Der Buchtipp: 366 BEWEGER, die genial inspirieren!

Um das Profil von »Bewegern« weiter klar zu bekommen, stellen wir hier eine Neuerscheinung vor, die es in sich hat. Unsere These lautet ja: Leiter, die »Beweger« sind, braucht unser Land! Und um Persönlichkeiten dieses Kalibers geht es in »Gesichter und Geschichten der Reformation«. Wir treffen auf 366 Leute aus allen Epochen der Kirchengeschichte. Und obwohl der Band 756 Seiten umfasst, ist er super für »Lesemuffel« geeignet. Echt? Ja! Jeder »Beweger« und angehende »Beweger« sollte es kennen. Warum? Hier die Begründung:

Ein großartiges Buch für »Beweger«

Dr. Roland Werner und Johannes Nehlsen haben ein Buch herausgegeben, das auf den erwähnten 756 Seiten diese 366 Persönlichkeiten vorstellt. Immer eine Doppelseite pro Person. In einem Jahr kann man damit gemütlich »Beweger« kennenlernen, die Spuren hinterlassen haben. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut. Das ist schon in sich ein tolles Konzept. Dass sie aber für dieses Projekt 125 Autoren gewonnen haben, bringt eine gute Qualität in die Kurzbiografien. Richtig viele namhafte Experten haben mitgeschrieben. Diese Fachleute stellen uns die »Originale Gottes« vor, die zu »Bewegern« in ihrer Epoche wurden. Keine Kopien, sondern bemerkenswerte Unikate, weil sie jeweils ihren (sehr unterschiedlichen!) Berufungen gefolgt sind. Das sollte jeder angehende Leiter auch anstreben!

»Lass Gott mit anderen ebenso kreativ und originell umgehen wie mit dir.« Oswald Chambers

Die Lektüre weitet den eigenen Horizont enorm und verhindert, dass eine »Monokultur« im Verständnis von dem entsteht, was ein »Beweger« ist. Sehr wichtig! Nicht umsonst meint der Verlag (Fontis) im Klappentext, dass das Buch ein »absolutes Muss für die kommenden Jahrzehnte« werden sollte. Dem stimmen wir zu.

Was ist der Nutzen?

Der Nutzen liegt in der bereits angesprochenen Horizonterweiterung. Jede Generation steht in der Gefahr, bei »Bewegern« nur an aktuelle Persönlichkeiten zu denken. Das ist schnell zu klein gedacht! Und so entstehen Blaupausen von Willow, Vineyard, Hillsong, ICF, Freikirchen, Landeskirchen, Hauskirchen, Gemeinschaften, Klöster … die immer nur eine Ausdrucksform vom Reich Gottes sind. »Monokulturen« sind darüber hinaus immer auch sehr anfällig für Schädlinge!

Wen lernt man kennen?

Ein weites Spektrum von »Bewegern«, bis in unsere Tage. Allerdings: Keine noch lebenden Personen. Sehr gut! Wir treffen auf Klassiker wie Augustinus, Franz von Assisi oder auch Jan Hus. Die Helden der Reformation und vieler weiterer Epochen fehlen auch nicht. Bekannte Namen in Fülle …

Wesley, Edwards, Spurgeon und Wigglesworth

Aber wer hat schon von Katharina Zell, Nino oder Peter Ridemann gehört? Zinzendorf, die Brüder Wesley oder Jonathan Edwards sind da schon bekannter. Die kirchliche Herkunft haben die Herausgeber nicht als Grenze gesetzt, sondern sich konsequent daran orientiert, wer ein »Beweger« war. Wir lesen in einer Weite von C.H. Spurgeon über Smith Wigglesworth, Tolkien bis zu Edith Stein.

Wilkerson, Wimber, Willard und Royer

Weil die Herausgeber »Beweger« bis in die jüngste Zeit ausgewählt haben, bekommen wir es auch David Wilkerson, Henry Nouwen, John Wimber, Dallas Willard und Hans Peter Royer zu tun. Keith Green, Larry Norman und Johnny Cash sind dort ebenfalls zu finden wie Frère Roger Schutz, Bill Bright oder Hans Dieter Hüsch. Das ist eine Auswahl, was?!

Sie alle, und noch viele mehr, sind Gesichter einer Reformation, die von Beginn an in der Kirche nötig war. Gott hat immer neu Persönlichkeiten gefunden, mit denen er seine Geschichte weiter schreiben konnte. Ob wir einmal dazugehören?

Was wir uns noch gewünscht hätten …

Klasse wäre es gewesen, wenn am Ende jeder Kurzvorstellung ausgewählte Literaturtipps zur Vertiefung als Ergänzung zu finden wären. Zum Beispiel Hinweise auf Biografien, mit der der Leser die Persönlichkeit noch besser kennenlernen kann. Und es würde sehr helfen, wenn im Personenverzeichnis die Seitenzahl verzeichnet wäre, um die Kurzbiografie schnell zu finden. Das sollte in der nächsten Auflage ergänzt werden!

Eine Leseprobe kann hier aufgerufen werden!

Prädikat: Sehr wertvoll. Ein ideales Geschenk für zukünftige und aktuelle Leiter in der Kirche. Der Preis ist unschlagbar: 16,99 € für 756 Seiten. Das gibt es nicht oft! Ostern wäre eine passende Gelegenheit …

Themenseite: »Beweger« – Leiter mit apostolischem Format

Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4Buchtipp

Gesichter und Geschichten der Reformation
366 Lebensbilder aus allen Epochen
Dr. Roland Werner (Hrsg.), Johannes Nielsen (Hrsg.)
Fontis Brunnen Verlag
756 Seiten, 16,99 €

Like us on facebook

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Buchtipps, Die Person des Leiters, Fitness für Leiter, Lothars Leiterpost abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.