Bücher sind wunderbare Begleiter, Lehrer, Helfer, Berater, Ermutiger, Trainer, Freunde … für Führungskräfte. Hier kommen zum Jahresende noch ein paar Buchempfehlungen, von denen ich 2018 sehr profitiert habe und von denen ich immer noch profitiere. Vielleicht ist die eine oder andere Anregung dabei, was man seinen Verantwortlichen, Leitern, Pastoren … schenken könnte, als ein Ausdruck der Wertschätzung. Verbunden mit einem guten Wein könnte das großartig werden. Warum? Weil Leiter Ermutigung brauchen. Konstant!
Drei Bücher, die Leiter für ihre Führungsaufgabe besonders qualifizieren:
- Die Kunst des reifen Handelns, Thomas Härry
- Emotional gesund leiten, Pete Scazzero
HERO MAKER
Dave Ferguson hat mit Warren Bird ein Bild von der Rolle und Leidenschaft geistlicher Leiter gezeichnet, dass die Tür in die Zukunft aufstößt. Ideen wie »Die Bühne für andere bauen« oder »Meine Früchte wachsen auf den Bäumen anderer« können eine neue Generation von Leitern in der Kirche prägen, denen es nicht um ihre eigene Karriere geht, sondern um die Freisetzung von vielen Leitern, die einen Unterschied in unserem Land machen werden. Ihre fünf grundlegenden Prinzipien, wie Führungskräfte andere zu wahrer Größe führen können, können problemlos in der freien Wirtschaft, in Konzernen, Bildungseinrichtungen, Familien, Vereinen … Anwendung finden.
Ein Buch, das definitiv in die Hand eines jeden Leiters kommen sollte. Ein Buch, das jeder zukünftige Leiter verinnerlicht haben müsste, bevor sein Einflussreich wächst. Damit ist es meine Nr. 1 Empfehlung für Führungskräfte und alle, die sich auf diese Aufgabe vorbereiten. Gemeinden sollten überlegen, ob das nicht ein starkes Buch für ihre Verantwortlichen wäre, mit denen sie ihre Mitarbeiter zu Weihnachten beschenken könnten.
HERO MAKER
Dave Ferguson | Warren Bird
FTHG – Band 26, 278 Seiten
16,00 € | 9,99 € eBook
BÄM – Keine Angst vor Konflikten
Sie sind nicht beliebt. Sie bleiben nicht aus. Wie ungebetene Gäste, mischen sie sich in jedes vertrauensvolle Miteinander. Ganz gleich, wo man unterwegs ist. Im Beruf, der Partnerschaft, bei Freunden, Verwandten und sogar im Umgang mit den Liebsten: KONFLIKTE. Was tun? Tobias und Frauke Teichen haben ein offenes, humorvolles, ehrliches und herausforderndes Buch vorgelegt, in dem es um Konflikte in der Partnerschaft geht. Viele der Impulse können aber bedenkenlos auf andere Beziehungssituationen übertragen werden. Ein hilfreiches, praktisches Buch, mit vielen netten Cartoons. Kurzweilig, anschaulich und konkret.
»Wie man lacht, wenn es kracht.« Die Autoren sind überzeugt: Konflikte können zum Motor werden, der uns dabei unterstützt Freundschaften und Partnerschaften dauerhaft zu vertiefen.
BÄM – Keine Angst vor Konflikten
Tobias und Frauke Teichen
SCM R.Brockhaus, 256 Seiten
4-farbig, Comic-Stil
16,99 € | eBook 13,99 €
BÜCHER, DIE IMPULSE FÜR SKEPTIKER BIETEN
DER SKANDAL DER SKANDALE
Manfred Lütz, ist der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, der sich auch einen Namen als Bestsellerautor gemacht hat. In seinem aktuellen Buch nimmt er bekannte und beliebte Vorwürfe gegen das Christentum unter die Lupe. Die Substanz dazu hat er aber nicht aus seiner Tätigkeit als Mediziner gewonnen. Vielmehr hat er das sehr anspruchsvolle Werk »Toleranz und Gewalt – Das Christentum zwischen Bibel und Schwert«, das der Historiker Prof. Dr. Arnold Angenendt 2007 vorgelegt hat, mit seiner guten Schreibe für eine breite Allgemeinheit verständlich zusammengefasst. Sozusagen »Angenendt für Dummies«.
Allgemeinverständlich und wie immer »virtuos«, geht Lütz darin u.a. diesen Fragen nach:
- Ist der Monotheismus eine Gefahr für die Menschheit geworden?
- Ist das Christentum eine Religion der Gewalt?
- Wie steht es mit den Christen im Mittelalter und ihren Kreuzzügen?
