Ich suche …
Kategorien
Archiv
-
Letzte Beiträge
-
- Follow DER LEITERBLOG on WordPress.com
RSS
Folge uns
Schlagwort-Archive: Anerkennung
8 RÄUME DIE ES BRAUCHT, DAMIT EHRENAMTLICHE GERNE MITARBEITEN
Jede Kirche, Gemeinde, Non-Profit Organisation … lebt vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Leute. Sie putzen, lehren, besuchen Senioren oder arbeiten mit Jugendlichen. So etwas wie eine Berufung oder der Blick für eine Not bestimmt oft den Einstieg in diese Mitarbeit. Um langfristig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gemeindebau
Verschlagwortet mit Anerkennung, Ehrenamtliche Mitarbeit, Eigenverantwortung, Fragen, Freiräume, Gemeindebau, Ideen, Kirche, Spaß, Träumen, Versagen
Kommentare deaktiviert für 8 RÄUME DIE ES BRAUCHT, DAMIT EHRENAMTLICHE GERNE MITARBEITEN
WAS IST ERFOLG? Eine entscheidende Frage für Führungskräfte!
Leiter wollen erfolgreich sein. Ich gehöre dazu! Doch das kann ins Auge gehen. Erfolg als eine Droge, die zerstört? Von Selbstausbeutung der Arbeitssüchtigen berichtete neulich ZEIT ONLINE. Arbeit würde als identitätsstiftend in unserer Kultur glorifiziert, schrieb Sascha Nicke. Ist der berufliche Erfolg für Führungskräfte Grundlage der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Person des Leiters, Fitness für Leiter, Geistliches Wachstum, Gemeindebau
Verschlagwortet mit Anerkennung, Arbeitssucht, Coaching, Erfolg, Erfolgssüchtig, Identität
Kommentare deaktiviert für WAS IST ERFOLG? Eine entscheidende Frage für Führungskräfte!
PERRY NOBLE: ZEHN ANZEICHEN EINES UNSICHEREN LEITERS
Wenn eine Führungskraft in ihrem Selbstbild und Rolle Unsicherheiten plagen, wird das für alle zu einer schwierigen Situation werden! Richtig? Warum ist das so? Woran erkennt man diese Unsicherheit? Perry Noble hat zehn Anzeichen eines unsicheren Leiters zusammengetragen, die eine Selbstreflexion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Person des Leiters, Fitness für Leiter, Speziell für Pastoren
Verschlagwortet mit Ablehnung, Anerkennung, Angst, Einschüchterung, Erfolg, Kollegen, Kritik, Loyalität, Mitarbeiter, Putschversuch, Team, Unsichere Führungskraft, unsichere Leiter, unsicherer Leiter, Unsicherheit
2 Kommentare
WERKZEUGKISTE für LEITER (11): Die Wertschätzung
„Ned g’schempfd isch gnug g’lobd.“ („Nicht geschimpft ist genug gelobt.“) ist eine Auffassung zur Wertschätzung in Schwaben. „Baßd scho“ ist das größte Kompliment, zu dem ein Nürnberger oder ein Franke fähig ist, wenn er ein Urteil über ein Geschehen, eine Sache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Aufgabe der Leitung
Verschlagwortet mit Anerkennung, Dank, Haltung, Lob, Rückmeldung, Wertschätzung
Kommentare deaktiviert für WERKZEUGKISTE für LEITER (11): Die Wertschätzung
Ulrich Eggers: Sollen Leiter „groß“ oder „klein“ denken? Wir sehnen uns nach Größe! Ist das richtig?
Ich war beeindruckt – und mein großer Bruder stolz: Unsere Heimatstadt sei der größte Stackbusch-Hafen Europas, erzählte er mir strahlend. Was für ein Glanz über uns kleine Jungs aus dem lieblichen Städtchen Bremervörde – nur: Was eigentlich ist Stackbusch? Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leiter am Donnerstag
Verschlagwortet mit Anerkennung, anfangen, Anziehungskraft, Besitz, Bill Hybels, Enttäuschung, Erfolg, Essen, Eugene Peterson, Geduld, Geld, Glanz, Gott, Größe, Höchstleistung, Hoffnung, Kirche, klein, Kleiner Anfang, Macht, Positionieren, Selbstbewusstsein, Sucht, Vergeblich, Vergleichen, Verzweiflung, Zahlen
Kommentare deaktiviert für Ulrich Eggers: Sollen Leiter „groß“ oder „klein“ denken? Wir sehnen uns nach Größe! Ist das richtig?