Schlagwort-Archive: Freikirchen

Freikirchen müssen „im Kopf umparken“! (2) Anknüpfungspunkte

Die Professoren Philipp Bartholomä und Stefan Schweyer haben uns Leser im ersten Teil dazu aufgefordert, dass wir im Kopf umparken müssen. Freikirchen haben für ihre Entwicklung und ihr Wachstum von Landeskirchen profitiert. Menschen waren „spirituell angewärmt“ und Freikirchen konnten einfacher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Gemeindebau | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Freikirchen müssen „im Kopf umparken“! (1)

Davon sind die Professoren Philipp Bartholomä und Stefan Schweyer überzeugt, nachdem sie die freikirchliche Szene wissenschaftlich im Blick auf die Frage nach der missionarischen Wirksamkeit von Freikirchen im Land durchleuchtet haben. „Umparken im Kopf“, das ist mehr als ein neues … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Gemeindebau | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

CORONA-VIRUS: WIE GEHEN KIRCHEN JETZT DAMIT UM?

SONDERBEITRAG: Starke Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind für den Monat November bekanntgegeben. Was bedeutet das für Kirchen und Gemeinden? Viele Mitarbeiter sitzen jetzt zusammen und beraten, was in den nächsten 4 Wochen sinnvoll, verantwortlich und auch erlaubt ist. Hier sammle ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gemeindebau | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für CORONA-VIRUS: WIE GEHEN KIRCHEN JETZT DAMIT UM?

Netzwerk oder Gemeindeverband?

Viele Kirchen- und Gemeindeverbände kämpfen mit der Frage, wie sie ihre Zukunft gestalten sollen. Eine klasse Führungsfrage. Bleiben wir ein Bund oder ein Verband? Gibt es Alternativen? Sind Netzwerke die bessere Lösung? Werden klassische Kirchen, Bünde, Verbände … überleben, oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gemeindebau | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Netzwerk oder Gemeindeverband?

KIRCHE IM WANDEL – VERÄNDERUNGSPROZESSE | 3

»War denn alles falsch, was wir bisher gemacht haben?« Wenn ein Veränderungsprozess beginnt, ist das eine der ersten Fragen, die im Raum steht. Ausgesprochen oder unausgesprochen. Wie eine emotionale Hürde, eine Wand oder eine Blockade kann sie wirken. Und schon im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Gemeindebau | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

KIRCHE IM WANDEL – VERÄNDERUNGSPROZESSE | 2

»Wie sollten wir vorgehen, wenn wir den Wandel in unserer Kirche einleiten und gut durchführen wollen?« Verantwortliche aus Kirchen stellen mir diese Frage immer wieder. Wann sollte der Wandel eingeleitet werden? Welche Schritte sind in welcher Reihenfolge sinnvoll?  

Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Gemeindebau | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 1 Kommentar

KIRCHE IM WANDEL – VERÄNDERUNGSPROZESSE | 1

»Wenn wir wollen, dass alles bleibt wie es ist, dann ist nötig, dass alles sich verändert.« stellte Giuseppe Tomasi di Lampedusa fest. In der neuen Serie auf dem LEITERBLOG geht es um Gemeindeerneuerung. Seit drei Jahren erleben wir in Gifhorn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Gemeindebau | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

BEWAHRENDE BEWEGER? | Neue Leiter … Teil 4

»Die Kirche braucht an ihren Schlüsselstellen Beweger, nicht Bewahrer!« Die These aus dem 2. Teil der Serie fordert heraus und will differenziert werden. Wir sprechen in den nächsten Teilen deshalb über »Bewahrende Beweger«, »Bewegende Bewahrer« und von »Bewahrern« die denken, »Beweger« zu sein. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Die Person des Leiters, Fitness für Leiter, Gemeindebau, Speziell für Pastoren | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 12 Kommentare