Wie Gemeindeleute Pastoren ermutigen können …

(c) Lothar Krauss

(c) Lothar Krauss

In Anlehnung an den Bestseller „Fünf Sprachen der Liebe“ von Gary Chapman wurden Pastoren gefragt, wie Gemeindemitglieder sie am besten wertschätzen können. Hier die fünf spannenden Antworten:

Bücher und Arbeitshilfen

Die Mehrheit der Befragten freut sich besonders über Büchergutscheine oder einen jährlich budgetierten Freibetrag für Bücher und Arbeitshilfen.

Ermutigen Rückmeldungen

Mails und besonders handgeschriebene Briefe und Grußkarten mit positiven und wertschätzenden Rückmeldungen bauen Pastoren auf. Manche bewahren sie auf und lesen sie in schwierigen Zeiten.

Unterstützung im Zeitmanagement

Pastoren schätzen Gemeindemitglieder, die sich dafür einsetzen, dass die Arbeitszeiten des Pastors beschränkt bleiben oder genug Freiraum für Predigtvorbereitung und Zeit mit der Familie gewährleistet ist.

Interesse und Ermutigung gegenüber den Kindern

Pastorenkinder wachsen im Glashaus der Gemeinde auf. Gemeindemitglieder, die diese Kinder ermutigen und Gutes über ihnen aussprechen, sind für Leitende eine Wohltat.

Fürsprecher, wenn es Kritik hagelt

Pastoren können mit permanenten Kritikern besser umgehen, wenn ihre Unterstützer bei öffentlichen Angriffen nicht ängstlich schweigen, sondern sich hinter den Pastor stellen – außer sie teilen die Überzeugung, dass er falsch liegt.

Quelle: Thom S. Rainer (www.pastors.com)

Der Beitrag wurde zuerst in AUFATMEN veröffentlicht. Verwendung mit freundlicher Erlaubnis!

 

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Person des Leiters, Speziell für Pastoren abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Wie Gemeindeleute Pastoren ermutigen können …

  1. Pingback: Überforderte Pastoren … | DER LEITERBLOG

  2. Pingback: Prayer Notebook – Eine Gebetsunterstützung (App-Tipp) | Abenteuer Jugendarbeit

  3. Pingback: Buchtipps aus meiner Schatzkiste | 2 | DER LEITERBLOG

Kommentare sind geschlossen.