Wir starten ein weiteres Kapitel der Gemeindeerneuerung in Mannheim. Gemeindeerneuerung ist ein Langstreckenlauf. Das Brett ist immer noch dick. Viele Probleme haben noch keine Lösung gefunden. Und dennoch geht es voran. Ein nächster strategischer Schritt ist unser »InSpirit 23 Projekt« in diesem Jahr. Was es damit auf sich hat, beschreibe ich in diesem Beitrag. Soviel schon einmal: wir brauchen Inspiration. Wir wollen Inspiration. Von oben und von außen! Was wir damit genau wollen und warum wir wen eingeladen haben, lüften wir hier:
- InSpirit 23 – Gott bewegt Menschen!
- Räume schaffen: »Gott-kann-Momente« sind nötig!
- Inspiration aus unserem Kulturkreis
- Warum nicht du selbst?
- Das Line-up für InSpirit 23
- Was uns fehlt!
- Ausgewogen, gesund, kontextualisiert …
- ERGÄNZUNG – angeregt durch berechtigte Nachfragen 🙌
InSpirit 23 – Gott bewegt Menschen!
Gemeindeerneuerung hat etliche Phasen, braucht Prozesse, erträgt Schmerzen, beklagt Verluste und schöpft immer neu Hoffnung. Jesus hat zugesagt, dass er „Chef des Settings“ ist. Das ist schon mal beruhigend! Unter dem Strich sind es nicht die Konzepte und Strategien, sondern Menschen, die von Gott ergriffen sind und daher selbst ergreifen. Sie verbinden sich miteinander und bringen ihre Gaben an den Start. So bewirken sie einen Unterschied. Stehen solche Leute zur Verfügung, ist unfassbar viel möglich. Wenn nicht, bleibt vieles nur ein Traum.
Daraus sind diese Fragen abzuleiten,
a) wie werden Menschen inspiriert, finden in ihre Berufung und verbinden sich miteinander?
b) wie wirkt der Geist Gottes im Kontext der konkreten Situation, in der die Kirche, Gemeinde, Gemeinschaft … gesetzt ist?
c) wie bleibt das alles nicht nur eine schöne Erfahrung, ein Event, ein Abend, sondern bewegt Menschen anders zu leben, Prioritäten umzulegen usw.?
Räume schaffen: »Gott-kann-Momente« sind nötig!
Wir standen in Mannheim also vor der Frage, wie wir dafür „Räume schaffen“, in denen wir gemeinsam als Viva zu Gott kommen und uns für ihn öffnen könnten, uns verbinden, gemeinsam inspiriert und aktiviert werden?
Mir ging es so, dass ich immer mega inspiriert wurde wenn ich an Orten sein konnte, an denen Gott Geschichte mit Menschen geschrieben hatte. Wir wollten „Orte und Erfahrungen anderer Christen“ mit »InSpirit 23« in die Viva bringen. Auf diese Art Räume schaffen, in denen wir zusammenkommen, um Gott zu suchen und gleichzeitig durch das inspiriert zu werden, was Gott an anderen Orten getan hat.
Inspiration aus unserem Kulturkreis
So bat ich Leitende aus unserem Kulturkreis (!) zu uns nach Mannheim zu kommen, und uns in dem Sinn zu unterstützen. Sie würden keine mega-dynamische-super-tolle-Kirche mit uns als Viva antreffen. Aber genau deshalb baten wir sie ja, uns mit ihrer Gabe und Erfahrung zu dienen. Bis auf eine Person sagten alle zu (und die Absage war voll verständlich!). Hammer!!!
Warum nicht du selbst?
Time Out: Die Frage tauchte auf, warum ich das nicht selbst mache. Ich hätte ja schließlich schon etwas Erfahrung und Gott auch schon ein paar mal am Werk erlebt. Stimmt. Aber meine Stimme, die Woche für Woche hier seit Juni 21 zu hören ist, muss jetzt etwas weniger werden, wenn sie wirksam bleiben möchte. Ich will ja auf der Langstrecke inspirieren und leiten. Und andere Leitende können so wertvoll und inspirierend für die Viva sein! Gott gebraucht so viele von uns. Immer MITEINANDER. Auch über die Grenze der eigenen Kirche hinaus. Also: Bescheidenheit ist gefragt! Es geht ja nicht um mich sondern darum, was das Beste für die Viva in dieser Phase ist.