- Was ist zur Ketzerverfolgung zu sagen?
- Die Hexenverfolgung?
- Indianermission?
- Aufklärung …
Lütz fordert seine Leser dazu heraus, mögliche Vorurteile einfach einmal der kalten Dusche der Fakten auszusetzen. »Nur wer die Geschichte von Christentum und Kirche ohne allzu viel Liebe und ohne allzu viel Hass zur Kenntnis nehmen kann, wird sich dabei nicht erkälten.« schreibt der Arzt. Wenn nicht die historisch anspruchsvolle Arbeit von Angenendt die Grundlage von Der Skandal bilden würde, müsste man zurückhaltend sein. So ist Neugierde die bessere Einstellung.
Lütz tut mehr, als nur Wissenschaft aufzubereiten – Er erschüttert den aufklärerischen Anspruch einer zeitgenössischen Religionsfeindlichkeit, die sich aus Geschichtsklitterungen ihr Weltbild gebaut hat.« (Die ZEIT)
DER SKANDAL der Skandale
Manfred Lütz
Herder, 286 Seiten
22,00 € | 16.99 € eBook
KEIN GRUND ZUR SKEPSIS
Ist Jesus Christus eine historische Person? Sind die vier Biografien von Jesus, die im Neuen Testament zu finden sind, glaubwürdig? Halten die Berichte den kritischen Fragen stand, denen sie in unserer Zeit ausgesetzt sind? Oder muss man vor den alljährlichen Aufmachern der großen Wochenzeitungen kapitulieren, wenn sie uns sagen, dass das alles mehr oder weniger Märchen sind, was die Evangelien über Jesus schreiben?
Ist Theologie die Suche nach der schwarzen Katze in einem dunklen Keller um Mitternacht? Stefan Gustavsson fordert in seinem Buch dazu auf, mit logischer Klarheit und intellektuellem Scharfsinn eine Entdeckungsreise anzutreten. Kein Grund zur Skepsis setzt sich mit der Kritik und den Kritikern von Jesus auseinander, fragt die Glaubwürdigkeit der Quellen zu Jesus ab, stellt acht Argumente für die Glaubwürdigkeit der Evangelien vor und geht auf die Einwände der Kritiker ein. Und das alles auf 188 Seiten, also wirklich kompakt.
Gustavsson räumt unaufgeregt und gründlich die Einwände und scheinbare Widersprüche aus dem Weg. Der Althistoriker Dr. Jürgen Spieß attestiert dem Buch, dass es fundierte Antworten auf diese drängenden Fragen gibt.
Kein Grund zur Skepsis!
Stefan Gustavsson
Neufeld Verlag, 188 Seiten
9,90 €
DAS BESONDERE BUCH ZUM SCHLUSS:
JESUS WAR KEIN EUROPÄER
Es ist ein großes Geschenk, dass dieses Buch nun in deutscher Sprache vorliegt. Wer die Kultur des Nahen Ostens verstehen um so die Lebenswelt der Evangelien zu erfassen, findet mit dem Buch einen Schatz. Kenneth E. Bailey hat 40 Jahre in Ägypten, Jerusalem, im Libanon und auf Zypern unterrichtet. Der Professor ist einer der Experten in dieser Fragestellung, den schon Tim Keller in seiner großartigen Auslegung zu Lukas 15 bemüht. Mit dem Buch Der ganz andere Vater ist er in Deutschland bekannt geworden und hat seine besondere Qualität unter Beweis gestellt.
Mit Jesus war kein Europäer öffnet er die kulturelle Wirklichkeit des Nahen Ostens für interessierte Bibelleser, wie sie sonst kaum auf einfache, schnelle und verständliche Art zugänglich wird. Das ist für den wachen Bibelleser wie auch für alle, die predigen, lehren, unterrichten … ein großer Gewinn aber auch ein fachlicher Anspruch. Wirklich verstehen, was die historischen Kontexte von z.B. der
- Geburt von Jesus ist (war es ein Stall?; hat Josef bei der Geburt geholfen, war das Paar allein …???),
- die Geschlechtsregister im Stammbaum von Jesus oder
- die Seligpreisungen.
- …
Bailey stellt bekannte Texte der Evangelien in ihren ursprünglichen Kontext und geht dabei auch auf das Vaterunser, Jesus und die Frauen, die Gleichnisse und das dramatische Handeln von Jesus ein. Das alles führt zu einem faszinierenden Einblick, den das Buch bietet. Ich finde: Es ist jeden Euro wert! Hier geht es zur Leseprobe.
JESUS WAR KEIN EUROPÄER
Kenneth E. Bailey
SCM R.Brockhaus, 528 Seiten
39,95 € | 31,99 € eBook