Gottesdienste online – das haben viele Kirchen ganz toll hinbekommen. Der nächste Schritt? Church Online! Christian Lunkenheimer hat den Lesern des Leiterblogs einen Einblick gegeben, wie das konkret geht. Dennis Steinbacher von der FCG Regensburg legt hier nach. Wie geht das konkret, wenn eine Kirche ihr Gemeindeleben digitalisiert?
Die FCG Regensburg geht online …
Als am 13. März durch die Ankündigung der Schulschließungen klar wurde, dass wir nun auch keinen Gottesdienst mehr vor Ort haben könnten, sondern online gehen müssten, liefen unsere WhatsApp- und Telefondrähte heiß.
Ein fleißiges Team
Schnell stellten wir ein Team zusammen, das am Samstag unseren ersten Online-Gottesdienst gestalten und ins Internet bringen würde. Wir haben das große Vorrecht, zwei Profis in der Technik zu haben, die sich damit auskennen und aus ihrer Arbeit über das notwendige Equipment verfügen, so dass die technische Umsetzung für uns gut zu handhaben war. Am Sonntag um 11 Uhr ging der erste Gottesdienst auf Youtube online und kam richtig gut an.
Aufwand – nötig, aber doch überschaubar!
Um den Aufwand in den nächsten Wochen während der Ausgangsbeschränkungen möglichst gering zu halten und trotzdem ansprechende Qualität zu liefern, spielten unsere Musiker an einem Abend in der letzten Wochen alle Lobpreissongs für die kommenden Wochen ein. Lediglich aktuelle Infos und die Predigten werden erst samstags aufgenommen, um eine gewisse Tagesaktualität gewährleisten zu können.
Kontakt via QR-Codes
Nach den Gottesdiensten bieten wir die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über die Einblendung eines QR-Codes und eines Links, denn wir wollen die Chance nicht verpassen, mit den Menschen, die uns auf diese Weise zum ersten Mal kennenlernen, ins Gespräch und den Austausch zu kommen.
NextGen goes online!
Da wir einen sehr großen NextGen-Bereich haben, lag es uns von Anfang an auf dem Herzen, auch für die junge Generation ein Programm während dieser Zeit zu gestalten. Also kamen die Verantwortlichen letzten Mittwoch zusammen, um ein Kids-Programm für die 2-4, 4-6 und die 6-12 Jährigen auf die Beine zu stellen und abzudrehen. Nun haben wir für die nächsten Wochen genug Material, das wir zusätzlich zum Gottesdienst auch auf unserem YouTube-Kanal ausspielen werden. Geplant ist ab nächster Woche außerdem ein Programm für unsere Royal Rangers.
Das ganze Leben der Kirche im Netz! Via ZOOM!
Aber für uns war schnell klar, dass wir nicht nur den (Kinder-) Gottesdienst, sondern unser gesamtes Leben als Kirche umstellen mussten, denn persönliche Treffen sind nun praktisch nicht mehr möglich. Neben den sonntäglichen Gottesdiensten stellen unsere vielen Kleingruppen eine weitere Säule unseres Gemeindelebens dar. Also entwickelten wir eine Strategie, damit sich die Kleingruppen weiterhin treffen können, allerdings nun auch online. Schnell informierten wir unsere Kleingruppenleiter und gaben ihnen praktische Tipps zur Umsetzung, so unterstützen wir sie z.B. darin, ihre Treffen über Zoom abzuhalten und haben ihnen dafür eine kleine „Bedienungsanleitung“ erstellt.
Auch Gebetstreffen …
Auch wöchentliche Gebetstreffen laufen nun über Zoom, zudem versorgen wir die Leute unserer Kirche mit regelmäßigen Videobotschaften, die wir nicht nur über Social Media wie Insta und Facebook, sondern auch über WhatsApp verteilen, damit möglichst die ganze Breite unserer Leute erreicht wird.
Digital: Eine echte Chance
Grundsätzlich sehen wir diese Situation als große Chance, Menschen zu erreichen, zu denen wir bisher keinen Zugang hatten. Nicht nur Carey Nieuwhof und andere sind schon länger davon überzeugt, dass wir als Kirchen das Online-Feld noch stärker in den Blick nehmen sollten. Jetzt sind wir gezwungen dazu und gehen endlich die Schritte, die wir bisher immer ein wenig vor uns hergeschoben haben. Es ist eine spannende Zeit, die uns als Kirche herausfordert, aber auch richtig viel Spaß macht. Dennis Steinbacher
Weiterlesen …
- Mehr zu Werkzeug ZOOM, findet ihr hier.
- Wie ZOOM in einer Kirche vorgestellt werden kann, die sich aus allen Generationen zusammensetzt, kann in diesem Video praktisch gesehen werden.
- Der erste Praxisbericht zu Church Online ist hier zu finden.
- 20+ praktische Ideen, wie Kirche jetzt ihr Gemeindeleben gestalten kann, sind hier verlinkt.