Hier folgen noch ein paar Bücher meiner Leseliste, die ich als Inspiration, Hilfe oder Fortbildung 2017 genossen habe. Und wie gesagt: Vielleicht sind sie auch für Dich interessant oder gebe Dir eine Idee, wie Du Deinem Leiter, Pastor, Mitarbeiter … zu Weihnachten eine Freude machen kannst? Es ist immer genial, wenn wir einander GUTES tun. O.k., wie auch immer. Hier kommt die Auswahl:
Sehr bewegt hat mich …
… die Biografie von Yassir Eric. Der Nordsudanese stammt aus einer der angesehen Familien des Landes, besucht in jungen Jahren eine Koranschule und schildert ergreifend und lebendig in dem Buch, was ihn im Denken und Handeln in dieser Zeit prägt. Er berichtet, wie er zum militanten Islamist wird, Christen und Juden verachtet und mehr …: »In der Koranschule, der Moschee und zu Hause wurde ich dazu erzogen, zu hassen. Ich schaute auf Andersgläubige herab und war bereit, sie zu töten. Als ich viel zu spät merkte, dass ich mir dabei selbst schadete, wurde meine Welt auf den Kopf gestellt.«
Auf diese Reise der Wandlung nimmt uns das Buch mit. Als Leser erfährt man dabei nicht nur die Geschichte eines Einzelnen, sonder nimmt Teil an der Wandlung eines Landes. Die Scharia beginnt an Einfluss zu gewinnen und prägt zunehmend den Alltag der Menschen. Aber Yassir Eric erzählt auch davon, wie er vom Islamisten zum Christen wird, ihn seine Familie für tot erklärt und er einen Preis für seinen Glauben bereit ist zu bezahlen, der vielen westlichen Christen fremd ist. Schließlich muss er fliehen, landet in Deutschland und beginnt ein neues Leben.
Heute leitet er das Institut für Migration, Integration und Islamthemen (EIMI), bildet Integrationsbegleiter aus und engagiert sich auf seinen Reisen in den Nahen Osten für Menschenrechte und Glaubensfreiheit. Neben seiner bewegenden Geschichte profitiert der Leser von der profunden Kenntnis des Autors über den Islam aus erster Hand und begegnet einem Ansatz von Respekt und Wertschätzung der (uns oft) fremden Religion, ohne die Klarheit der eigenen Position als Christ aufzugeben. Ich fand: Sehr hilfreich!
Yassir Eric
HASS GELERNT LIEBE ERFAHREN
adeo Verlag
Asslar, 2017, 224 S., 18,00 EUR
HILFE FÜR KLARE PRIORITÄTEN
Der Tipp für alle, die ihre Bestimmung weiter klären wollen!
Udo Schroeter ist leidenschaftlicher Angler und hat es wahr gemacht: Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern ist er 2006 nach Bornholm ausgewandert. Dort betreibt er eine Fotogalerie, angelt leidenschaftlich gerne und coacht Leute in grundlegenden Fragen der Selbstleitung. Und er ist ein guter Erzähler. »Meer als Alles« ist so eine starke Erzählung aus seiner Feder. Auf ganz andere Art werde ich abgeholt und zu meinen Kernfragen begleitet: Worum geht es im Leben? Was hat Wert? Wie kann ich die Schmerzen der Vergangenheit und die Sorgen meiner Zukunft loslassen. Was ist meine Bestimmung? Üblicherweise gehe ich diesen Fragen ohne Umwege nach. Mit Sachliteratur, die direkt, klar und konkret auf den Punkt kommt. Diese Buch ist anders, eben eine Geschichte! Und das ist gut für mich 🙂 ! Schroeter inspiriert mich mit seiner Erzählung von Daniel, der durch die wertvollen Fragen des alten Angelführers Leif gecoacht wird. So beginnt er die Spur zu den wesentlichen Punkten eines sinnvollen Lebens zu entdecken. Und mit diesem fiktiven Daniel auch ich als Leser! Prädikat: Inspirierend für alle, die ihr Leben immer konkreter auf den Kern ausrichten und in einer klaren Bestimmung leben wollen.
