Ich suche …
Kategorien
Archiv
-
Letzte Beiträge
- Follow DER LEITERBLOG on WordPress.com
RSS
Folge uns
Schlagwort-Archive: Vertrauen
»Das Gespräch ist die grundlegende Leadership-Technologie« Und wie ist das in Teams?
Wie sieht ein Teamklima aus, dass das vertraute Gespräch dauerhaft fördert? Mit einer weiteren interessanten und praxisorientierten Buchvorstellung zum Thema Team, das dieser Frage nachgeht, verabschiede ich mich in die Sommerpause. Im September geht es weiter auf dem Leiterblog. High-Impact … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Werkzeuge des Leiters, Gemeindebau
Verschlagwortet mit Einstellungen, Faktenfinder, Fragen, High-Impact Tools für Teams, Klima, Konflikte, konstruktiv, Projekte, Prozesse, Respektkarte, Spielregeln, Teambuilding, Teamentwicklung, Teams, Teamvertrag, Vertrauen, Wertschätzung
Kommentare deaktiviert für »Das Gespräch ist die grundlegende Leadership-Technologie« Und wie ist das in Teams?
JOHN ORTBERG LEGT SEIN AMT NIEDER
Der auch in Deutschland sehr bekannte Pastor und Autor John Ortberg, seit 17 Jahren Pastor der Menlo Church im Silicon Valley, legt sein Amt zum 2. August nieder. Seine Kündigung hat mit einem fatalen Fehler als Leiter zu tun, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Person des Leiters, Gemeindebau
Verschlagwortet mit Fataler Fehler, Führungsfehler, Führungskraft, Fehler, John Ortberg, Kündigung, Leitung, Vertrauen
2 Kommentare
Führen mit Gelassenheit!
Es ist schon gut, wenn eine Führungskraft den Durchblick hat. Aber in Zeiten wie diesen, ist das nur bedingt möglich. Die Dinge nicht im Griff zu haben, kann Leitende nervös, hektisch und angespannt werden lassen. Wo doch Souveränität und Gelassenheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Die Person des Leiters, Gemeindebau, Lothars Leiterpost
Verschlagwortet mit Angst, überlassen, einlassen, erwartungsvoll, FÜHRUNG, Führungskraft, Gelassenheit, Kontrolle, Leitung, Loslassen, Mut, realistisch, Reinhold Niebuhr, souverän, Stress, unterscheiden, Verantwortung, Verstand, Vertrauen, Weisheit
3 Kommentare
WORAN GEMEINDEERNEUERUNG SCHEITERT | TEIL 6
Zu klein denken! Erneuerung und Veränderung scheitert, wenn man zu klein denkt. Jesus traut seinen Leuten etwas zu! »Gehet hin in alle Welt …« So formulierte er den Auftrag an seine Nachfolger. »Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Die Person des Leiters, Gemeindebau
Verschlagwortet mit Überheblichkeit, Bekanntheit, eigene Ehre, Eitelkeit, Erfolg, glauben, große Ziele, Heilige Geist, Hochmut, kleine Ziele, Leidenschaft, Rollen, Seine Vision, Stolz, Vertrauen, Vision, Ziele
Kommentare deaktiviert für WORAN GEMEINDEERNEUERUNG SCHEITERT | TEIL 6
WORAN GEMEINDEERNEUERUNG SCHEITERT | TEIL 4
Egoismus. Ups, das klingt hart! Richtig. Aber es ist ein Fakt. Und »Fakten sind Freunde!«. Beste Prozesse der Veränderung und Erneuerung können am Egotrip von Einzelnen oder Gruppen scheitern. Wer genau sind die Egoisten, von denen wir reden müssen?
Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Die Person des Leiters, Gemeindebau
Verschlagwortet mit Angst, Egoismus, Egotrip, Fragen, Gabenprojektion, Gemeindeerneuerung, Methoden, Programme, Vertrauen
Kommentare deaktiviert für WORAN GEMEINDEERNEUERUNG SCHEITERT | TEIL 4
WORAN GEMEINDEERNEUERUNG SCHEITERT | TEIL 3
Schmerzvermeidung. Mark Batterson trifft den Kern, wenn er in seinem Buch Nachfolge total schreibt: »Der geistliche Wendepunkt liegt dort, wo der Schmerz darüber, dass sich nichts tut, größer wird als der Schmerz, den Veränderung mit sich bringt.« Schmerzen sind unvermeidbar auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Die Person des Leiters, Gemeindebau
Verschlagwortet mit Enttäuschung, Ernüchternde Erfahrungen, Fragen, Gemeindeerneuerung, Programme, scheitern, Schmerzen, Verantwortliche, Vertrauen
2 Kommentare
WORAN GEMEINDEERNEUERUNG SCHEITERT | TEIL 2
Misstrauen. Misstrauen oder einfach fehlendes Vertrauen gehören zu den »Sollbruchstellen«, die einen Erneuerungs- und Veränderungsprozess zum Scheitern bringen! Man macht – technisch gesehen – alles richtig in dem Prozess, aber es zündet nicht. Menschen ziehen nicht mit, lassen sich nicht anstecken oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Die Person des Leiters, Gemeindebau
Verschlagwortet mit Ernüchternde Erfahrungen, Fragen, Gemeindeerneuerung, Methoden, Misstrauen, Potential, Programme, scheitern, Vertrauen, Währung
4 Kommentare
DIE LEITERFRAGE: MITTEL oder ZWECK?
Wer die Mittel mit dem Zweck vertauscht, wird keinen Volltreffer landen können! Hier ein paar Klassiker. Der (angeblich) größte Streitpunkt in den Ortsgemeinden der Kirche weltweit soll die Frage nach der richtigen Musik sein! Welcher Musikstil ist richtig? Choral, Klassik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Die Werkzeuge des Leiters, Gemeindebau
Verschlagwortet mit Bibelstunde, Dienst nach Vorschrift, Führungskraft, FCG Gifhorn, Gregorianische Choräle, Hillsong, innere Kündigung, Kleingruppen, Kontext, Kontextanalyse, Konzern, Liturgie, Mittel, Monokultur, Musik, Politik, Predigt, Projekte, Prozess, Standortbestimmung, Taizé, Veranstaltungen, Vertrauen, Verwaltung, Worship, Zweck
Kommentare deaktiviert für DIE LEITERFRAGE: MITTEL oder ZWECK?