Die Gemüter erhitzen sich: 2G – 3G – Kein-G … in Gottesdiensten? Die Meinungen geht weit auseinander. Wie könnte ein guter Umgang miteinander trotz unterschiedlicher Sichtweisen aussehen?
12 Leitlinien die herausfordern, helfen oder auch provozieren können. Wie ist Deine Sicht als Leitender?
12 Leitlinien von Martin Frische
Martin Frische ist der Bischof der Evangelischen Stadtmission in südlichen Afrika (Südafrika, Namibia). Er hat 12 Leitlinien formuliert, die den Gemeinden helfen sollen, gut miteinander umzugehen.
Welche Thesen würden auch für Dich einen Wiederhall finden, welche würdest Du anders sehen?
Ich selbst war sehr früh von einer Infektion betroffen und bin darüber hinaus auch vollständig geimpft. Ich ermutige alle, in Verantwortung für sich selbst und für die Gemeinschaft sich impfen zu lassen. Das Thema führt zu sehr emotionalen und heftigen Kontroversen, zu Trennungen und Austritten in unseren Kirchen.
Das bedauere ich sehr. Respekt auch Menschen entgegenzubringen, die Dinge sehr anders sehen, ist Teil meines Verständnisses von Toleranz, das ich von Viktor Frankl so formuliert finde:
Wer mit seiner Sicht und Freiheit, das Leben anderer in Gefahr bringt, muss bereit sein, sich dann den Fragen zu stellen, die sich daraus ergeben. Den Toleranz und Freiheit entbinden mich nicht von Verantwortung.
Hier sind die 12 Leitlinien, die sich die ESSA gegeben hat. Ob sie für uns taugen, muss jeder selbst reflektieren und eben dann entsprechend abändern. Leitlinien zu finden, finde ich auf alle Fälle gut und nötig.
Leitlinien zum Verhalten als ESSA Gemeinden in Corona Zeiten (PDF Version vom 14. September zum Download)
Verstehe nicht, warum Sie dieses Papier unkommentiert auf Ihrem Blog teilen. Insbesondere die Punkte 2-5 überzeugen nicht und vergeistlichen Dinge, die in meinen Augen nicht vergeistlicht werden sollten.
Das spielt Coronaleugnern und Impfgegnern aus den fundamentalistischen und evangelikalen Kreisen in die Hände.
Was in Südafrika vielleicht richtig ist, ist es deswegen hier noch lange nicht. Die hinteren Punkte machen zum Teil ja Sinn und versuchen Spaltungen zu „überdecken“, die ersten oben genannten haben aber das Potential zu spalten, da Sie staatliche Maßnahmen massiv in Frage stellen und die Möglichkeit als Christ dagegen zu rebellieren eröffnen und sich dabei noch in „biblischer Sicherheit“ zu wägen.
Ich finde es sehr unglücklich. Sorry.
Grundsätzlich finde ich diese Anfrage nachdenkenswert. Ich selbst stehe zu vielen der Einschränkungen und bin, obwohl genesen, vollständig geimpft. Die dramatischen Verläufe in meinem Umfeld, bis hin zu Todesfällen jüngerer Leute, machen mich betroffen. Rebellion in diesen Fragen, mit biblischer Begründung, lehne ich grundsätzlich ab. Reflexion, Respekt und genaues Hinhören, finde ich sehr wichtig. Gerade jetzt in diesen Fragen.
Ich habe den Beitrag entsprechend ergänzt und kommentiert. In dem Sinne: danke für den Kommentar.
Mit Klarnamen mag ich die Kommentare noch mehr.
Ja, das alles wollte ich Ihnen überhaupt nicht absprechen. Überhaupt habe ich Ihren Blog bisher immer als sehr reflektierten Blog mit sehr wertvollen Beiträgen wahrgenommen. Daher war ich eben etwas überrascht, diese Leitlinien einfach so „in den Raum“ zu stellen.
Ich finde Ihre aktuellen Ergänzungen und Beschreibungen jetzt gut und vor allem mit der Schwerpunktsetzung auf den gegenseitigen Respekt und das Stehenlassen von anderen Meinungen ist klar um was es dabei geht. Das unterstütze ich sehr, da ich persönlich auch wahrnehme, dass aktuell eher Stimmung gemacht wird gegen ungeimpfte Menschen, anstatt ihre Argumente zu hören. Ich selbst bin geimpft, kann aber verstehen, dass manche das (noch) nicht wollen. Da führt kein Weg daran vorbei viel mehr sachlich und liebevoll miteinander zu sprechen, zuzuhören und gerne auch konstruktiv zu streiten. Danke für die Ergänzungen.
Gerade gesehen, dass Sie den Text ergänzt haben. So ist der Beitrag für mich deutlich annehmbarer.
Ein sehr guter Beitrag mit fundierten, klaren Aussagen(Chrischona SA) zum Umgang in Gemeinde & Kirchen!
Danke Lothar für diesen Beitrag, deinen persönlichen Umgang mit dem Thema und für das Gute aus Afrika – Servus, Walter Bösch
Holen Sie sich Outlook für Android ________________________________