Teams, die Erfolg haben. Mein Beitrag.

Wärst DU gerne Teil eines Teams, das begeistert, bewegt und zum Ziel kommt? Ein Team, das Erfolge einfährt? Ein Team, auf dass das Aristoteles zugeschriebene Zitat zutrifft: »Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.« Ein Team, für das es den Einsatz, die Zeit und die Kraft wirklich lohnt zu geben? Was braucht es, um so ein Team zu werden? Was könntest DU beitragen?

»Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.«

Aristoteles  (384 – 322 v. Chr.)

Lernen von Union Berlin 2023

Fußballbegeisterte Leute reiben sich dieser Tage die Augen, wenn sie die Performance von Union Berlin sehen. Wer hätte gedacht, dass sie einer der hartnäckigen Verfolger des FC Bayern um den Titel werden? Es ihr Miteinander als Team, das sie herausstellen!

Eine selbstlose Gegenseitigkeit!

Milos Pantovic, Profi im Team von Union Berlin gibt einen wertvollen Einblick „Hinter die Kulissen“ zum Erfolg seiner Mannschaft im SPORT1 Interview:

»Unser Zusammenhalt. Ich würde sagen, dass es einige Mannschaften in der Bundesliga gibt, die ansehnlicheren Fußball spielen als wir. Aber dieser Zusammenhalt bei uns in der Kabine ist einzigartig. Das habe ich so auch noch bei keinem anderen Verein erlebt. … Jeder läuft und kämpft für den anderen. Wir sind eine Einheit …

Milos Pantovic

Was wäre, wenn das unsere Teams prägen würde?

Solche Mannschaften wie Union gibt es im Sport immer wieder – für eine Zeit. Doch dann zerbrechen sie. Das einst geniale Team zerfällt in „11-ICH-AG’s“.

Faszinierend ist: Sie haben immer noch viel Potential! Doch diese selbstlose Gegenseitigkeit ist weg, die die Extrameile möglich machte. Wie konnte das passieren? Wer hätte Alarm schlagen müssen? War das überhaupt zu verhindern? Ich muss gerade an Liverpool denken.

Der Preis ist heiß!

Ich habe das in den 6 Kirchen, die ich leiten durfte und darf, immer wieder erlebt! Teil so eines Teams zu sein, das wirklich etwas bewegt, kostet was. Nicht immer war ich motiviert den Preis zu bezahlen. Die Frage, zu der ich persönlich seit über 40 Jahren immer wieder komme, lautet:

„Bist du bereit den Preis dafür zu zahlen?“ 

Eine Antwort ist mir nicht immer leicht gefallen! Manchmal wollte ich JA sagen, sagte aber de facto NEIN. Mit meinen Taten. Entgegen meinen Worten. Eigenartig, dass das so sein kann. Kennst du das auch? Mit der Zeit verstand ich, dass die Bereitschaft, den Preis immer neu zu bezahlen, mit Demut zu tun hat. Und auch mit Fokus, Leidenschaft und Hingabe. Und Selbstlosigkeit.

Tja, und ich war nicht immer so demütig, fokussiert, leidenschaftlich, hingebungsvoll und selbstlos, wie ich es mir selbst glaubend machen wollte. Fakten sind Freunde. Mein Verhalten konfrontierte mich schonungslos! Es zwang mich (und tut es bis heute), mich diesen Fragen zu stellen:

  • Bin ich bereit, mich sich nicht so wichtig zu nehmen?
  • Bin ich bereit, mich selbst zurücknehmen?
  • Bin ich bereit, anderen zu dienen und sie zum Erfolg zu bringen?
  • Bin ich bereit, mich selbstlos am anderer zu freuen, sie zu feiern … , ohne Neidisch oder selbstmitleidig zu werden?
  • Bin ich bereit, meinen Fokus immer neu zu schärfen?
  • Bin ich bereit, mich leidenschaftlich für die anderen im Team und das gemeinsame Ziel, die gemeinsame Aufgabe einzubringen?
  • Bin ich bereit, dafür die Prioritäten immer neu zu ordnen und mit Hingabe am Start zu sein?

Diese Fragen sind richtig, richtig schwierig! Nicht im Klassenraum, da kann man alles diskutieren. Oder als Vortrag auf Konferenzen. Kein Problem. Man macht damit sogar Punkte! Wir können uns kritisch reflektieren, solange wir in unserer Rolle ungefährdet sind! Solange wir als wichtig in der Organisation angesehen werden, von den Kollegen und Mitarbeitenden gefeiert werden … Dann ist es einfach. Doch wenn andere im Team aufsteigen, in den Fokus rücken …

Wo bin ich auf dem Foto?

Es gibt diese tolle Illustration: ein Gruppenbild wird geschossen. Ich bekomme das Bild in die Hände. Wohin schaue ich zuerst? Richtig! Wie bin ich getroffen? Bin ich gut getroffen, ist das Bild gut. Wenn nicht …

Jemand sagte mir mal: „Erst wenn eine Orange unter Druck gerät kannst du sehen, was in ihr tatsächlich steckt!“ Es ist also die Praxis, die mich (oft) an meine Grenzen bringt und mir die Realität aufzeigt! Da sehe ich, was in meinem Herzen los ist. Auch eine starke Illustration …

Die entscheidende Frage!

Ich muss mich entscheiden! Das beginnt mit einer Frage, die ich mir selbst stellen muss. Diese entscheidende Frage lautet: Bin ich bereit, für den anderen zu laufen, zu kämpfen, mich und meine Wünsche zum Wohl des Ganzen zurückzustellen? Biblisch gesprochen: „Ein Diener aller zu werden!“ (Markus 9,35).

Ich meine jetzt nicht, ob ich bereit bin einmal zu dienen. Sondern ob ich bereit bin, die Identität eines Dieners anzunehmen? Unserer Identität. Ein anderes, absolut wesentliches Thema, das uns als Leitende und Leute in Teams mehr prägt, als es uns oft klar ist. Und das einen mega-großen Einfluss auf meine Teamperformance nimmt. Das ist aber ein Thema für einen anderen Post.

Anstöße zur Selbstreflexion

  • Meine Identität – wie geht’s mir gerade? Selbstwert? Geliebt und angenommen sein? Meine Bedeutung im Leben, der Gemeinschaft, im Team? In meinen Beziehungen?
  • Meine Selbstlosigkeit – wie geht’s mir mit den Erfolgen, Talenten und Stärken anderer im Team, der Gemeinschaft …? Kann ich sie feiern, ohne mich zurückgesetzt zu fühlen? Oder die Schwächen anderer: fühle ich mich überlegen? Denke ich abwertend, respektlos, überheblich an andere …?
  • Meine Hingabe – liebe ich es, zu einem Diener anderer zu werden? Andere zum Erfolg zu bringen. Sie in beste Ausgangslagen zu bringen, für sie zu kämpfen, zu laufen, zu spielen … sie zu feiern und den Zusammenhalt des Teams zu fördern?
  • Meine Rolle und mein Beitrag – bin ich bescheiden? Oder sehe ich meinen Beitrag als entscheidend in jedem Bezug an nach dem Satz, den Andy Stanley einmal ironisch sagte: „If i don’t – it won’t“

Hier noch ein nettes Extra: Andy Stanley bringt Dinge oft richtig gut auf den Punkt. Diese Seite hat 750 seiner Zitate gesammelt.

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Person des Leiters, Gemeindebau, Lothars Leiterpost abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.