Herausforderungen der christlichen Gemeinde

Pete Scazzero’s Dienst tut uns in Deutschland schon seit einiger Zeit gut. Zuerst mit seinen Büchern wie „Das Paulus-Prinzip“, Glaubensriesen – Seelenzwerge …, wo er für eine „Emotional gesunde Spiritualität“ wirbt. Bittere eigene Erfahrungen als Leiter haben ihm den Blick dafür geöffnet.

Seit einiger Zeit arbeitet er auch mit Willow zusammen, was ihn nun schon 2x in diesem Jahr auch nach Deutschland brachte. Hier der Zugang zu den Vorträgen usw. Mein Kollege in Esslingen konnte sein Seminar in Hannover besuchen, bei dem Scazzero auch 8 Herausforderungen für die Gemeinde in der westlichen Welt aufgezählt hat. Vielleicht interessiert euch diese Liste auch. Ich sitze da immer an der Stuhlkante, wenn ich solche Reflexionen hören kann. Nicht das ich in allem dann zustimme, aber es regt mich zum DENKEN an. Und das ist ja kein grober Fehler für Leiter 🙂

Herausforderungen der Gemeinde in der westlichen Welt aus der Sicht von Pete Scazzero:

  1. Kein Unterschied zwischen Gemeinde und Welt
  2. Menschen erleben keine tiefgreifende Veränderung
  3. Mangel an Authentizität: Liebe zu Gott bedeutet nicht zwingend auch Liebe zu andere Menschen
  4. Leben „auf Kosten der Spiritualität anderer“
  5. Keine innige Beziehung zur Bibel und zum Gebet
  6. Gemeinde hat keine verändernde Kraft in der Gesellschaft/Kultur
  7. Weiterhin negative Folgen des Leitungsdienstes auf die Seele und Familie von Leitern
  8. Ausmaß der Ablenkung, „Zerrissenheit“, Überlastung – dramatische Zunahme durch Handys/Soziale Netzwerke/neue Technik

Beobachtet ihr ähnliches? Stimmt ihr zu? Seht ihr weitere, andere Punkte? Die Kommentarfunktion steht offen!

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Person des Leiters, Lothars Leiterpost abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Herausforderungen der christlichen Gemeinde

  1. Pingback: Burnout vorbeugen! Wie? | Esslinger Leiterforum

Kommentare sind geschlossen.