Kein Spitzensportler ohne Trainer

Neulich dachte ich darüber nach, dass Spitzensportler nicht ohne Trainer unterwegs sind. Bemerkenswert, oder? Als Laie denkt man: Die Profis verstehen doch ihren Sport. Sie sind richtig gut! Warum dann noch ein Trainer für einen Lewandowski, Messi oder Christiano Ronaldo?

Warum suchen sich Spitzenpolitiker oder Wirtschaftskapitäne Coaches und was machen Leute wie Julian Nagelsmann mit den Spitzensportlern, dass sie durch ihren Einfluss immer besser werden? Brauchen geistliche Leiter eigentlich Trainer, Coaches?

Der Coach!

In jüngeren Jahren habe ich weniger über Trainer nachgedacht. Franz Beckenbauer, Gerd Müller, oder Jupp Heynckes begeisterten mich als Teenie bei der Fußball WM 1974 mehr, als ein Helmut Schön (Bundestrainer 1974). Vom ungekrönten König des damaligen Fußballs – Johan Cruyff – hatte ich gehört, aber Rinus Michels (Trainer Niederlande) war mir überhaupt kein Begriff!

Das hat sich sehr geändert! Jürgen Klopp ist ein Typ, dessen Weg ich am Rande mitververfolge. Trainer wie Julian Nagelsmann, Hansi Flick oder Thomas Tuchel beeindrucken mich schon seit Jahren. Dass für den 34-jährigen Nagelsmann der FC Bayern 25 Millionen Ablösesumme auf den Tisch blätterte, hat mich aufmerken lassen. Überspannen die Bayern jetzt den Bogen, oder macht das wirklich Sinn? Das hatte es bisher so noch nicht in der Bundesliga gegeben.

Und da stellt sich die Frage, was so besonders an Coaches ist, dass ihr Markwert so gestiegen ist?! Und was könnte das für geistliche Leitungspersonen bedeuten? Wenn wir uns einen Trainer „zulegen“ würden und auch selbst Trainer werden. Das mit dem „selbst Trainer werden“ ist schon naheliegender. Die ganze „Hero Maker Idee“ baut auf dieser Überzeugung auf! Aber einen Coach an die Seite holen, wo man doch selbst nicht unerfahren ist?

Der Nutzen eines Coaches

Ich greife einmal ein paar Vorteile stichwortartig heraus, die ein Coach für seinen Coachee bringt. Die Liste ist weit entfernt davon vollständig zu sein. Jede konkrete Situation, Phase des Prozesses der Coachees und die Persönlichkeit von Coach und Coachee führt zu weiteren Varianten:

Ein Coach kann …

  • fördern
  • reflektieren
  • Resonanzkörper sein
  • Aussenperspektive zur Eigenwahrnehmung bringen
  • Selbsteinschätzung stärken (Fakten sind Freunde!)
  • ermutigen
  • bestärken
  • hinterfragen
  • Ressourcen zur Entwicklung öffnen
  • in Verantwortlichkeit führen
  • Sicherstellen, dass man schwierigen Themen nicht ausweicht
  • verantwortlich halten (je nach Absprache)
  • Blinde flecken durch Fragen und Aussenwahrnehmung reduzieren
  • inspirieren
  • Freiräume aufzeigen
  • Fähigkeiten trainieren (z.B. NEIN sagen lernen)
  • Kreativität, Risikobereitschaft und Selbstständigkeit fördern
  • zur Selbstverantwortungen inspirieren und anleiten
  • Loben, Mut machen, ermuntern
  • Überzogenem Selbstwertgefühl reflektieren
  • Selbstabwertung entgegensteuern
  • Aufgaben stellen, Verantwortungsbewusstsein fördern
  • Sachthemen mit dem Coachee bearbeiten
  • Gefühle reflektieren, bearbeiten
  • Erfahrungen reflektieren
  • Rückschläge, Träume und Enttäuschungen bearbeiten
  • Versagens- und Zukunftsängste reduzieren
  • Leistungsdruck individuell dosieren
  • Perspektiven entwickeln
  • Konkurrenzspannungen bearbeiten
  • Beziehungen reflektieren
  • eigene Kenntnisse und Erfahrungen als Ressource zur Verfügung stellen
  • Konkrete Situationen bearbeiten
  • Strategien, Konzepte und Systeme reflektieren
  • u.a.m.

Ich habe in den letzten 30 Jahren unterschiedliche Coaches genutzt, die mich in meiner jeweiligen Phase gestützt, gestärkt und herausgefordert haben. Manchmal war das auf Grundlage einer klaren Vereinbarung mit Verpflichtungen, die mir gut taten. Manchmal informelle, aber verbindliche Coachingbeziehungen. Eines ist mir aber schon klar: Meine eigene Entwicklung ist ohne das Investment meiner Coaches kaum denkbar!

