Ich melde mich mal kurz aus der kreativen Sommerpause auf dem Blog. Hoffe sehr, dass es dir gut geht. Im Sommer macht man sich immer mal so ein paar Gedanken. Auch als Führungskraft. Nicht jeder Gedanke ist aufbauend, hilfreich, gut.
Gerade Verantwortliche in der christlichen Szene erleben eine schwierige Zeit. Deshalb brauchen sie gerade jetzt Ermutigung und auch Reflexion. Peter Schneeberger, der Präsident der Freikirchen in der Schweiz und Vorsitzender der FEG Schweiz hat ein paar gute Worte gefunden. Seine Formulierung „Indie-Christen“ hatte ich so noch nicht gehört. Sehr cool. Denn bekannt ist mir das schon länger. O.k. Lass Dich ermutigen und reflektiere:
Soll ich weitermachen? Oder doch aufgeben?
Das Barna-Institut hat die Lage der christlichen Kirchen in den USA unter die Lupe genommen. Ihr Einsichten: Ein Drittel sind zurückgekehrt, ein Drittel haben den Anbieter (Gemeinde) gewechselt, ein Drittel sind abgetaucht! Leitende in den Kirchen müssen irgendwie damit klarkommen, damit umgehen! Cary Nieuwhof hat diese Themen schon länger auf dem Radar. Peter Schneeberger bezieht sich mit seinen Gedanken auf Nieuwhof und hat ein paar gute Fragen und Gedanken dazu ergänzt. Hier sind sie:
Danke Peter, dass ich deine Impulse hier bringen kann! 🤩
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sechs Gründe, warum Pastoren ihren Dienst aufgeben möchten
Gemäß einer US-Studie überlegen sich 70% der Leitungspersonen, ihre Aufgabe abzugeben. Genauso schockierend ist die Zahl der Pastoren, die ihren Dienst quittieren möchten (42%).
Carey Nieuwhof fragt in seinem Blog vom 11.07.2022:
„Is the Great Resignation Becoming the Great Evacuation?“
Nieuwhof führt sechs Gründe auf, warum Pastoren ihren Dienst aufgeben möchten:
- Der immense Stress bei der Arbeit (56%)
- Das Gefühl der Einsamkeit und Isolation (43%)
- Die aktuellen politischen Auseinandersetzungen (38%)
- Unzufrieden mit der Auswirkung dieser Rolle auf ihre Familie (29%)
- Nicht optimistisch, was die Zukunft meiner Kirche angeht (29%)
- Meine Vision für die Kirche steht im Konflikt mit der Ausrichtung der Kirche (29%)
Empfinden die Schweizer Pastoren das Gleiche?
Für mich als Leitungsperson mit sehr viel Verantwortung kommen noch einige Punkte dazu:
- Die Überlagerung von Herausforderungen. Ich bin immer gleichzeitig in vielen Projekten tätig. Meist fehlt die Zeit, den Abschluss eines Projektes gehörig zu feiern und auch zu reflektieren, was ich das nächste Mal besser machen kann (von der Corona-Pandemie in die Ukraine-Krise hin zur Energie-Verknappung).
- Durch die sozialen Medien wird alles viel direkter und ploppt dauernd in meinen Alltag (v.a. Sprachnachrichten von WhatsApp ;-)). Dazu kommt, dass Leitungspersonen heute Ratschläge bekommen von Menschen, denen aktuelle Leitungserfahrung fehlt. Die „friday for future Kids“ erziehen mich bei meinem Umweltverhalten, die Indie-Christen (Personen, die sich nicht mehr fest einer Gemeinde zurechnen), was eine heilsame Kirchenkultur sein soll oder Menschen, die nicht mehr im Berufsalltag stehen, wie ich meine Work-Life-Balance leben soll.
- Treue, Gelassenheit und Zufriedenheit sind nicht mehr sexy. „Ich muss mich optimieren und das Beste herausholen!“
- Der unglaubliche Kulturpessimismus der Schweizer und der Deutschen. Praktisch nichts wird als gut oder perfekt angeschaut. Alles wird an hehren Idealen gemessen.
Ich möchte wie Carey Nieuwhof aufrufen:
„Never quit on a bad day!“
Gerne möchte ich die drei Fragen von Nieuwhof mitgeben. Jetzt im Sommer ist es ruhiger und es bleibt Zeit, sich auch zur Selbstführung Gedanken zu machen:
- Würde das Verlassen deiner Berufung tatsächlich die Probleme lösen, mit denen du konfrontiert bist?
- Wie würde es sich anfühlen, wenn du deine Berufung aufgibst?
- Was wirst du an dir selbst ändern?
Peter Schneeberger, Präsident des Dachverbandes Freikirchen.ch, Pastor & Vorsitzender FEG Schweiz
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
ERMUTIGUNG, NOCH IM AUGUST?
Ich freue mich schon auf Ende August, wenn ich selbst mit tausenden anderer Verantwortlicher in Leipzig Ermutigung, Ausrichtung und neue Impulse aufnehmen kann. Beim Leitungskongress von Willow Creek Deutschland. Ich bin dabei. Du kannst auch noch teilnehmen. Mehr Infos hier.