Dietrich Bonhoeffer: vor 70 Jahren ermordet!

d-bonhoeffer_cd25_zingsthof_1935Wenn Leitung Einfluss bedeutet, dann ist Dietrich Bonhoeffer ein außergewöhnlicher Leiter gewesen! Sein Einfluss reicht bis in unsere Zeit. Seine Gedanken begeistern viele Menschen bis heute! Bonhoeffer ist ein außergewöhnlicher Mensch gewesen. Er hat ein außergewöhnliches Leben gelebt. Viele christliche Leiter greifen zu seinen Büchern und werden bis heute von ihm inspiriert. Auch ich gehöre dazu. Zum 70ten Todestag stellt der LEITERBLOG einige Möglichkeiten vor, wie man sich mit dieser besonderen Führungskraft beschäftigen kann. Darin enthalten: Tipps für Wenig-Leser, Roman-Leser, Viel-Leser, Wissenschafts-Leser, Internet-Leser, Filmfreunde …  

Dietrich Bonhoeffer

Sieben Geschwister. Dietrich ist die Nr. 6. Als Zwilling kurz vor seiner Schwester Sabine geboren. Entstammt dem Großbürgertum. Sein Vater ist der bekannte Psychiater und Neurologe Karl Bonhoeffer. Seine Mutter Paula ist Lehrerin aus gutem Hause. Berühmte Verwandte. Er selbst ist ein begnadeter Pianist. Wählt dann doch die Theologie. Promoviert mit 21 Jahren! Habilitiert sich mit 24 Jahren. Jugendreferent. Privatdozent an der Uni. Schlüsselperson der Bekennenden Kirche im 3. Reich. Widerstandskämpfer. Märtyrer mit 39 Jahren; kurz vor Ende des 2. Weltkrieges. Vor 70 Jahren! Seine Bücher prägen bis heute. Seine weiteren Lebensdaten sind hier knapp in eine Übersicht gebracht.

BIOGRAFIEN

BonhoefferZuletzt hat die Bonhoeffer-Biografie von Eric Metaxas viel Beachtung gefunden! Erfolgreich auf der New York Times Bestsellerliste! Auch die deutsche Übersetzung ist gefragt: Der edle Band liegt jetzt in der 6. Auflage vor.

 

BethgeDie erste umfassende Biografie (1150 Seiten!) hat Bonhoeffer’s Freund Eberhard Bethge geschrieben. Sie liegt schon in der 9. Auflage vor und begeistert ihre Leser.

 

 

Kelch 1Wer die Lebensgeschichte wie einen Roman lesen möchte, findet mit „Der Kelch des Zorns“ das richtige Buch. Der Bonhoeffer-Kenner Prof. Peter Zimmerling schreibt zu dem Roman: „Mary Glazener ist mit diesem Buch ein wirklich großer Wurf gelungen. Ihre jahrelangen Quellenstudien, die sie nicht zu einer trockenen Dokumentation, sondern zu einem fesselnden Roman verarbeitet hat, haben sich gelohnt.“

Als Filmdokumentation …
… ist „Bonhoeffer“ zu empfehlen. Die US-amerikanische – kanadisch – deutsche Produktion „Die letzte Stufe“ mit Ulrich Tukur in der Hauptrolle ist ein weiterer filmischer Zugang zum Leben Bonhoeffers.

Ein schnellen Zugang

i-81_w21_dietrich-bonhoefferZu Bonhoeffer leistet „Dietrich Bonhoeffer – Einer der standhaft blieb“ von Reiner Andreas Neuschäfer. Auf 32 Seiten erschließt Neuschäfer für den „Wenig-Leser“ kompakt und konkret die Person des Widerstandskämpfers und Theologen. Gut auch für Teenies, Schüler, Erstleser … geeignet.

 

bon-netDas Webportal „www.dietrich-bonhoeffer.net“ ist ein guter Weg sich dem Leben und Wirken Bonhoeffers zu nähern.

Besondere Buchtipps aus dem Schaffen des Theologen

GLGemeinsames Leben – Der Klassiker zur Gemeinschaft. Kaum ein neues Buch, das nicht aus diesem kleinen Werk Bonhoeffers zitiert. 120 Seiten die sich lohnen!

 

 

nachfolgeNachfolge – Seine Arbeit zur Bergpredigt hat er als fast zu perfekt im Anspruch später gesehen. Es solle mit „Gemeinsamen Leben“ zusammen gelesen werden. Man kann immer nur wenige Seiten lesen. Dann braucht es Zeit zum Nachdenken. Zu tief und gehaltvoll ist dieser Schatz. 392 Seiten mit enormen Tiefgang. Ersetzt 100 andere Bücher 🙂

 

ergebungWiderstand und Ergebung – Bonhoeffers Aufzeichnungen aus der Haft. Bewegend, berührend, tief, visionär, offen … Bethge hat es herausgegeben und damit viele für die Arbeit von Dietrich Bonhoeffer gewonnen. 234 Seiten, die tief berühren.

brautbriefeBrautbriefe Zelle 92: Dietrich Bonhoeffer, Maria von Wedemeyer; 1943-1945 – Lange musste der Leser auf die Briefe warten, die Dietrich an seine Verlobte Maria aus der Haft schrieb. Erst nach dem Tod von Maria von Wedemeyer konnte Ruth-Alice von Bismarck, die Schwester Marias aus deren Nachlass diesen Band zusammenstellen. 308 Seiten, die Widerstand und Ergebung abrunden und sehr berühren.

Zusammenstellung aus Bonhoeffers Schaffen

Dietrich-Bonhoeffer-Auswahl-6-Baende_333620Dietrich Bonhoeffer Auswahl – Wer sich mit den Arbeiten von Bonhoeffer mehr vertraut machen will, ist hier richtig. Zum 100. Geburtstag des Theologen hat sein Hausverlag diese Auswahl aufgelegt.

Werkausgabe

csm_bonhoeffer-flyer-sonderausgabe_dcc981041aDietrich Bonhoeffer Werkausgabe SONDERAUSGABE – Seit Jahren ein fester Bestandteil meiner Bibliothek: Die Werkausgabe. Gebunden sehr teuer, aber seit dem 31. März 2015 nun als Sonderausgabe für 298,- € zu haben. Für alle, die sich wissenschaftlich mit seinem Werk beschäftigen oder die wie ich, einfach tief von der Person, Theologie und dem Leben dieses Mannes profitieren möchten.

 

Darüber hinaus gibt es viele weitere Veröffentlichungen zu Dietrich Bonhoeffer. Hier zum Abschluss noch eine Auswahl an weiteren Biografien:

Weitere Biografien:

  • Josef AckermannDietrich Bonhoeffer – Freiheit hat offene Augen. Eine Biographie. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2005, ISBN 3-579-07109-2(Kritische Rezension).
  • Eberhard Bethge: Dietrich Bonhoeffer. Rowohlt Bildmonographien, Reinbek 2006, ISBN 978-3-499-50684-0.
  • Renate BethgeDietrich Bonhoeffer: Eine Skizze seines Lebens. Gütersloher Verlaghaus, Gütersloh 2004, ISBN 3-579-07100-9.
  • Hans BuchheimBonhoeffer, Dietrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 2, Duncker & Humblot, Berlin 1955, ISBN 3-428-00183-4, S. 443 f. (Digitalisat).
  • Carl-Jürgen KaltenbornDietrich Bonhoeffer. 4. Auflage, Union Verlag, Berlin (Ost) 1985, DNB 850647339.
  • Georg KretschmarDietrich Bonhoeffer. In: Heinrich Fries, Georg Kretschmar (Hrsg.): Klassiker der Theologie, Band 2: Von Richard Simon bis Dietrich Bonhoeffer. Beck, München 1983, DNB 821084534, S. 376–403.
  • Wilhelm LandgrebeDietrich Bonhoeffer. Wagnis der Nachfolge. 6. Auflage. Brunnen, Gießen 1986, ISBN 3-7655-3129-4.
  • Ferdinand SchlingensiepenDietrich Bonhoeffer 1906–1945. Eine Biographie. C.H. Beck, München 2005, ISBN 3-406-53425-2.
  • Christiane TietzDietrich Bonhoeffer: Theologe im Widerstand. C.H. Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-64508-2.
  • Ilse Tödt„Gute Mächte“. Bonhoeffer-Darstellungen (FEST, Reihe A, Nr. 53). Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Heidelberg 2009, ISBN 978-3-88257-058-8.
  • Renate WindDem Rad in die Speichen fallen. Die Lebensgeschichte des Dietrich Bonhoeffer. Beltz & Gelberg, Weinheim 1990, ISBN 3-407-80694-9. Neuausgabe 2001, ISBN 3-407-80733-3. (Jugendbuch).
    Like us on facebook

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Buchtipps, Lothars Leiterpost abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.