SOMMERSERIE: »Bible on Leadership« | WERTSCHÄTZUNG!

»Keine Mannschaft auf dem Platz.« Dieses Fazit musste sich die deutsche Nationalmannschaft gestern nach ihrer WM Niederlage gegen Mexiko von Analysten gefallen lassen. »Begonnen hat die Mission Titelverteidigung jedenfalls mit einem satten Paukenschlag, der den Deutschen in den Ohren dröhnte.« schreibt die F.A.Z. Vermisst werden Haltungen, die in der Bibel als wesentlich für Führungskräfte gesehen werden. »Bible on Leadership« zoomt heute kurz in die Idee und reflektiert, welche Haltungen der Glaube in Führungskräften auslöst, die sich von Jesus inspirieren lassen:

»Schwach und blutleer: Mit dieser Leistung fliegt Deutschland nach der Vorrunde raus!« (STERN). Nach dem Auftritt ist jedem Fußballfan klar: So geht es nicht. Man redet nicht anspornend miteinander auf dem Platz, rennt nicht für den anderen, stopft nicht die Löcher und schließt die Reihen. So wird das nichts … Wie dann?


»Bemüht euch vielmehr mit allen Kräften und bei jeder Gelegenheit, einander und auch allen anderen Menschen Gutes zu tun.«

1. Brief an die Thessalonicher 5,15


Wertschätzend miteinander umgehen. Die Message Übersetzung der Bibel sagt es so: »Look for the best in each other, and always do your best to bring it out.« Ausschau halten nach dem BESTEN im anderen! Und dann sein eigenes BESTES geben, das BESTE aus dem Mitspieler rauszukitzeln.

Führung erfordert Wertschätzung

Das ist eine Haltung, die den Mitspieler ins Zentrum rückt und einen zum Helfer, zum Diener für den Mitspieler macht. Anders gesagt: es geht nicht um mich, sondern um die Mitspieler! Diese Einstellung verändert alles im Team. Das ist ein Ausdruck echter Wertschätzung. Ich glaube an das Gute im Mitspieler, seine Fähigkeiten, Talente, seine guten Absichten … Das unterstellt diese Haltung einfach einmal! Die Folge: Es setzt Leidenschaft und Qualität frei! Im Handelsblatt war zu lesen, dass es unserem Team an »spielerischer Brillanz, Leidenschaft und Teamgeist« fehlte.

Wer mit dieser Haltung führt, bringt sein Team zur Bestleistung. E schafft sozusagen den Rahmen für »spielerischer Brillanz, Leidenschaft und Teamgeist«! Jesus geht so mit Menschen um und löst das in Menschen und Teams aus, die ihm nachfolgen.

»Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und sein Leben gebe als Lösegeld für viele.« | JESUS, zitiert nach dem Evangelium von Lukas, 10,45.

Ein »Power-Tool«

Wie viel ist Jesus ein Mensch wert, wenn er bereit ist, sich ganz für ihn hinzugeben (Lösegeld für viele)? Das bringt der christliche Glaube. Das prägt Jesus in Führungskräften, die ihm nachfolgen! Und stell Dir vor was passiert, wenn Mitarbeiter, Freude, Familie, Bekannte … erleben, dass es uns nicht um uns selbst geht, sondern dass wir selbstlos das BESTE für andere suchen?

Wird das nicht unsere Jobs, Teams, Vorstände, Konzerne, Kirchen … auf den Kopf stellen? Diese kleine, aber feine Haltung der Wertschätzung in Selbstlosigkeit ist ein Power-Tool. Auch für die Nationalmannschaft! Jesus lehrt Verantwortliche, dass es nicht um sie geht, ihre Karriere, ihren Marktwert, ihre soziale Anerkennung. Sondern darum, dass sie ihre Mitarbeiter zu »einer Mannschaft« formen, die sich selbstlos und motivierend füreinander einsetzt und gemeinsam einen Unterschied in dieser Welt macht. Das sollen Leiter fördern! Mit ihren Haltungen und ihrem Verhalten. Egoismus war schon immer der Totengräber des Lebens!

Diese Einstellung, wenn sie dauerhaft und situationsunabhängig gelebt werden soll, wird nur dort entstehen können, wo ein Mensch Jesus Christus im Zentrum hat. Wo der Heilige Geist den Menschen stetig neu erfüllt. Wo ein Christ in Verantwortung nicht nur Besucher von Veranstaltungen, sondern zum Nachfolger von Jesus wird. Gemeinsam mit anderen Christen. Das würde alles auf den Kopf stellen.

Das braucht es in der Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Und ganz schnell in der Nationalmannschaft. 😉 So eine Kirche ist nötig in dieser Welt. Solche Führungskräfte braucht es an den Schaltstellen.


Lebst DU diese Haltung als Führungskraft?


Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Aufgabe der Leitung, Die Person des Leiters, Die Werkzeuge des Leiters abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu SOMMERSERIE: »Bible on Leadership« | WERTSCHÄTZUNG!

  1. ThoBu schreibt:

    Amen 🙂

Kommentare sind geschlossen.