Buchtipp: Lieben, leiten, leben | Das Ehebuch für Führungskräfte

Der Buchtipp am Freitag

140606-Zindel,-lieben

Beziehungen von Menschen, die in Verantwortung stehen, sind herausfordernd. Hinter mancher heilen Beziehungsfassade ist schon länger der „Tod im Topf“. Gescheiterte Ehen gehören zu den „kritischen Lebensereignissen“, die eine enorme Auswirkung auf das eigene Leben und das Umfeld haben. Christen sind darin nicht ausgenommen. „Führungsehen“ stehen unter Druck. Was ist das „besonders Bedrückende“ in diesen Beziehungen? Eine Frage, der sich Daniel Zindel und seine Frau Käthi Zindel-Weber in ihrem Buch „Lieben, leiten, leben – Das Ehebuch für Führungskräfte“ als Leitende mit vielen Jahren Erfahrung gestellt haben.

Wer schreibt da?

Daniel Zindel ist Pfarrer und leitet die Stiftung „Gott hilft“, ein christliches Sozialwerk mit über 300 Mitarbeitern in der Schweiz. Käthi Zindel-Weber führt eine Erziehungs- und Lebensberatungseinrichtung. Zwei Profis also, die in ihrer „Führungsehe“ bereits viel Erfahrung gesammelt, viele Kämpfe ausgefochten und viel reflektiert und nicht aufgegeben haben. Davon lebt das Buch!

Das Anliegen

Offen und ehrlich werden die Chancen, Grenzen, Mühen, Herausforderungen … einer „Führungsehe“ in vielschichtiger und kluger Art durchdacht und besprochen.
Keine Rezepte warten auf den Leser, sondern Anregungen, die eigenständig weitergedacht werden müssen. Es ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis in dem die Autoren konkret werden. Es ist leicht zu lesen und sehr ermutigend. Gerade für Menschen, die unter dem Druck der Verantwortung stehen und immer wieder zu kämpfen haben, weil sie eine Beziehung gestalten wollen, die authentisch, tief und lebendig ist. Aber wie gelingt das, wenn die Herausforderungen von allen Seiten „drücken und ziehen“? Zindel’s gehen es in zwei großen Teilen an …

Erst das ABC, dann die „höhere Mathematik“ …

Zuerst das Ehe-ABC. Kurze, in sich abgeschlossene Abschnitte von „Abhängigkeit über Gesinnung, Portemonnaie, Sexualität bis hin zu Zusammenarbeit“. Anhand von 26 Begriffen sprechen sie grundsätzliche Themen der Partnerschaft an. Kurze knackige Impulse. Allerdings: Das findet man auch in vielen anderen Ehebüchern. Wer gut belesen und reflektiert in den Grundfragen der Partnerschaft ist, wird vieles bereits kennen. Deshalb hätte es das Buch wohl nicht unbedingt gebraucht. Der Leckerbissen ist der zweite Hauptteil:

Die „höhere Mathematik“ …

„Ehepaare in Führungsverantwortung“

Acht praktische, tiefe, ehrliche und offene Abschnitte mit vielen Anregungen und Anstößen bilden diesen Teil. Mit der Zuspitzung auf „Führungsehen“. Das gibt dem Buch seinen besonderen Wert.

Sie bearbeiten darin …

  • … wie zwei unabhängige, starke Persönlichkeiten ihr JA zu ihrer „Führungsehe“ finden.
  • … wie das Spannungsfeld aus Liebesehe und Führungsauftrag in ein gesundes Gleichgewicht gebracht wird.
  • … wie das Paar seinen Platz und seine Art der Führungsehe findet und dabei sein „Ehe- und Lebensstil-Modell“ entwickelt.
  • … wie Leiterehepaare mit der Belastung der Führungsverantwortung und deren Auswirkung auf die Partnerschaft umgehen können.
  • … wie sie mit der geforderten Flexibilität und der notwendigen Verlässlichkeit in Beziehung und Beruf klarkommen können.
  • … wie sie mit Macht umgehen sollen, die durch eine „Führungsehe“ verdoppelt oder besonders geschwächt werden kann. Immer in der Haltung als Dienende.
  • … wie sie eine Genuss- und Leidensfähigkeit entwickeln.
  • … wie sie „segensreich scheitern“ können und aus dem Scheitern doch noch ein Segen wird.

Richtig, richtig gut ist dieser zweite Teil. Allein deshalb lohnt sich schon die Lektüre! Jedes Leiterpaar sollte sie nutzen. Ich bin der Überzeugung, dass Verantwortliche proaktiv in ihre Ehe investieren müssen, um unter der Belastung der Führungsaufgabe in Gemeinde und Beruf am Ende nicht zu scheitern. Zindels Buch ist eine gelungene und sehr zu empfehlende Investition dafür. Hier sprechen Führungskräfte, die viele Höhen und bittere Tiefen im Beziehungsalltag aus eigener Erfahrung kennen. Das macht Mut. Und deshalb dieser Tipp auf dem Leiterblog in Ergänzung zu Tim & Kathy Kellers Buch zur Ehe.

Daniel Zindel, Käthi Zindel-Weber
Lieben, leiten, leben
Neufeld Verlag
2. Auflage, 192 Seiten, 14,90 €

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Buchtipps abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.