SOMMERSERIE: »Bible on Leadership« | GEDULD!

»Ein guter Gärtner arbeitet fleißig. Ein meisterhafter Gärtner geduldig.« schreibt der deutsche Lyriker und Orchideenzüchter Mark Balkens-Knurre. Wie wahr. Führungskräfte brauchen oft »sofort Geduld«. Was uns direkt zum Problem bringt.

Die Bibel nimmt uns alle Illusionen, wenn es um Geduld geht: Ohne Geduld geht es nicht, da ist sie völlig klar. Doch sie eröffnet Perspektiven, wie Leiter mit Geduld meisterhaft führen können. Welche? Zum Beispiel diese: 


»… weil wir wissen, dass Bedrängnis Geduld bringt, Geduld aber Bewährung, Bewährung aber Hoffnung, Hoffnung aber lässt nicht zuschanden werden; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsre Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist.« | Römer 5,3-5


Grundsätzlich: Gott hat viel mit Geduld am Hut! Sie ist eine seiner Eigenschaften (2. Mose 34,6). Geduld soll uns prägen: Sie ist eine Frucht im Leben des Christen, der sich vom Heiligen Geist bestimmen lässt (Galater 5,22).

Unser Impuls kommt heute aus dem Brief des Apostel Paulus an die Römer, der im Neuen Testament zu finden ist. Rom war die Hauptstadt des damaligen Weltreiches und ein grausamer Ort für Christen. Sie sind stark bedrängt und der Apostel gibt ihnen eine Perspektive im Umgang mit ihren Drucksituationen.

Aus Druck wird durch Geduld über Zeit Hoffnung!

Das ist eine starke Perspektive, die der Apostel seinen Lesern in Rom schreibt! Durch die richtige Reaktion (Geduld) verwandelt sich der Druck (Bedrängnis, Mühe, Last) in Hoffnung. Führungskräfte, die begründet optimistisch und hoffnungsvoll sind, stecken andere an, inspirieren und führen wirksamer. In Zeiten schlechter Nachrichten ist diese Eigenschaft noch mehr gefragt!

Was es nicht ist!

Was nicht gebraucht wird, sind substanzlose Motivationsreden, einfach weil man als Leiter positiv sein soll. Das hat sich bei der WM gezeigt: Wir sind eine Turniermannschaft. Schlechte Testspiele? Geschenkt! Wenn es los geht, sind wir da! Pustekuchen. 

Substanz für Hoffnung!

Wer dagegen eine realistische Perspektive hat, die Chancen sieht und weiß, wohin die Reise geht, kann Hoffnung vermitteln. Und selbst locker bleiben, geduldig! Solche Typen machen Mut und motivieren substantiell. Diese Möglichkeit gehört zur Grundausstattung, die der Glaube einem Menschen schenkt. Das ist keine Augenwischerei! Warum? Weil die Bibel offen darüber spricht, wie unsere Reise in dieser Zeit ist: durch das Chaos der Weltgeschichte, mit mühsamen Entwicklungen, die noch kommen. Aber auch, wie die Geschichte ausgeht. Die Schlüsseleigenschaft in uns: Geduld!

Der Reisebegleiter!

Menschen, die Jesus Christus zum Lotsen ihres Lebens machen, erfahren dabei die Führung durch den Heiligen Geist. Er zieht bei ihnen ein, nimmt Wohnung – biblisch gesprochen: Erfüllt den Christen! Ausgegossen, schreibt der Apostel. Der Heilige Geist beginnt alles auszufüllen. In jeder Lebenssituation anwesend zu sein, alles zu durchdringen. Auch in den Drucksituationen ist Gott durch seinen Geist präsent! Das Bewusstsein für die Gegenwart Gottes durch seinen Geist macht gelassen. In Sitzungen. Bei Hiobsbotschaften. Im Chaos. ER spricht das letzte Wort, darauf kann man warten. Das gilt dann!

Führungsrollen mit dem Heiligen Geist!

Druck und Bedrängnis gehören also zur Führungsaufgabe. Richtig! Jeder, der Verantwortung trägt, weiß das. Druck kommt. Durch Umstände oder Menschen. Aber im Druck die Führung und Gegenwart des Heiligen Geistes zu erleben ist das Geheimnis, »über den Horizont hinaus« zu blicken. Etwas zu sehen, was nicht offensichtlich ist. Dafür braucht es Geduld, die der Heilige Geist im Christen wirkt und trainiert. So versetzt Gott die Führungskraft in die Lage, mit Vision und Inspiration voranzugehen.

  • Quelle: Der Heilige Geist!
  • Stationen: DRUCK – GEDULD – BEWÄHRUNG – HOFFNUNG

Ist der Heilige Geist dein Lotse? Siehst du die Perspektive, die Gott mit seiner Gegenwart in deine Drucksituationen bringt?


Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Aufgabe der Leitung, Die Person des Leiters, Die Werkzeuge des Leiters abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.