In diesen Stunden ereignen sich Dinge, die wir seit Jahrzehnten in Europa für überwunden gehalten haben. Unsere Führungskräfte stehen vor großen Herausforderungen. Wir erleben, wie politische Leiter den Dialog verlassen, unverhohlen lügen und Werte mit Füßen treten. Der Background der Ereignisse ist komplex und sollte nicht zu einfach und ideologisch aufgelöst werden.
Viel wird nun in Sendungen gesprochen, kommentiert und gefordert. Eine Person hat sich aus Sicht von Führung und Werten sehr bemerkenswert hervorgetan: Annalena Baerbock! Was ist passiert?
Klare Worte – bemerkenswerte Werte!
Vorab: es geht mir nicht um politische Positionen, Bewertungen oder grundsätzliche Überzeugungen. Es geht mir um das Verhalten einer Führungskraft in der Krise. Und da hat Frau Baerbock in der Sendung „Was nun? Frau Baerbock“ einen Standard gesetzt, an dem sich Führungskräfte orientieren können. Das ist zumindest meine Ansicht!
Was meine ich damit? Im Gespräch mit ZDF-Chefredakteur Peter Frey und der stellvertretenden ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten hat die Bundesaußenministerin offene Worte gefunden, wie ich sie lange nicht mehr von einer politischen Führungskraft gehört habe.
Ich assoziiere im Zuhören mit diesen Vokabeln: Mut. Betroffenheit. Offenheit. Klarheit. Wertebezug. Konsequenz. Ringen. Verantwortung. Menschen. Gemeinschaft. Ehrlichkeit. Fassungslosigkeit. Handlungsperspektiven. Realismus. …
Sicher gibt es noch etliche weitere Begriffe, die einem in den Sinn kommen … Vokabeln, die unerlässlich für eine Führungskraft sind. Ich hätte es Frau Baerbock so nicht zugetraut. Die Moderatoren wollten sie in die Enge treiben und Aussagen von ihr hören, denen sie sich standhaft verweigert hat. Sie blieb beharrlich, wie auch Daniel Wolf in seinem Kommentar auf Facebook feststellte:
Ein Klick auf das Bild führt zur Sendung, die noch bis zum 23.2.2023 verfügbar sein wird.
Meine Empfehlung für Leitende:
Einige Minuten reinschauen (oder die ganze Sendung anschauen), reflektieren, eigene Schlüsse ziehen. Vielleicht mit einem Team diesen Beitrag als Anstoß zum Austausch aufgreifen?
Hi Lothar, ich habe die Sendung gestern gesehen und bin derselben Meinung wie du. Es war trotz der Situation, die es erforderlich gemacht hat, wunderbar zu sehen, wie Frau Baerbock auf die penetrierenden Fragen so gut, klar und differenzierend geantwortet hat, auch wenn die Moderatoren sie in die Enge treiben wollten. LG, Alison
Danke, Lothar, für den Tipp, ich hätte das Frau Baerbock nicht zugetraut, da lag ich falsch.
Herzliche Grüße Carsten Buck