Was können, sollen und müssen wir aus den Ereignissen um Hillsong, Brian Houston und den Entwicklungen lernen, anstatt locker darüber hinweg zu gehen?
Welche Haltungen, Weichenstellungen und Reaktionen werden für Verantwortungsträger erkennbar, die wir mit klarem Fokus, Ehrlichkeit und Offenheit – auch für/bei uns – sehen müssen? Und uns selbst damit beschäftigen?
Ein umfangreiches Update um die Hillsong-Story und Brian Houston kann uns dabei nutzen. Hier ist es:
Die Story!
The Monthly hat einen umfangreichen Essay in der aktuellen Februar Ausgabe gebracht. The Monthly ist ein nationales australisches Magazin für Politik, Gesellschaft und Kunst, das elfmal im Jahr monatlich erscheint. Ein Leser des Leiterblog’s hat mich auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht. Vielen Dank!
Eine Lehrstunde der jüngeren Kirchengeschichte?
Für geistlich Leitende ist die Story von Hillsong Church und Brian auf alle Fälle eine wichtige Lehrstunde der jüngeren Kirchengeschichte, meine ich. Hillsong hat die Kultur, nicht nur die Musik (!), vieler aufstrebender Kirchen weltweit sehr beeinflusst. Deshalb ist die Story wichtig und lehrreich für alle Verantwortlichen in der jungen Kirche. Frei nach dem Grundsatz: „Prüfet alles, das Gute behaltet!“
Und sicher gibt es auch viel Gutes, was wir behalten können. Denn viele Christen haben in den Jahrzehnten aufrichtig und mit Hingabe in Hillsong investiert. Ich persönlich bin etlichen begegnet, habe sie besser kennengelernt. Aber zurück zur Lehrstunde:
Brian Houston, Gründer und 39 Jahre lang der Leiter der Hillsong Church war eine feste Größe in der dynamischen internationalen christlichen Szene. Ende 2020 begann sich ein Sturm über der Hillsong Church zusammenzubrauen, nachdem Carl Lentz für Schlagzeilen sorgte. Und dann begann der Sturm auch über Brian Houston zu toben, was am Ende zu seiner Ablösung als Global Senior Pastor der Kirche führte und zu seinem endgültigen Abschied von Hillsong. Wer hätte das vor 5 Jahren für möglich gehalten?
Wir alle profitieren, wenn wir die „Learnings“, die in der Story liegen. Wir müssen sie aber gut für uns verstehen und richtig nutzen. Wie bei jedem Thema der Art gibt es sicher immer recht unterschiedliche Sichtweisen. Deshalb haben wir alle Berichte, Reportagen und Artikel mit „Messer und Gabel“ zu lesen. Wir suchen unterschiedliche Quellen zum Thema, legen die Infos nebeneinander und reflektieren die Inhalte. Wir suchen nicht die Schuldigen, sind keine Richter sondern versuchen uns selbst zu reflektieren. Daraus ergibt sich in der Regel ein guter Nutzen für uns und alle, für die wir Verantwortung tragen.
The Monthly
Hier die ausführliche Story aus der aktuellen Ausgabe von The Monthly zu Hillsong und Brian Houston. Mit der Eingabe einer validen eMail-Adresse bekommt man Zugang. Wer nicht ganz flüssig mit der englischen Sprache ist, kann mit der Hilfe eines Übersetzers im Internet (DeepL, Google Übersetzer) dennoch den Beitrag nutzen. Klicke auf das Foto …
Wow – was für ein intensiver Bericht! Auch wenn ich nicht verwundert bin, macht diese Geschichte einfach nur traurig. Besonders schmerzhaft ist es für die Betroffenen und Opfer, sie tun mir am meisten Leid und ich hoffe, dass sie sich freischwimmen und ihren Glauben an Jesus ganz neu entdecken können.
Diese Geschichte gibt aber auch wichtige Anstöße, um gewisse Leiterschaftsansätze und bestimmte Kirchensysteme in unserer eigenen freikirchlichen Landschaft, sowie in unserem persönlichen Dienst, zu hinterfragen.