Schlagwort-Archive: Heiliger Geist

10 »Best Practices« für Tontechniker im Gottesdienst

Die Rolle der Tontechnik in der Gottesdienstgestaltung nimmt eine immer wichtigere Rolle ein. Nicht erst seit dem Online-Gottesdienst-Boom durch Corona. Immer anspruchsvolleren Anforderungen fordern unsere technischen Mitarbeiter heraus. Sie darin zu unterstützten, zu ermutigen und zu begleiten ist auch eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Die Werkzeuge des Leiters, Exponential, Fitness für Leiter, Gemeindebau, Lothars Leiterpost | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 10 »Best Practices« für Tontechniker im Gottesdienst

TechArts 21 – Worum geht’s beim Gottesdienst? (2)

Gottesdienste, in denen „der Himmel die Erde berührt“? Die Nachfrage kam, ob ich noch ein paar weitere Gedanken aus dem Vortrag zur Verfügung stellen könnte, über den ersten Beitrag hinaus. O.k. … (Nächste Woche mache ich auf dem BLOG dann eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geistliches Wachstum, Gemeindebau, Lothars Leiterpost, Speziell für Pastoren | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Vom Wind des Geistes durchgepustet

Führungskräfte sind immer offen für Kraftquellen, die ihren Alltag als Verantwortliche stärken. Für einen Kompass, der in der Unübersichtlichkeit der Ereignisse zuverlässig die Richtung anzeigt. Für Unterstützung, die selbstlos und effizient dabei hilft, der Herausforderung und Verantwortung der Aufgabe nachzukommen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Werkzeuge des Leiters, Fitness für Leiter, Geistliches Wachstum, Gemeindebau, Lothars Leiterpost | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 4 Kommentare

Gemeindeerneuerung: Gebet

Glaub mir, eine Kirche die nicht betet, ist tot! | C.H. Spurgeon Ein klares Statement, was?! Und so treffend. Jesus liefert den Grund: »Bittet, und es wird euch gegeben; sucht, und ihr werdet finden; klopft an, und es wird euch geöffnet. Denn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Die Werkzeuge des Leiters, Gemeindebau, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar

Tatendrang trainieren!

Tatendrang trainieren! Ups, geht das denn? Ja, meinen Fachleute. Um zum Erfolg zu kommen, braucht es Willenskraft. Widerspricht das dem christlichen Menschenbild? Lassen Christen das Thema Willenskraft beiseite, da der Segen von Gott die Welle ist, die den Christen zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Person des Leiters | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Tatendrang trainieren!

PRÄGENDE SÄTZE: EINE STARKE DEFINITION WAS LEITUNG IST

Was ist eigentlich Leitung? Es gibt viele Unternehmungen zu definieren, was damit genau gemeint ist. Keith Grint hat wohl recht wenn er in seinem Buch „Leadership – A Very Short Introduction“ zur Feststellung kommt: »LEITUNG bedeutet unterschiedliches für unterschiedliche Leute.« … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Grundkurs Leitung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

SOMMERSERIE: »Bible on Leadership« | GEDULD!

»Ein guter Gärtner arbeitet fleißig. Ein meisterhafter Gärtner geduldig.« schreibt der deutsche Lyriker und Orchideenzüchter Mark Balkens-Knurre. Wie wahr. Führungskräfte brauchen oft »sofort Geduld«. Was uns direkt zum Problem bringt. Die Bibel nimmt uns alle Illusionen, wenn es um Geduld geht: Ohne Geduld geht es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Die Person des Leiters, Die Werkzeuge des Leiters | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für SOMMERSERIE: »Bible on Leadership« | GEDULD!

Gottesdienste dynamisch und mit Tiefgang gestalten: Was braucht es?

(11.4.15) Update: Die Teilnehmerzahl ist auf 500 Personen begrenzt, die Anmeldung ist freigeschaltet. Wer Flyer zum verteilen benötigt, kann sich an Hartmut Wolf mit Postadresse und Anzahl wenden.

Veröffentlicht unter Die Werkzeuge des Leiters, Gemeindebau | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gottesdienste dynamisch und mit Tiefgang gestalten: Was braucht es?