Das Line-up für InSpirit 23
Markus Bürger hat vor etlichen Jahren eine ältere Gemeinde der Volksmission übernommen und in einen Prozess geführt. Tolle Leute kamen dazu (Menschen – entscheidender Faktor der Erneuerung!). Ein starkes Team. Sie inspirieren mit ihrer Leidenschaft, Musik, Kunst und Hingabe … viele andere Gemeinden.
Gott kann! Das haben die Freunde in Ludwigsburg erlebt. Was ist für uns wichtig zu verstehen und zu lernen?
Dom John aus Köln hat mit seinem Team auch eine krasse Geschichte erlebt. Und erlebt sie immer weiter. Aus einer kleinen Runde im Wohnzimmer ist eine dynamische Kirche geworden. Eine weitere Quelle der Inspiration für uns!
Wie kam die Bewegung zustande? Was sind Schlüsseleinsichten? Geistlich. Strategisch. Was hat der Prozess für einen Preis gehabt. Welche Rückschläge musstet ihr hinnehmen, Enttäuschungen, Sackgassen … So viele Fragen an Dom 🤩. Wir werden gemeinsam in Gottes Gegenwart eintauchen und hören. Am Samstag, den 25.2. dann schon in zwei Sessions.
Steffen Beck. Das ICF in Karlsruhe ist ein Phänomen. Die Becks (Sibylle u. Steffen) sind ein Leiterehepaar, das schon eine Langstrecke hinter sich gebracht hat. Aus einer traditionellen Kirchenarbeit haben sie eine starke Kirche mit vielen fähigen Leuten aufbauen können, die eine tolle Auswirkung auf vielen Ebenen hat. Gemeindearbeit. Arche Projekt. Beratungszentrum.
Wir können sicher mega viel von Steffen lernen. Denn auch das ICF ist nicht ohne Rückschläge … das geworden, was es heute ist.
Arno Krauss. Pastor in Göppingen. Kleinstadt. Eine kleine Freikirche der Volksmission ist die Panorama Kirche, wo er mit anderen seit einigen Jahren gemeinsam auf den Weg der Erneuerung ist. Die kleine Pflanze beginnt zu blühen.
Ausdauer. Geduld. Treue im Kleinen und doch bewegt die Panorama Kirche in der Zwischenzeit so viel! Wir in Mannheim werden sicher davon lernen und ermutigt werden. Denn ohne Ausdauer, Geduld und Treue im Kleinen werden wir unseren Weg nicht packen.
Daniel Dallmann ist nicht nur der Finanzchef des BFP, sondern auch ein leidenschaftlicher Pastor, Leiter mit viel Erfahrung in der Frage, wie wir die Räume der Begegnung mit Gott als Viva ausgestalten können.
Auf diese konkreten geistlichen Impulse freuen wir uns besonders. Am Samstag, den 22.4. nehmen wir uns mit Daniel viel Zeit bei unserer Worship-Night.
Lukas Gotter ist ein spannender Typ! Hat evangelische Theologie studiert, ist Musiker, Buchautor und leitet eine Freikirche, die in Halle/Saale kräftig mitmischt. Bei Günther Jauch hat er 750.000 € bei Wer wird Millionär abgesahnt und einen guten Teil vom Gewinn in eine Stiftung eingebracht.
Leidenschaftlich mit Gott am Start zu sein und Verantwortung in der Stadt übernehmen? Für Lukas passt das zusammen. Das wollen wir auch in unserer Genetik als Viva haben!
Stefan Striefler ist der Leiter des Teils der Freikirche, zu der die Viva gehört. Gemeinsam gehören wir zum BFP. Stefan hat in Nördlingen einen starken Prozess der Gemeindeerneuerung erlebt, ein Netzwerk von Gemeinden aufgebaut und ist noch lange nicht fertig.
Nah an Gott ist sein Herz. Er wird uns als Bewegungsleiter, als Gemeindeerneuerer und als geistlicher Leiter sicher mega inspirieren. Wir freuen uns schon wie Bolle.
Friedhelm Holthuis ist der neue Präses des BFP! Wir bekommen sozusagen „hohen Besuch“. Aber mit Friedhelm haben wir einen Inspirator im Haus, der als Gemeindegründer, Gemeindeerneuerer, leidenschaftlicher Jesusnachfolger, Netzwerker und begnadeter Verkündiger uns richtig gut tun wird.
Wir erhoffen uns einen visionären Ausblick, während wir gemeinsam mit ihm Gott suchen und auf Jesus hören wollen.
