bewährten Methode vor: Gründlich recherchieren, klug verstehen, sinnvoll kontextualisieren. Für jeden Impuls aus dem Buch der Sprüche eine Seite. Sauber reflektiert und konkret mit einer Herausforderung für uns Leser. Dabei immer so geschrieben, dass einem das (Nach)Denken nicht abgenommen wird. Mein Fazit: So eine Anregung einmal am Tag ist eine „gutes Rezept“. Mehr Infos hier.

366x Hoffnung – Geistliche Impulse zum Denken und Leben

Auch Roland Werners Buch ist ein starker Tipp. 3x habe ich damit mein Jahr an jedem Morgen schon bereichert. Richtig gut, wie der Autor zentrale Fragen des Glaubens kurz und knapp bearbeitet. Für Roland Werner gehören dabei Glauben und Denken zusammen. Ebenso Verstehen und Tun.

Der Professor, Bibelübersetzer, Sprachwissenschaftler, vielfache Buchautor, Denker, Leiter des deutschen Zweiges der Lausanner Bewegung … bringt hier seine ganze Kompetenz an den Start. Ein richtig reicher, kluger, inspirierender und tiefer Begleiter für das ganze Jahr ist ihm gelungen. Für jeden Tag etwas mehr als eine Seite.

Manchmal wird Roland Werner lyrisch. Seine Gedichte, eine Leidenschaft von ihm, bereichern den Band. Das ist mehr als eine erbauliche Lektüre am Morgen. Das ist ein Konzentrat, das es in sich hat. Klasse. Nur das Lesebändchen fehlt 😉 Mehr Infos hier.

Last, but not least: Tomas Sjödin

Die Bücher von Tomas Sjödin empfehle ich hier recht oft, ich weiß! Aber: sie sind es wert ständig empfohlen zu werden. Jeden Morgen begleiten mich die Gedanken, die Sjödin zu Papier gebraucht hat. Seit Jahren. Hier geht es zu seinen Titeln:

   

Meine Routine

So läuft es bei mir. Schon ganz lange. Erst lese ich 2 – 3 Kapitel im AT und NT der Bibel. Dann Reflexion. Besinnung. Stille. Gebet. Dann kommt der Andachtsimpuls. Roland Werner, Tim Keller … Und dann, sozusagen als Dessert, eine Seite (oder auch zwei) Sjödin. Wunderbarer Abschluss. Tolle Ergänzung. Und wenn dann noch Zeit bleibt, kommen ein paar Seiten in einem der Bücher, die ich gerade lese. Oft einige parallel.

So ist meine Routine. Eine Gewohnheit, die nicht jeden Tag zur Disposition steht. Sie ist entschieden, ich ziehe sie durch. Wie Zähne putzen, Frühstücken und der leckere Kaffee zu Tagesbeginn.

Jedem das SEINE!

So wie es für mich funktioniert, wie ich mich wohl fühle und es mir hilft, muss es nicht für einen anderen sein! Wir sind unterschiedlich. Nicht besser, nicht schlechter. Aber wie sieht unser Zugangsweg aus?

Diese Frage hat sich Gary L. Thomas auch gestellt und Neun Wege beschrieben, die zwar unterschiedlich sind, aber doch zum gleichen Punkt führen: Gott begegnen. Anders, nicht besser – auch nicht schlechter, einfach anders. Das kann eine Befreiung sein, wenn man „seine“ Zugangswege findet. Hier sind die Neun Wege für neun Typen kurz vorgestellt:

Die neun Typen …

  1. Der Natur-Typ: Gott in seiner Schöpfung lieben 
  2. Der sinnliche Typ: Gott mit allen Sinnen lieben
  3. Der traditionalistische Typ: Gott lieben durch Rituale und Symbole 
  4. Der asketische Typ: Gott lieben in Einsamkeit und Schlichtheit
  5. Der aktivistische Typ: Gott lieben durch Konfrontation
  6. Der fürsorgliche Typ: Gott lieben durch Nächstenliebe
  7. Der enthusiastische Typ: Gott lieben durch Mysterien und Feiern
  8. Der kontemplative Typ: Gott lieben durch grenzenlose Hingabe
  9. Der intellektuelle Typ: Gott lieben mit dem Verstand

Das Buch habe ich schon ganz oft empfohlen. Leider ist es nicht mehr in gedruckter Form erhältlich, nur noch als eBook. Immerhin. Hier geht es zur Leseprobe.

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Buchtipps, Die Werkzeuge des Leiters, Fitness für Leiter, Geistliches Wachstum, Gemeindebau, Lothars Leiterpost abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Noch ein paar Geschenkideen …

  1. Andreas schreibt:

    Merci für die Tipps!

Kommentare sind geschlossen.