Schlagwort-Archive: Problem

Profis im Ehrenamt? Eine Praxisreflexion!

Profis im Ehrenamt? In der Leitung einer Kirche? Welche Chancen hat dieser Ansatz, an welche Grenzen stößt er? Dazu habe ich viele Leitende aus sehr unterschiedlichen kirchlichen Kontexten für die Serie „Einfach leiten“ gefragt. Es kam richtig viel konkretes Feedback. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung, Gemeindebau | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Einfach leiten: Falsche Leute in der Leitung?

Wer Leitungsverantwortung in Kirche und Gemeinde übernimmt, trifft auf einen anderen Kontext, als das im beruflichen Umfeld der Fall ist. Es gibt eine ganze Liste von Unterschieden. Doch dieser Unterschied, um den es in diesem Beitrag jetzt geht, ist besonders! … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Person des Leiters, Gemeindebau | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

#GLSnext – Wie stark sollten Leiter leiten?

Welche Konsequenzen hat es in einer Kultur, wenn die Mächtigen sehr mächtig sind. Wenn Leiter einen sehr großen Abstand zu ihren Leuten einnehmen, denen sie dienen? Eine wichtige Frage für alle, die – wie wir auf dem Leiterblog – das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

WERKZEUGKISTE für LEITER (7): Richtig lesen!

Gordon MacDonald und Rick Warren betonen es immer wieder: “Every leader is a reader!” Sie zitieren den US-Präsidenten Harry Truman. “Not every reader is a leader, but every leader is a reader.” Jeder Leiter ist also ein Leser. Die Theorie ist klar, wenn da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Die Werkzeuge des Leiters, Fitness für Leiter, Geistliches Wachstum, Grundsatzthemen, Speziell für Pastoren | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar