Gemeinschaft wirklich erleben … TEIL 5

room-540833_1280Abschluss der Reihe „Gemeinschaft wirklich erleben …“ mit den letzten beiden Räumen der Gemeinschaft, die in “The Search To Belong” vorgestellt werden. Nicht genug betont werden kann, dass Menschen in allen vier Räumen wertvolle Gemeinschaft erleben (und nicht nur im persönlichen oder intimen Raum der Gemeinschaft!). Am Ende dieses Beitrags findet ihr den Link zum Arbeitsblatt, um mit diesem Konzept persönlich oder in kleinen Gruppen zu arbeiten. Hier nun noch einmal die vier Räume zur Erinnerung:

  1. Der öffentliche Raum
  2. Der soziale Raum
  3. Der persönliche Raum
  4. Der intime Raum

Der persönliche Raum

  • 0,45 – 1,20 m Abstand
  • Deutlich weniger Personen kann ich hier in Wirklichkeit begegnen! Meine emotionale und zeitliche Kapazität für Beziehungen dieser Tiefe ist sehr beschränkt.
  • Wir haben eine gemeinsame Geschichte die uns verbindet.
  • Es ist ein Vertrauen in tiefer Form zueinander entstanden und in Krisen bewährt.
  • Dort sprechen über unsere privaten Dinge, Gedanken, Gefühle, Erfahrungen … aber werden nicht „nackt“ voreinander!
  • Enge oder gute Freunde nennen wir diese Personen, denen wir in diesem Raum zulassen und denen wir dort begegnen.
  • Wir fühlen uns hier wohl, auch wenn wir über die Schwächen, das Versagen … selbst (!!!) sprechen.
  • Sehr nahe, vertraute (aber nicht intime!) Beziehungen wachsen hier.
  • Wenige Menschen wird es in meinem Leben geben, mit denen ich diese Nähe finde und lebe.
  • ABER: Gemeinschaft in diesem persönlichen Raum ist oft das Ideal in klassisch’ christlichen Gemeinschaften. Viel Enttäuschung kommt aus diesem Ideal, gerade in Freikirchen, jungen Gemeinden, Gemeinschaften …

Der intime Raum

  • 0,00 – 0,45 m Abstand
  • Hier begegne ich dem Gegenüber „nackt“. Meine tiefsten Gedanken, Gefühle, Ängste, Verletzungen … teile ich mit, werden sichtbar.
  • Ich schäme mich dabei nicht, es ist ein „sicherer Raum“
  • Der Garten Eden war so ein Ort! „Sie waren nackt und schämten sich nicht.“
  • Nur 2 – 3 Personen wird es wohl in diesem Raum in meinem Leben geben.
  • Dieser Raum ist sehr zu beschützen, er darf nicht zu leicht betreten werden können.

Fragen zur Vertiefung

  • Haben alle Jünger zu Jesus diese Beziehungstiefe gelebt? Alle Nachfolger in Israel? Der Gemeinde?
  • Würden unsere Beziehungen insgesamt besser werden, wenn sie „intim“ wären?
    • Zum Bäcker, unseren leiblichen Geschwistern, allen Geschwistern in Jesus, den Kollegen, Nachbarn …?
  • Dennoch ist die „intime Gemeinschaft“ das Ideal von Christen, die für Jesus und seine Gemeinde brennen. Sie nennen es: „echte, tiefe, offene Gemeinschaft …“

ALLE Beziehungen sind bedeutungsvoll! Wir brauchen wertvolle Beziehungen in allen Räumen. Alle Räume sollten in Harmonie und Balance zueinander entwickelt werden. Es gibt eine Dynamik zwischen den Räumen, die Veränderungen normal machen. Menschen kommen aus dem sozialen Raum in unseren persönlichen Raum, können dann aber nach einer Zeit wieder im sozialen oder sogar öffentlichen Raum wandern.

Arbeitsblatt

Es ist gut wenn wir darüber nachdenken, welche Gruppen von Leute oder einzelne Personen aktuell in welchem Raum bei uns sind. Man könnte sich weiter fragen, wie das vor 2, 3 oder 5 Jahren gewesen ist. Diese Übung könnte man mit seinen näheren Freunden machen, im Hauskreis … Als Unterstützung dafür findet man dieses Arbeitsblatt zu den Räumen der Begegnung vor.

Direkt zu den Teilen der Serie:  Teil 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |

 

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Lothars Leiterpost, Speziell für Pastoren abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Gemeinschaft wirklich erleben … TEIL 5

  1. Vassilios Kokkinis schreibt:

    Diese Ausarbeitung über Gemeinschaft hat mich echt gesegnet und auch entspannt. Nach dem ich das gelesen habe, kam mir der Gedanke, „eigentlich habe ich viel mehr Freunde als ich dachte.“ Lothar, vielen dank für deinen Beitrag, es ist sicher eine große Hilfe für Gemeinden, da wir oft ein zu hohes Ideal von Gemeinschaft haben, was uns letztendlich hindert, wahre Gemeinschaft zu leben.
    Danke
    Laki Kokkinis

  2. Pingback: Gemeinschaft wirklich erleben … TEIL 1 | Esslinger Leiterforum

  3. Pingback: Gemeinschaft wirklich erleben … TEIL 2 | Esslinger Leiterforum

  4. Pingback: Gemeinschaft wirklich erleben … TEIL 3 | Esslinger Leiterforum

  5. Pingback: Gemeinschaft wirklich erleben … TEIL 4 | Esslinger Leiterforum

  6. Pingback: Gemeinschaft wirklich erleben … TEIL 4 | DER LEITERBLOG

Kommentare sind geschlossen.