Teamarbeit ist heute weit verbreitet. Führungskräfte formen Teams, um klug und effektiv die Zukunft einer Organisation gestalten zu können. Wenn „Sand im Teamgetriebe“ ist, leiden alle!
Auch in christlichen Gemeinden ist Teamarbeit sehr wesentlich. In der Praxis kann Teamarbeit aber sehr aufreibend bis absolut desillusionierend und enttäuschend werden. Leitungsteams bleiben davon nicht verschont.
Gibt es Punkte, die das Miteinander im Team günstig beeinflussen? Die hauptamtlichen Mitarbeiter der Saddleback-Church (Rick Warren) haben sich Teamregeln gegeben, die ihnen sehr dienen. Lance Witt, der ehemalige Executive Pastor der Gemeinde hat sie in seinem Buch Replenish vorgestellt (ab Seite 202). Hier die Übersicht:
Teamregeln
- Wir wollen offen unsere Wahrnehmungen miteinander teilen und ein sicherer Ort sein, auch konträre Wahrnehmungen zu hören.
- Wir stehen zu unseren Verpflichtungen.
- Wir verpflichten uns einander zu unterstützen und in den anderen zu investieren, persönlich und beruflich.
- Wir beten füreinander und miteinander.
- Wir gehen miteinander vertraulich um und wahren Vertraulichkeit.
- Wir diskutieren offen und ehrlich (auch kontrovers) miteinander und stehen gegenüber anderen (die nicht zum Team gehören) solidarisch zueinander.
- Wir bemühen uns einander zum Erfolg zu verhelfen.
- Wir vereinbaren Verschwiegenheit.
- Wir wollen Spaß miteinander haben.
- Wir sind pünktlich.
- Wir checken keine eMails während der Treffen (und sonstige soziale Netzwerke) – außer in den Pausen.
- Wir kommunizieren intensiv und fragen uns immer wieder: „wer muss das noch wissen?“
- Wir machen den Kollegen nicht nieder, wenn wir mit anderen über ihn sprechen.
Patrick Lencioni hat für die Willow Creek Association eine wertvolle Fortbildung gegeben, die als Vertiefung angeschaut werden kann.
Haben Leiter die Tendenz, immer wieder ihre Teams zu zerstören? Provokante Frage, oder? Willow’s Blog stellt sie und gibt wertvolle Impulse, hier.
Pingback: Best ever! – Was bisher geschah … | Esslinger Leiterforum