Heute kommen weitere Tipps für Geschenke, die sich direkt mit der Frage beschäftigen, wie man kompetent und gesund in den Bau von Kirchen und Gemeinden als Führungskräfte investieren kann. Zwei starke Titel mit viel Inspiration und praktischen Anstößen zum „Selberdenken“. Worauf kommt es an? Hier sind sie:
Kirche im Wandel? Nicht ob, sondern wie!
Mein erster Tipp ist ein brandneuer Titel, den ich bereits im Sommer lesen konnte. Es kommt heute als Buch auf den Markt gekommen:
Corona hat es nicht ausgelöst, aber definitiv beschleunigt: Kirchen und Gemeinden müssen aufbrechen. Dass weiß mittlerweile so gut wie jeder Insider. Aber wo ist anzusetzen? Wohin soll sich die »Gemeinde der Zukunft« entwickeln? Was sind Koordinaten, die nicht an Stilen oder Methoden, sondern an Grundüberlegungen ansetzen?
Reinhard Spincke ist ein erfahrener Praktiker. In seinem neuen Buch hat er Jahrzehnte der Praxis reflektiert und verzichtet auf Rezepte. Ideal für Leiter in der Kirche, die inspiriert und eigenständig „losdenken“ wollen, ohne dabei auf kompetente „Beratung“ zu verzichten:
Kompass: Diese Koordinaten helfen
Reinhard Spincke öffnet mit seinen zehn Koordinaten den Blick in eine Zukunft, in der es nach Aufbruch duftet. Und bei aller „Notwendigkeit der Veränderung“ behält er einen kühler Kopf im Gedanken, dass „Richtung wichtiger ist als Geschwindigkeit!“ In welche Richtung muss es gehen? Was ist zu beachten?
»Gemeinde muss aus dem Hobbykeller!«
Was für ein Statement!
Das ist tatsächlich ein Problem. Für viele Leute der Gemeinde, auch Leiter in einflussreichen Rollen, ist Kirche, Gemeinde, Gemeinschaft … ein Hobby! Darüber muss man einmal nachdenken! Genau das tut Reinhard in seinem Buch. Ohne zu Patentlösungen und einfachen methodischen Konzepten zu greifen! Wohltuend und anregend.
Reinhard Spincke geht es am Ende immer um geistliche Erneuerung, um kontextualisiertes, dynamisches und wirksames Leben als Gemeinde. Eine Gemeinschaft, die Gottes Realität erfährt, in der Menschen Gott begegnen und Veränderung erfahren. Jüngerschaft, nannte man das vor einiger Zeit.
Die zehn Koordinaten
Dass er Verantwortliche dabei auch herausfordert, mit Herz und Hingabe selbst aufzubrechen und Gemeinde aus dem Hobbykeller zu holen, ist wirklich stark. Ein wichtiges Buch zur rechten Zeit.
Gemeinde der Zukunft
Reinhard Spincke
SCM, 160 Seiten, 12,99 €
Ab 11. Dezember 2020 erhältlich.
Führungskräfte 4.0 – Mein Nr. 1 Tipp für Leiter 2020
Und hier das Buch, an dem kein Leiter, der als Christ der Verantwortung nachkommen möchte, vorbeigehen sollte. So ein Buch gehört in kleinen Häppchen zur täglichen Reflexion und kann so zu einem Begleiter über die lange Distanz werden. Es geht um viel mehr als um die richtigen Techniken, neuesten Trends und coolsten Ideen.
Es geht um die Person der Führungskraft. Und das ist einfach entscheidend. Magnus Malm, der mit „Gott braucht keine Helden“ ein großartiges Buch für Führungskräfte in den 1990er Jahren vorlegte, das zum Longseller wurde, hat mit „In Freiheit dienen“ auf der Grundlage weitergeschrieben. Reifer, tiefer, reflektierter … Und das heißt was! „Gott braucht keine Helden“ war schon ein großer Wurf!
In 40+ Jahren Gemeindeerfahrung ist mir untrüglich klar geworden: Die Herausforderung liegt selten im „System Gemeinde“, in Strukturen, Programmen und Methoden. Die Herausforderung ist immer „der Mensch“. Und bei der Führungskraft ist es deshalb noch brisanter, als es sonst schon ist, weil der Einfluss größer ist. Leitung ist ja Einfluss. Wenn es sozusagen ein „schlechter Einfluss“ ist, den ich als Leitender ausübe, ist der Schaden schlicht größer.
Deshalb: Wer bin ich, wenn mich niemand sieht? Wie werden ich zur besten Version meiner Selbst, die Gott im Herzen trug, als er mich schuf und beschenkte? Welche Lebensentscheidungen helfen mir, echt, wahr, tief, reflektiert … zu werden? Und wie kann ich mit den Schmerzen und Wunden umgehen, dass sie mich und mein tun nicht zum negativen prägen. So vielen Fragen geht Malm in seinem Buch nach. Ich kann es nur empfehlen … Einlassen muss man sich selbst darauf!