Meine Frage heute an Dich: Hast Du einmal darüber nachgedacht, ob es nicht Zeit für einen Coach an Deiner Seite wird? Ob ein Coach ein Gewinn gerade jetzt für Dich wäre? Es gibt viele großartige Angebote. Meines stelle ich hier kurz vor:

Coach sein …

Seit etlichen Jahren bin ich selbst als Coach am Start und begleite Kollegen, Führungskräfte im kirchlichen und auch säkularen Raum. Das waren bislang vor allem jüngere Leitende. Frauen und Männer, die in den ersten 5 – 10 Jahren des Berufes stehen. Ab diesem Jahr öffne ich das Angebot auch für Kollegen, die schon länger am Start sind. Im Februar 22 startet die nächste Runde. Platz ist für 8 – 10 Coachees im Einzelcoaching. Mehr Infos dazu hier. Bewerbungen können ab jetzt eingehen.

Ein paar Stimmen aus der aktuellen Coaching-Runde:

  „Das Coaching mit Lothar ermutigte mich jedes Mal meine innere Klarheit, meine Werten und meine Vision zu schärfen und scharf zu halten. Lothar stellte sich sehr persönlich auf mich und meine Anliegen ein und dabei konnte ich unglaublich viel von seiner tiefen und weitumfassende Leitungskompetenz profitieren. Keine Minute war verschwendet und ich bin und bleibe sehr dankbar für diese Zeit!“ | Ulf Bastian, Pastor der Dock1 Kirche Hamburg

  „Ich bin begeistert über die vielen konstruktiven Erkenntnisse, die ich im Rahmen des Coaching bei Lothar Krauss erlangen konnte. Dafür ursächlich sind in meinen Augen Lothars unglaublich wertschätzender Umgang, gepaart mit klugen, trennscharfen Fragen/Aussagen und einer guten Portion Humor. Wer bereit ist sich regelmäßig und ehrlich zu reflektieren, kann von diesem Coaching sehr profitieren!“ | Dr. med. Lars Hettler, Arzt für Allgemeinmedizin 

  „Was mich an Lothar begeistert, sind das ehrliche Hinterfragen in die konkrete Situation hinein – keine verschraubten Sätze, klare Antworten und dann die wohlwollende und ermutigende Art, die Wahrheit an den Mann zu bringen.“ | Gideon Illner, Pastor im Jesus Centrum Kassel

  „Das Jahr mit Lothar war ein großer Gewinn und Segen für mich persönlich, sowie für meinen Dienst. Ich habe mich bei Lothar immer verstanden gefühlt, er hat eine große Auffassungsgabe und bringt die Dinge auf den Punkt.
Darüber hinaus rückt er Dinge in das richtige Licht, steht mit Rat zur Seite und fordert heraus, daran und damit zu arbeiten.
Jedes Telefonat war ein Gewinn und ich würde es immer wieder tun.“ | Sebastian Maier, Pastor col. im Christus Zentrum Celle
  „Es ist gerade mal ein halbes Jahr um und ich konnte bereits so viel im Coaching mit Lothar lernen und umsetzen. Ich schätze Lothars ermutigende Art, seinen Fokus im Coaching und das stete „tiefer gehen“ hinter jeder Frage, die wir uns gemeinsam anschauen. Dankbarkeit drückt es wohl am besten aus – ich kann einen Coach wie Lothar nur weiterempfehlen!“ | Benjamin Brestak, Hauptpastor im Wunderwerk Wien
  „Ich finde es so wichtig, sich als Leiter und Pastor inspirieren zu lassen. Aber wie verändere ich im Alltag meine neuen Erkenntnisse? Als ich las, dass Lothar Kraus ein Coaching anbietet, habe ich mich schnell beworben. Ich konnte in den ersten 6 Treffen schon einiges in meiner Priorisierung und Planung im Alltag verändern. Ich hab verstanden, dass Veränderung im Bereich Mitarbeiter finden und fördern (Stichwort: Heromaker) ein innerer Prozess ist. Es hat damit zu tun, was ich erreichen will, was meine „innere“ Belohnung ist und ob ich bereit bin den Preis zu zahlen. Die monatlichen Coachings und kleine Hausaufgaben haben mir geholfen am Thema dran zu bleiben und mich als Leiter weiter entwickeln.
Neben dem guten Coaching hat Lothar eine jahrzehntelange Erfahrung im Gemeindeaufbau und das hilft enorm.“ |
Rouven Hönes, Pastor EFG Gundelfingen

Was sind nun Deine Pläne, um den nächsten Schritt Deiner Berufung zu finden und konsequent zu gehen? Und wer könnte ein hilfreicher Trainer auf dem Weg für Dich sein?

Fotos: Unsplash, privat, Envato

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Person des Leiters abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.