ALS LEITER WACHSEN IN KRISEN UND HERAUSFORDERUNGEN

bildschirmfoto-2016-12-03-um-12-53-56

Vor einigen Wochen war ich auf einer Regionalkonferenz zu einem Vortrag eingeladen. Thema »Als Leiter wachsen in Krisen und Herausforderungen«. Dazu reflektierten meine Frau und ich die über 30 Jahre Leitungserfahrung. Was hat uns besonders herausgefordert? Warum hätten wir gerne zwischenzeitlich aufgegeben? Was hilft uns, die lange Strecke durchzuhalten?

Unsere Kernpunkte

  • LEITER geraten in Krisen und Herausforderungen. Das ist nicht zu ändern!
  • Umstände und Menschen sind die Hauptquellen.
  • Wir selbst spielen keine zu unterschätzende Rolle!
  • Aber auch andere Menschen, Mitarbeiter, Leute bereiten richtig Mühe!
  • STOLZ und EITELKEIT sind üble Gesellen in diesen Krisen und Herausforderungen.
  • Irgendwann ist es dann immer ein Kampf des (eigenen) Herzens, den der Leiter kämpft!
  • Krisen und Herausforderungen tragen aber auch eine Chance für Leiter in sich, um Jesus ähnlich zu werden.
  • Unsere eigenen Entscheidungen in diesen Krisen und Herausforderungen sind sehr wichtig.
  • Als besonders hilfreich in den letzten 30 Jahren erlebten wir folgende vier Punkte:
    • Gute Theologie (und Gottesbild)
    • Gute eigene Identität
    • Gute Freunde
    • Gute Gewohnheiten

bildschirmfoto-2016-12-03-um-12-55-06

Den Vortrag zum nachhören …

… gibt es hier. Er ist sehr persönlich, mit vielen persönlichen Beispielen, das bitte ich zu beachten. Aber aus der Überzeugung, dass junge Verantwortliche diesen Einblick erhalten sollten, stelle ich den Vortrag zum Download bereit. Ergänzt durch die Q & A Zeit, in der die Konferenzteilnehmer konkret nachfragen konnten. In der Q & A Runde ist Thore Runkel, Pastor der BASIS in Mainz mit dabei. Sehr gut 🙂

VORTRAG „ALS LEITER WACHSEN IN KRISEN UND HERAUSFORDERUNGEN“
Q & A

Like us on facebook

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Person des Leiters, Fitness für Leiter, Geistliches Wachstum, Gemeindebau, Speziell für Pastoren abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu ALS LEITER WACHSEN IN KRISEN UND HERAUSFORDERUNGEN

  1. Margit Penner schreibt:

    Die Einleitung sollte man weglassen, einen Mensch,der Jesus dient als Leiterschaftsguru zu bezeichnen ist nicht okay .

    • lotharkrauss schreibt:

      Ich würde mich jetzt auch nicht als »Guru« bezeichnen wollen 🙂 Aber wenn ich mit einer Portion »guten Willen« und dem Verständnis, wie sich Sprache entwickelt, herangehe, kann ich damit leben. Es ist eben übertragen gemeint für „Vordenker, Coach, Trainer …“ und was die Synonymwörterbücher noch so ausweisen. Denke dass es wichtig ist vom Inhalt zu kommen. Mir ist immer noch am liebsten, wenn ich ohne Titel vorgestellt werde … Aber das kommt ja raus, wenn man den Vortrag ganz hört. 😉

      • lotharkrauss schreibt:

        Ach ja, und »LEITERSCHAFT« ist auch kein Wort der deutschen Sprache, das der DUDEN kennt. Aber das ist in christlichen Kreisen noch nicht so angekommen 😀 Leben wir damit und wertschätzen das gute Anliegen dahinter. Und das ist bei den Freunden absolut gegeben. Dafür „feier“ ich sie! 😉

  2. Mondo schreibt:

    Ich freue mich besonders über den Punkt „Gute Theologie (und Gottesbild)“. An dem Theologischen Seminar, an dem ich gelernt habe, hat man oft gehört: „Ein Dienst scheitert nicht an der Theologie, sondern an dem fehlenden Leitungs-Handwerkszeug“. Ich bin der Meinung: So ist das zu pauschal. Gerade in Krisenzeiten muss ich wissen, wer Gott ist. Das beste Handwerkszeug hilft mir wenig, wenn ich ein schiefes Gottesbild habe – und schlimmer: mit einer schlechten Theologie und gutem Handwerkszeug kann man sein Schäfchen auf eine ziemlich schräge Bahn bringen! Insofern: Danke Lothar für den Punkt. Gute Theologie und Gute Leitungs-Tools gehen Hand in Hand.

Kommentare sind geschlossen.