Buchtipp: Detlev Reichs Praxisbücher Gottesdienst

Der Buchtipp am Freitag

Detlev Reich Bücher

Viele tausend Gottesdienste finden jedes Wochenende in Deutschland statt. Wie sieht ein zeitgemäßer, kulturrelevanter Gottesdienst aus, in dem Gott gefeiert und gemeinsam erlebt wird? Diese Praxisbücher geben durchdachte, wertvolle und konkrete Antworten: Was sollte man im Vorfeld bedenken? Was gehört alles dazu? Was ist die Rolle des Moderators? Des Lobpreisleiters, der Band …? Detlev Reich hat mit seinen Büchern einen Schatz für Praktiker geschaffen!

Wer ist Detlev Reich?

Detlev Reich ist als ein Praktiker hauptberuflich mit der Gestaltung von Veranstaltungen und Gottesdiensten beschäftigt. Nach seinem Theologiestudium war er zwei Jahre lang im Leitungsteam der ICF Zürich und verantwortete die Gestaltung und Durchführung der vier Sonntagsgottedienste dieser großen Gemeinde in der Schweiz. Anschließend hat er acht Jahre ein Gründungsprojekt in der Programmgestaltung mit Musik, Video, Darstellende Kunst, Moderation, Kreativität … betreut. Er kennt also die Groß- und Kleinveranstaltung. Danach hat Reich als freier Bühnen-, Performance- und Gottesdienst-Trainer gearbeitet und ist seit einiger Zeit wieder bei der ICF Zürich in der Verantwortung für die Veranstaltungen.

Was ist die Stärke der Bücher?

Vorab: Detlev Reich reduziert sein Denken nicht auf den „ICF Style“! Das merkt man seiner Arbeit an. Er denkt in allen Büchern Grundsätze durch, die für die unterschiedlichen Gottesdienststile sinnvoll und umsetzbar sind!

Die Bücher sind also alle theoretisch  gut durchdacht, didaktisch klug aufgebaut und einfach anwendbar. Damit eignen sie sich als Nachschlagewerke, kleine Handbücher, als Gesprächsgrundlage für Teams, als Einstiegsliteratur für neue Mitarbeiter, Impulsgeber für Schulungen … usw. Jeder, der mit Gottesdiensten zu tun hat, sei es als Planer, Organisator, Programmchef, Moderator, Leiter, Pastor, Lobpreisleiter, Musikleiter, Musiker, Sänger …, wird von diesen Büchern profitieren. Und immer bleibt der Autor seinem Fokus treu: Mit den Gottesdiensten soll ein Ort geschaffen werden, an dem Menschen der Liebe Gottes begegnen. Schauen wir uns jetzt die einzelnen Titel genauer an:

Gottesdienst-Handbuch

Das Buch stellt Hilfen und Wege vor, wie das Team zu guten Ideen für die Umsetzung der Inhalte kommt, die für den Gottesdienst wichtig sind. Dann stellt der Autor eine Vielzahl von Stilmittel vor, die im Gottesdienst eingesetzt werden können. Er zeigt die Weite der kreativen Elemente auf, gibt Tipps zur richtigen Abfolge des Gottesdienst-Programms, hilft dem Moderator seinen Stil der Moderation zu finden und öffnet auch eine „Schatzkiste“ für den Redner, Prediger, Pastor. Vorschläge zur Feedbackkultur und weitere kleine Themen rund um den Gottesdienst finden sich am Schluss des Handbuchs. Wirklich gut gemacht und inhaltlich lohnend!

Gottesdienst-Handbuch, Detlev Reich, Reich Verlag, 160 Seiten, 2012, € 11,95 | Kindle & iBook: € 8,99

Der Gottesdienst-Trainer

Ist eine noch knappere Version vom Handbuch. Es war sein Vorläufer und geht aus meiner Sicht ganz im Handbuch auf. Man kann diesen Titel überspringen.

Der Gottesdienst-Trainer, Detlev Reich, Reich Verlag, 111 Seiten, 2011, € 9,95 | Kindle & iBook: € 8,49

Der Moderations-Trainer

Richtig praktisch wird Detlev Reich auch im Moderations-Trainer: Er arbeitet sich an der Person des Moderators, seiner Persönlichkeit und Emotionalität ab und greift oft indirekt die Spannung „Persönlichkeit – Professionalität“ gelungen auf. Was ist die genaue Aufgabe eines Moderators? Am Anfang des Gottesdienstes, im Verlauf der Veranstaltung? Dabei lernt der Leser Moderationsarten kennen und wird angeleitet, wie er sich gut auf die Aufgabe vorbereiten kann. Im Anschluss wendet sich Reich dem „Auftritt“ des Moderators vor der Gemeinde zu. Was ist alles zu bedenken? Wieder richtig gut und praktisch. Auch im Moderations-Trainer kann der Leser schnell gezielt zu seinen Fragen Hinweise und Antworten finden.

Der Moderations-Trainer, Detlev Reich, Reich Verlag, 128 Seiten, 2012, € 9,95 | Kindle & iBook: € 8,49

Der Lobpreis-Trainer

Detlev Reich kennt sich auch mit diesem wichtigen Bereich des Gottesdienstes aus. Der „Lobpreis-Trainer“ unterstützt den Leiter und sein Team dabei, als Musiker und Sänger authentisch und wirkungsvoll eine Lobpreiszeit zu gestalten, die Menschen berührt und bleibend verändert. Er arbeitet verständlich an den theologischen Grundlagen und entfaltet die praktischen Basics zum Thema. Wieder stellt er die Fragen nach der eigenen Identität und Begabung. Er zeigt auf, wie wichtig eine Vision für den Dienst ist und warum eine guten Zusammenstellung des Teams nicht zu unterschätzen ist. Die eigentliche Rolle des Lobpreisleiters beschreibt er kurz und knapp, wobei er wertvolle Tipps zur Vorbereitung und dem Auftritt im Gottesdienst gibt. Ein Kapitel widmet er dann konkret der Leitung vom Lobpreis selbst, den wichtigen Aspekten der Liedinterpretation und deren innerer und äußere Wirkung. Der Leser findet Tipps zum richtigen Bühnenverhalten, Anregungen für die Zusammenarbeit im Team und mit der Gemeindeleitung und wird auf bekannte Schwierigkeiten aufmerksam gemacht. Zahlreiche Praxis-Übungen für einen authentischen Auftritt und weiterführende Fragen für das Musik-Team runden den Band ab.

Der Lobpreis-Trainer, Detlev Reich, Reich Verlag, 192 Seiten, 2012, € 12,90 | Kindle & iBook: € 9,99

Die Bücher können direkt im Shop bei Detlev Reich bestellt werden oder über Amazon. Dort sind sie als Kindle Versionen erhältlich und im iTunes Store für die Bücher App von Apple.

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Buchtipps, Gemeindebau, Speziell für Pastoren abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Buchtipp: Detlev Reichs Praxisbücher Gottesdienst

  1. Pingback: Dr. Bernhard Olpen: Öffentlich Gottesdienst feiern – warum und wie? | DER LEITERBLOG

  2. Pingback: Gottesdienste dynamisch mit Tiefgang gestalten: Was braucht es? | DER LEITERBLOG

Kommentare sind geschlossen.