Ich suche …
Kategorien
Archiv
-
Letzte Beiträge
-
- Follow DER LEITERBLOG on WordPress.com
RSS
Folge uns
Schlagwort-Archive: Flow
Leidenschaftlich leiten! Leidenschaftlich leben! | 2
„Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten.“ erkannte schon Konfuzius.* Folgen wir unserer Leidenschaft? Oder treiben wir einfach so durchs Leben. Tun, was eben so kommt. Oder haben wir vielleicht keine Ahnung, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Person des Leiters
Verschlagwortet mit Aufgeben, Augustinus, Beruf, Billy Graham, Energie, Energieriegel, Entmutigung, Flow, Gemeindeerneuerung, Heinrich Kemner, Helmut Schmidt, Hobby, Jürgen Klopp, Leidenschaft, Privileg, Thomas Alva Edison, Viktor Frankl, Wolfgang Schäuble
Kommentare deaktiviert für Leidenschaftlich leiten! Leidenschaftlich leben! | 2
Leidenschaftlich leiten! Leidenschaftlich leben! | 1
Jürgen Klopp sagte vor dem englischen Spitzenspiel gegen Manchester City, dass sie die ganze Woche daran gearbeitet haben »sich selber zu emotionalisieren«. Es sei nicht möglich eines der besten Teams der Welt zu schlagen, wenn man sich nicht komplett darauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Person des Leiters
Verschlagwortet mit Augustinus Aurelius, Beweger, Beweger Leitertag, Dom John, Flow, Jürgen Klopp, Köln City Church, Kirchen, Leidenschaft, Leidenschaftlich leiten, Liverpool, Manchester City, Mihaly Csikszentmihalyi, Unterschied
1 Kommentar
EINFACH LEITEN: LEAN MANAGEMENT für die Kirche?
Kann auch eine Kirche von einfachen, schlanken Leitungsstrukturen profitieren? Marco Richard ist davon überzeugt und arbeitet seit 20 Jahren an dieser Frage und deren Umsetzung im Raum der Kirche. Mit dem Begriff der »Lean Church« fasst er seine Vorschläge zum Design einer schlanken prozessorientierten Gemeinde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Werkzeuge des Leiters, Gemeindebau, Speziell für Pastoren
Verschlagwortet mit Church, Führung, Flow, Kaizen, Leadership, Lean, Lean Management, Leitung, Management, Marco Reichard, Pull Prinzip, schlanke Organisation, Standardisierung, Strukturen
1 Kommentar