MÖGE DIE MACHT … | Machtmenschen – Machtfallen – Machtmissbrauch

handsEin guter Umgang mit »Macht« ist grundlegend für eine gute Führungsarbeit. Wer als Leiter keinen guten Zugang zum richtigen Gebrauch der »Macht« findet, wird sich selbst und anderen viel schaden. Der Missbrauch der »Macht« ist dabei eine ähnliche Gefahr wie die Vermeidung eines guten Gebrauchs von Macht. Wie sieht ein »erlöster Umgang« mit der Macht aus?

EIN IMPULSREFERAT

Vor Jahren war ich zu einem Impulsreferat auf einer Konferenz gebeten worden, dass sich mit dem Thema beschäftigt. Ich hatte mit den Auswirkungen eines umfangreichen Machtmissbrauches eines christlichen Leiters zu tun bekommen und mich mit dem Thema beschäftigen müssen. Dieser Tage bin ich bei YouTube über das Referat gestolpert. Ich poste es hier für alle, die mit dem Thema beschäftigen.

STRUKTUR DES REFERATES

  1. Ist Macht berechtigt?
  2. Wie sieht die Bibel Macht: positiv oder negativ?
  3. Der Machtmissbrauch – was passiert da?
  4. Der Mensch und die Macht
  5. Machtmissbrauch im Alten und Neuen Testament
  6. Die Persönlichkeit des Machtmenschen
  7. Was kann man gegen Machtmenschen tun?

MISSBRAUCH!

Noch ein paar Gedanken …

Eine Zeit lang ist das Thema Macht vor allem aus der Perspektive des Missbrauchs behandelt worden. Opfer dieses Missbrauchs leiden schlimm und nicht wenige haben ganz das Vertrauen zu Leitern in der Kirche verloren. Etliche sind darüber »gemeindeuntauglich« geworden. Das ist nicht zu verharmlosen. Mich macht es sehr traurig!

GEBRAUCH

Dennoch: Der Missbrauch der Macht ist kein Argument »gegen Macht«! Umgekehrt: Machtmissbrauch ist ein Beleg dafür, dass es auch einen guten Gebrauch der Macht geben muss. Im ist sogar festzuhalten, dass man nicht nicht Macht ausüben kann. (Ähnlich zur Kommunikationsregel die besagt, dass man nicht nicht kommunizieren kann! – Paul Watzlawick)

MACHT, dass ist die Kapazität eines Menschen Einfluss auszuüben. Jeder übt Einfluss aus. Es ist immer nur eine Frage in welchem Rahmen, mit welcher Reichweite! Und eine Frage nach den Motiven, dem Charakter und der Selbstlosigkeit. Ganz sicher ist auch zu beobachten, dass Menschen sich auch (zum schlechten) verändern können, wenn sie in eine Position der Macht kommen.

DAS MACHTVAKUUM

Pete Scazzero warnt in seinem Buch »The Emotionally Healthy Leader« auf Seite 243 davor ein »Macht-Vakuum« zu ermöglichen. Die falschen Leute würden das Vakuum für ihre zweifelhaften Absichten nutzen. Er ist sich nicht sicher wer mehr Schaden anrichtet: Der, der die Macht missbraucht oder der, der das Vakuum ermöglicht, weil ein verantwortlicher Umgang mit der Macht abgelehnt wird.

Weitere Beiträge zur Machtfrage auf dem Leiterblog …

Like us on facebook

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Aufgabe der Leitung, Die Person des Leiters, Gemeindebau abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu MÖGE DIE MACHT … | Machtmenschen – Machtfallen – Machtmissbrauch

  1. lotharkrauss schreibt:

    Hallo Frau Schulz. Die Kommentarfunktion zu diesem Beitrag ist nicht für Ihre Fragen geeignet. Wir werden sie in Kürze löschen. Beste Grüße, DER LEITERBLOG

Kommentare sind geschlossen.