Hansjörg Kopp ist der Generalsekretär des CVJM in Deutschland. 330.000 junge Leute erreicht der größte deutsche Jugendverband regelmäßig. Über das Jahr verteilt sogar ca. 1 Mio. (!) Das ist mal eine Ansage.
Weil Hansjörg ein Mann ist, der brennend im Geist Jesus folgt sucht er Wege mit vielen tollen Leuten im CVJM, wie die gute Nachricht zu dieser Generation kommt. Davon wollen wir lernen und uns inspirieren lassen. Mega … 🔥
Artur Schröter ist einer der Leiter von Open Doors in Deutschland. Sein Herz brennt für verfolgte Christen rund um den Globus. Gemeindeerneuerung in Mannheim, ohne den Blick für die weltweite Kirche in Not, das kann ich mir nicht vorstellen.
Auch Artur ist auch ein brennender Jesus-Nachfolger und wir gehen davon aus, dass Gott zum Ende des Jahres noch einmal auf besondere Art zu uns sprechen und unseren Blick weiten wird.
Stefan Uhlig beendet die Reihe 2023. Mein junger Kollege aus Winnenden steht auch im Prozess der Gemeindeerneuerung und geht mit der HOPE Kirche bemerkenswerte Wege. Sie sind uns voraus, wir schauen zu ihnen.
Wir sind schon sehr gespannt, was wir von Stefan lernen werden. Denn ihre Situation hat manche Parallele zu uns und Stefan brennt für Kirche, die relevant, leidenschaftlich und geistlich ist. Das passt!
Was uns fehlt!
Tja, ein tolles Line-up, aber dennoch fehlt uns noch etliches an Impulsgebern. Frauen, zum Beispiel. Wir haben tolle Frauen im Team der Viva, das ist schon mal sehr gut. Wir hätten gerne in Zukunft die eine oder andere Frau bei uns auch von außen am Start um uns auf eine Art und mit Perspektiven zu inspirieren, die Männer eher nicht so haben. Wir glauben, dass Gott Frauen und Männer gemeinsam beruft!
Ausgewogen, gesund, kontextualisiert …
Uns ist wichtig, dass die Impulse und die Inspiration aus der Quelle des Wortes Gottes gespeist ist:
- Das Neues und Altes aus der Schatztruhe ausgepackt wird und wir dabei nicht vergessen, dass „die Summe des Wortes die Wahrheit ist“, (Psalm 119,160 Elb) nicht eine einseitig betonte Perspektive.
- Wir wollen gesund bauen. Nicht unbedingt schnell. Oder spektakulär.
- Und wir wollen so die Viva bauen, dass die nächste Generation in ihre Berufung findet, üben kann, ihren Platz einnimmt. Männer und Frauen.
- Und wir wollen eine Kirche sehen, die nicht nur den „Frommen“ gefällt. Eine Gemeinde, die nur Bedürfnisse von Leuten bedient, die schon Christen sind. Die sollen auch Nahrung in der Viva finden, ganz klar! Geistlich wachsen, Jesus ähnlich werden, ist unser Fokus für Christen. Aber wir wollen an erster Stelle dem (Kern)Auftrag nachkommen von Jesus: Gehet hin in alle Welt … Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch …
- Auftragsorientiert. Und deshalb kontextualisiert. Ich weiß, für Missionare, die verantwortlich und dauerhaft wirksam arbeiten, ist das ein „alter Hut“. Aber hier vor Ort, in unseren Kirchen, Freikirchen, Gemeinschaften … ist das oft ein „ganz neuer Hut“.
********************************************************
ERGÄNZUNG – angeregt durch berechtigte Nachfragen 🙌

Frage an die Community: welche geistlichen Leiterinnen könntet ihr uns empfehlen, die im Kontext einer deutschsprachigen Kirche/Freikirche/Gemeinschaft überzeugend einen Transformationsprozess von der leitenden Stelle mit einem Team gestaltet hat?
FÜR UNSERE PHASE der GEMEINDEERNEUERUNG sind wir aber auf der Suche nach Frauen, die eben leitend an erster Stelle, also mit Letztverantwortung, eine bestehende Kirche hin zu einer geistlichen, dynamischen und relevanten Kirche begleitet haben. Gern in der Struktur einer freien Gemeinde oder Freikirche, weil uns das näher ist.
Tipps gerne hier als Kommentar oder als Nachricht an der-leiterblog(at)web.de.
Lieben Dank für die Info Wolfgang! Ich verstehe das. Wünsch‘ Dir mega Segen in allen Bezügen vom Höchsten. Lieben Gruß, Lothar