WIE SOLL ICH NUR ENTSCHEIDEN?
Die SWOT Analyse ist ein Klassiker unter den Hilfsmitteln, um gute Entscheidungen zu treffen. Leiter entscheiden! Müssen sich entscheiden. Sollen entscheiden. Führen Teams zu Entscheidungen. Leiten ist ohne „Entscheidungen treffen“ nicht denkbar. Entscheidungen verschleppen, verschieben, vermeiden … schafft Probleme, die immer größer werden. Privat, beruflich, gemeindlich! Aber wie kommt man zu guten Entscheidungen?
SWOT Analyse
SWOT steht für …
- „S“- Stärken (Strength)
- „W“ – Schwächen (Weakness)
- „O“ – Chancen (Opportunity)
- „T“ – Risiken (Threats).
Die Stärken (S) sollte man nutzen, die Schwächen beseitigen. Die Chancen (O) entdecken und die Risiken (T) minimieren.
Stärken (S) und Chancen (O) sind positive Möglichkeiten, die sich durch die Entscheidung eröffnen. Schwächen und Risiken (T) haben möglicherweise eine negative Auswirkung auf die Entscheidung.
PRAKTISCH: Wie kann die Arbeit mit dem SWOT Tool aussehen?
Man bestimmt das Thema (die Entscheidung, die Frage, die Idee, Person …) und trägt alle Gedanken und Überlegungen in die passenden Quadranten ein. Im Team führt man die Stichworte aller Teamleute in einer gemeinsamen Matrix zusammen. Oder erarbeitet sie gemeinsam im Team mit dem Werkzeug.
Dann bewertet man die Stärken (Sind das wirklich Stärken? …) und die Schwächen (Sind das wirklich Schwächen? Sind sie zu beseitigen? Wenn ja, wie, durch wen, bis wann …?). Im Anschluss wendet man sich den Chancen zu. (Sind das wirklich Chancen? Sind sie lohnend, realistisch, gewichtig …?) Und schließlich geht der Blick zu den Risiken (Sind das tatsächlich Risiken? Können wir diese reduzieren? Lohnt es sich diese Risiken einzugehen, z.B. weil die Stärken und Chancen uns überzeugen? Wie sichern wir alles im „schlimmsten Fall“ ab? …). So erhält man eine solide Grundlage, auf der eine Entscheidung getroffen werden kann. Die braucht dann MUT!
Die SWOT Analyse ist ein wertvolles Werkzeug, das Einzelnen und Teams (Abteilungen, Gruppen, Familien …) helfen kann, Entscheidungen zu versachlichen, zu verstehen, zu kalkulieren und in sinnvolle Prozesse zu führen. In keiner Werkzeugkiste einer Führungskraft sollte es fehlen!
Hier kann das Arbeitsblatt zur SWOT Analyse geladen werden.
STÄRKEN Sind positiv – nutzen! |
SCHWÄCHEN Sind negativ – beseitigen! |
CHANCEN Sind positiv – entdecken! |
RISIKEN Können sich negativ auswirken – minimieren! |