Udo Schroeter
Meer als Alles
adeo Verlag
Asslar, 2017, 176 Seiten, 18,00 €
Die Macht der Gewohnheit
Rauchen, abends faul abhängen, Computerspiele bis zum Abwinken, Arbeiten aufschieben, zu viel Süßigkeiten, Serien ohne Ende gucken, alle zehn Minuten auf Facebook, Twitter, Instagram schauen – die Liste schlechter Gewohnheiten ist lang. Und jeder hat mindestens eine oder mehrere. Auch und gerade Verantwortungsträger, die ständig »funktionieren« müssen, sind anfällig. Fast alle Menschen würden sie gerne loswerden oder wenigstens verändern. Theoretisch ganz einfach, in der Praxis ein fast unüberwindbarer Berg. Man könnte ja einfach aufhören, es anders machen. Dem Appell folgen: Hört mit dem Rauchen auf, liest ein Buch, mach Sport! Oder: erledige unangenehme Dinge sofort, isst mehr Obst … Doch irgendwie ist das nicht so einfach. Warum eigentlich?
Charles Duhigg hat sich das auch gefragt. Der Journalist der New York TIMES bleibt nicht bei der Frage stehen sondern tut das, was sein Job ist: Er geht der Frage mit journalistischer Akribie nach. Hunderte von Interviews führt Duhigg. Tausende von Aufsätzen und Studien nimmt er unter die Lupe. Herausgekommen ist sein Buch »Die Macht der Gewohnheit«.
Die Quellen seiner Recherchen legt er er am Ende des Buches auf 62 Seiten frei. Das umfangreiche Register ermöglicht ein effektives Arbeiten mit dem Buch. Eine Goldgrube für alle, die das mächtige Werkzeug »Gewohnheiten« besser erkunden wollen, das doch 40% unseres täglichen Lebens »automatisiert«, wenn man den Forschern der Duke Universität glauben darf.
Charles Duhigg
Die Macht der Gewohnheit
Piper Verlag
München, 2016, 428 Seiten, 12,00 €
Mit Gewinn gelesen und empfehlen kann ich auch …
- Systemisches Fragen, Andreas Patrzek
- The Quick & Easy Way to Effective Speaking, Dale Carnegie
- The Coaching Habit, Michael Bungay Stanier
- Quiet Leadership – Wie man Menschen und Spiele gewinnt, Carlo Ancelotti
- Kreiszieher, Mark Batterson
- Nachfolge total, Mark Batterson
- This Invitational Life, Steve Carter
- Leadership Pain, Samuel R. Chand
- Jesus, Tim Keller
- Wie man Freunde gewinnt, Dale Carnegie
- Das Kind in dir muss Heimat finden, Stefanie Stahl
Bei Interesse einfach den Titel in die Suchmaschine Deiner Wahl eingeben, und schon kannst Du mehr erfahren 😉
Hi Lothar, vielen Dank für deinen super Blog – und auch die Buchempfehlungen. Eine Frage: Hast du eine geplante Themen-Liste für ein Jahr? Oder liest du einfach was kommt? Wonach wählst du Themen und Bücher aus?
Schöne Grüße, Ingmar
Danke für das ermutigende Feedback. Tut jedem Blogger gut, ist ja richtig Arbeit hier 🙂 Zu Deiner Frage: Ja und nein. Ich habe einen Kompass, der folgende Richtungen für meine Lesedisziplin hat:
– Leiterliteratur (Da habe ich eine Leseliste, also einen Stapel 🙂 )
– Biografien (Ich lese Gesichter und Geschichten der Reformation, lerne 366 Persönlichkeiten kennen und überlege, welche ich vertiefen will), darüber hinaus Biografien von Zeitgenossen, die ein erstaunliches Leben führen. Christen u. Nichtchristen
– Sachbücher (viel aus der Sozialwissenschaft, Wirtschaft, Geschichte) Da habe ich auch einen Stapel, der sich mit Büchern füllt, die mir begegnen oder die ich empfohlen bekomme
– »Querbücher« (also Bücher, aus ganz anderen Fachbereichen, einfach zur Horizonterweiterung)
– Theologie (für mich Fortbildung)
– Dogmatik (Brunner, Barth, Berkhof … Auf wenigen Seiten erschließt sich mir viel Denkstoff)
– Autoren: Ich versuche möglichst alles von Tim Keller zu lesen (der schreibt in letzter Zeit aber richtig viel) oder immer weiter in der Werkausgabe von Bonhoeffer, N.T. Wright, Ratzinger, Karl Heim, C.S. Lewis, John Ortberg, alles von Hybels, viel von Andy Stanley, Dave Ferguson usw.
– Christliche Bücher – aktuelles auf dem christlichen Buchmarkt, was Trends setzt, just to know … Lohnt sich oft aber nicht so, ist häufig einfach sehr gehypt
– Wochenzeitung DIE ZEIT
– Beruflich lese ich dann ’ne noch eine Menge, um guten Stoff für die Predigtreihen klar zu bekommen.
Dazu kommen Blogs, Nachrichtenseiten und immer wieder Magazine (über die App meiner Stadtbibliothek, da ist es kostenlos für mich.