Vor fast einem Jahr hat uns Dave Ferguson auf der Leiterkonferenz des BFP mit dieser Frage konfrontiert. Eine gute Frage und ein wunderschönes (Sprach)Bild dazu. Aber wie macht man das? Die Idee findet schnell Zustimmung. Die Praxis stellt uns vor große Herausforderungen! Daves Vorschlag dazu: Werde ein »Hero Maker«. Was ist das, ein »Hero Maker«? Allein der Begriff sorgt bei einigen Lesern direkt für Unbehagen. Das ist aber auf den zweiten Blick unberechtigt. Doch der Reihe nach. Ein »Hero Maker« ist eine Person, die andere zur wahren Größe führt, schreibt Dave Ferguson. Und dann zeigt er einen Weg auf, der weltweit starke Zustimmung erfährt und inspiriert. Morgen erscheint das Buch in seiner deutschen Übersetzung.
Helden sterben nicht aus.
Brauchen wir wirklich Helden? Helden haben nicht gerade Hochkonjunktur! Und sterben nicht gerade viele (christliche) Helden?
Helden. Jedes Volk hat seine eigenen. Geschichten, Legenden und Sagen beschreiben sie, egal ob fiktiv oder real. Sie toben über die Leinwände und durch unsere Geschichtsbücher. Sie sind Helden der Kindheit, Volkshelden, Nationalhelden – und damit haben wir schon unser deutsches Dilemma. Seit dem zweiten Weltkrieg ist das Wort „Held“, weil missbraucht, aus dem Wortschatz gestrichen. Sichtbar oder unsichtbar zucken wir bei seiner Erwähnung zusammen. Und nun kommt Dave Ferguson, verwendet den Begriff ganz unbefangen und fordert uns auf, selbst zu „Heldenmachern“ zu werden. Passt das? Wollen wir das? Sollen wir das?
Der »Heldenbegriff«
Es kommt darauf an, was wir unter Helden verstehen. Wenn es darum geht, selbst groß, bekannt, berühmt, wichtig … zu werden ist die Antwort klar. NEIN. Solche Typen haben der Welt kaum Gutes gebracht. Und die aktuellen Selfe-Made-Helden machen auch keine Lust auf mehr von ihnen. Doch darum dreht sich der Heldenbegriff bei Ferguson nicht! Ganz im Gegenteil! Dave geht es darum ein Bild von Leitung zu zeigen, bei dem andere auf ihrem Weg begleitet werden, damit sie ihr geschenktes Potential entdecken und entwickeln. Die Stärke von Leitern, die ihre Aufgabe im Kern als »Hero Maker« verstehen, kommt im Leben anderer zur Wirkung. Dave beschreibt den Gedanken, den diese Art von Leitern verfolgen, im Buch so:
»Wir möchten Sie als Leiter herausfordern, nicht selbst groß sein zu wollen, sondern herauszufinden, was es bedeutet, andere zu wahrer Größe zu führen.« | Dave Ferguson
Und hier liegt die Inspiration des Buches, gespickt mit praktischen Vorschlägen, wie der Weg aussehen kann. Die Autoren fordern Leiter heraus: »Jede echte Bewegung, die sich der Mission Jesu verschrieben hat, beginnt mit er Herzensveränderung des Leiters.« Was muss sich bei mir verändern, haben wir uns zu fragen? Und sie geben eine Warnung an Verantwortliche mit heraus, die an ihrer Karriere bauen: »Eine Warnung: Umzudenken und anzufangen, andere zu wahrer Größe zu führen, wie es in diesem Buch beschrieben wird, bedeutet, dass wir uns selbst sterben, damit wir umso mehr für Christus und sein Königreich leben.« Es geht also nicht um uns. Wer ist der Mann? Was seine Botschaft, die gerade international viel Aufmerksamkeit erfährt?
Ich kenne ihn …

Foto: © Bonin
Als ich Dave Ferguson 2013 kennenlernte, traf ich auf einen Mann, der ein großes Herz für die Kirche, für Jüngerschaft und Gemeindegründung hat. Er bleibt nicht nur bei großen Träumen stehen, sondern findet mit seinem Team Wege, das auch tatsächlich zu tun. Das inspiriert ungemein und hat auch in Deutschland viele angesteckt, die ihnauf den EXPONENTIAL-Konferenzen 2016 oder bei anderen Gelegenheiten persönlich getroffen haben. Ich selbst habe ihn einige Wochen »vor Ort« im Umgang mit den Kollegen, Gemeindeleuten, Besuchern … erlebt. Mein Fazit: Botschaft und Person passen zusammen. 😉
Berufung entdecken, entwickeln und mit Leidenschaft zu leben
Mit „Hero Maker“ greift er (mit Warren Bird) als Amerikaner also unbefangen ein Bild auf, das in seiner Kultur unproblematisch ist. Worum es ihnen dabei inhaltlich geht, findet auch bei uns große Zustimmung. Nämlich die Frage, wie wir Menschen helfen können ihre Berufung zu entdecken, zu entwickeln und mit Leidenschaft zu leben?
Es geht es nicht um „meiner, mir, mich“
Es geht es nicht um „meiner, mir, mich“. Gesucht werden Leitende in Kirchen und Gemeinden, die ihre Erfahrung und Kraft selbstlos in die nächste Generation investieren. Weil es nicht um „ihr Reich“ geht, sondern um „Gottes Reich“.
Wie wird das konkret?
Im ersten Teil beschäftigt sich „Hero Maker“ mit der Herausforderung für Leitende, nicht die eigene Karriere zu bauen sondern die Haltung zu entwickeln, andere zur wahren Größe führen zu wollen.
Im zweiten Teil besprechen die Autoren von „Hero Maker“ die fünf grundlegenden Prinzipien, wie andere zur wahren Größe praktisch geführt werden können. Fünf Schritte, die jeder gehen kann, der sich selbst aus dem Mittelpunkt nimmt. Es sind aber mehr als Schritte. Es sind Haltungen, Beziehungen und Leidenschaften, die es zu entwickeln gilt.
Im dritten Teil des Buches reflektieren sie die Ergebnisse, die auf diesem Ansatz der Leitung entstehen.
Dave Ferguson entfaltet in „Hero Maker“ diese faszinierende Perspektive. Leicht lesbar und inspirierend. Er stößt damit für unsere Kirchen und Gemeinden die Tür zu einer dynamischen Zukunft weit auf. So hat sich Jesus seine Kirche gedacht. Dazu erfüllt er seine Nachfolger mit seinem Geist und schickt sie in alle Welt. Nicht auszudenken, was passieren wird, wenn auch wir aus Überzeugung und mit einem sinnvollen Plan zu „Hero Maker“ werden.
Ab dem 14. September wird die deutsche Ausgabe verfügbar sein.
HERO MAKER Fünf grundlegende Prinzipien …
Dave Ferguson, Warren Bird
280 Seiten, 2018, FThG (Forum Theologie & Gemeinde)
Die Seite zur deutschen Version im Internet mit wachsendem Bonus Material ist hier zu finden.
Buch 16,00 € | eBook 9,99 € | PDF 9,99 € | Kindle-Vesion 9,99 €
Pingback: PRÄGENDE SÄTZE: WAS JUNGE LEITER BRAUCHEN! | DER LEITERBLOG