Wenn man an Leiter denkt hat man schnell visionäre, strategische und inspirierende Persönlichkeiten vor Augen. Eben „charismatische Leute“.
Solche Leiter gibt es, solche Leiter braucht jede Organisation, wenn sie sich entwickeln will. Solche Leiter bewirken oft auch einen deutlichen Unterschied in der Entwicklung der Organisation, Gruppe, Team …
Aber sie sind nicht die einzigen Leiterpersönlichkeiten, die eine Organisation zur gesunden Entwicklung benötigt. Es gibt zudem Phasen in der Organisationsentwicklung, die andere Aspekte der Führungsbegabung mehr brauchen, also die oben genannten klassischen Merkmale. Diese Tatsache weitet dann die Möglichkeit, wie eine Leitungsbegabung sichtbar wird. Bill Hybels beschreibt in seinem Grundlagenbuch zum Thema Leitung „Mutig führen“ (liegt bereits in der 6. Auflage vor!) 10 unterschiedliche Leitertypen, die ich hier wiedergebe. Der Verlag hat die freundliche Erlaubnis auch für das kleine Arbeitsblatt „07_Leitertypen – wie unterschiedlich wir sind„ gegeben! Es dient der schnellen Selbsteinschätzung und Diskussion mit dem Coach und dem Team.
Leitertypen, die Bill Hybels beschreibt …
1. Der visionäre Leitertyp
… ist von seiner Vision überzeugt
2. Der direktive Leitertyp
… ist in der Lage alle Optionen abzuwägen und in die richtige Richtung zu lenken
3. Der strategische Leitertyp
… kann eine Vision in eine Reihe von aufeinander folgenden, erreichbaren Schritten gliedern, entwirft einen sinnvollen Plan
4. Der managende Leitertyp
… kann Ordnung ins Chaos bringen
5. Der motivierende Leitertyp
… kann seine Mitstreiter ständig anfeuern
6. Der fürsorgliche Leitertyp
… nimmt seine Mitarbeiter in eine tiefe Gemeinschaftserfahrung
7. Der teamorientierte Leitertyp
… kann die richtigen Menschen im Einklang mit ihren Fähigkeiten für die richtigen Aufgaben einsetzen
8. Der unternehmerische Leitertyp
… muss regelmäßig etwas Neues ins Leben rufen
9. Der umstrukturierende Leitertyp
… kann problematische Situationen neu ordnen
10. Der brückenbauende Leitertyp
… liebt die Herausforderung, mit verschiedenen Personengruppen in Kontakt zu stehen
Es lohnt sich auch zu fragen, was für einen „Leitertyp“ eine Gruppe, Abteilung, Bereich, Gemeinde … aktuell braucht, um die nächste Ebene zu erreichen!
Pingback: Bin ich bereit für die Verantwortung als Führungskraft? | Esslinger Leiterforum
Pingback: Starke Leiter braucht das Land! | Kennzeichen geistlicher Leitung | Esslinger Leiterforum
Pingback: Der besondere Buchtipp: Mutig führen | DER LEITERBLOG