Führungskräfte, die einen Unterschied bewirken, nenne ich hier auf dem LEITERBLOG »Beweger«. Personen die leiten, haben Einfluss. Einfluss, das ist die kürzeste Definition für das, was man unter Leitung versteht. Leitende bewegen. Sie bewegen Menschen und setzen so Prozesse, Projekte, Organisationen … in Bewegung. Wir brauchen sie. Aber stopp! Ob Führungskräfte Menschen in eine gute Richtung in Bewegung setzen, ist damit noch lange nicht gesagt. Dieser Tage wird das schmerzhaft sichtbar.
Charakter ist auf Dauer wesentlicher und prägt das, was Leitende bewirken mehr, als es Charisma, Kompetenz, Erfahrung … je könnten! Einen deutschen Beweger der letzten Jahrzehnte, der so vieles in eine gute Richtung bewegt hat, aber oft nicht in ein Schema passte, hat ein besonderes Buch vorgelegt. Seit 25 Jahren kennen wir uns und manches von dem, was er berichtet, habe ich miterlebt. Warum könnte diese Biografie für Dich als Leser des Blogs spannend und hilfreich sein?
Pionier, Grenzgänger, Brückenbauer
Warum diese umfangreiche Biografie in die Hand nehmen? Weil Ulrich Eggers Führungskräfte mit seinem Leben einfach inspiriert! Als Leser begegnet man ihm als »Pastor, Pionier, Rebell. Ideenmensch, Suchender, Schreibender. Papa, Gründer, Netzwerker. Verleger und Drähtezieher«. Eggers hat das geistliche Geschehen in unserem Land entscheidend mitgeprägt. Diesen Einblick gibt die Biografie, die er mit seinem Freund und Weggefährten Thomas Härry zusammengestellt hat. Persönlich. Offen. Ehrlich. Inspirierend. Und an etlichen Stellen sehr (!) berührend, durch die bemerkenswerte Offenheit!!! Das Buch zu lesen ist so, wie wenn man einen Nachmittag und Abend exklusiv und richtig persönlich mit einem der Beweger der christlichen Szene verbringen könnte.
Es ist eine Dialogbiografie! Das kannte ich bisher so noch nicht. Aber der Ansatz ist richtig gut! Thomas Härry hat Uli zum Reden gebracht! 🙂 und den Weg von Uli leicht lesenbar und unterhaltsam nachgezeichnet. Wie gesagt: sehr ehrlich, passagenweise mehr wie ein Gespräch unter Freunden, denn eine distanzierte Lebensbetrachtung. Sie haben alles thematisch sortiert und reflektiert. Damit bietet der Band eine schnelle Orientierung für mich als Leser. Ich wollte ja nicht alle 21 Gespräche zwischen Eggers und Härry in einem Rutsch lesen. Ich konnte nun direkt dort beginnen, wo es mir spannend erschien.
Das war das Kapitel 16: Willow Creek. Was hat Uli an Willow fasziniert, wie hat er die Krise mit Hybels als jemand erlebt, der sehr dicht an ihm dran war? War er wirklich so dich an Hybels dran? Oder wie war das „hinter den Kulissen“? Auch die Kapitel 11 und 12 hatten es mir angetan. Darüber hinaus die Fragen nach den Wurzeln seines Lebens. Wie kommt man auf so einen Weg? Wie wird ein Mensch zu dieser Person, die viel bewegt und dessen Leben 400 Seiten füllt? Uli, der zunächst als Außenseiter startet, dann doch zu einem der einflussreichsten Christen der Szene wurde?! Wie ist das genau gelaufen?
Auch „im verborgenen“ ist Eggers als Brückenbauer, Impulsgeber, Ermutiger …, aber auch als nachdenklicher Fragensteller unterwegs. Seine Ausdauer, sein Fleiß und seine Treue werden zur Bühne für eine Geschichte, die es in unserer Generation nicht zu oft gibt. Und diese Geschichte erzählt eben das Buch.
Die Stärke …
Mir gefällt diese Dialogbiografie so gut, weil sie mir reflektierte Einblicke in ein sehr komplexes, ermutigendes, interessantes, aber nicht spannungsfreies Leben gibt. Damit kann ich etwas anfangen und davon lerne ich für mich selbst. Ich bin immer auf der Suche nach Anregungen. Reflexionen. Manchmal denke ich beim lesen: nö, so hätte ich es für mich nicht gewollt. Zum Beispiel das Pensum von Uli: wow! Nicht jeder von uns hätte dieses Volumen über viele Jahre leisten wollen, das Uli auf sich genommen hat. Und die innere Fragen, Kämpfe, Spannungen … Wer wäre darauf scharf gewesen? Der Preis wird deutlich, den Einfluss auch kostet.
Thomas Härry sorgt mit seiner großartigen Gabe dafür, dass wir nicht nur Erfolgsberichte und tolle Storys lesen, sondern immer tiefer denken müssen und Impulse erhalten, die zur Selbstreflexion herausfordern.
Aber auch das ist „Typisch Uli“. So will er das. So hat er es all‘ die Jahre, die ich ihn kenne, gehalten. Nicht immer nur einfach für andere, auch nicht für ihn. Aber authentisch!, was für Eggers nicht nur ein Modewort ist. Mehr (s)eine Lebensausrichtung. Fast schon als „Zugabe“ liefert die Biografie „nebenbei“ auch ein spannendes Stück Kirchengeschichte aus den letzten vier Jahrzehnten. Mag ich sehr …
Warum sollte man sich in diese Biografie vertiefen?
- Weil Uli nicht die ganz typische charismatische Führungspersönlichkeit ist, die die Massen zieht und mit deren Erfolg von Anfang jeder rechnen konnte.
- Dass er dennoch sehr effektiv Einfluss nimmt und viel bewegt finde ich mega ermutigend. Und spannend zu sehen, um daran zu lernen, sich selbst zu reflektieren.
- So wird das Buch zu einem wertvollen Anschauungsbeispiel auch für alle die von uns, die nicht in das typischen „Erfolgs-Leiter-Schema“ passen, aber doch einen starken „Bewegerimpuls“ in sich verspüren.
- Der Leser lernt etliche unterschiedliche Arten, wie Führungskräfte bewegen, in den Rückblicken auf Uli’s Weg kennen und etwas mehr verstehen.
- Weil Uli nicht der methodische Ergebnistyp ist, sondern viel darüber reflektiert, wie wir leben und leiten könnten (und sollten – oder auch nicht) regt dieser Lebensrückblick zum eigenen Nachdenken an, ohne zu frustrieren (manche Helden in Lebenserinnerungen kann man nur bewundern, leider nicht mehr).
- Weil sein Leben einfach faszinierend ist, Uli ein TYP ist und Thomas das toll herausgearbeitet hat, macht die Biografie Spaß!
- Weil es uns Leser inspiriert, aber auch hinterfragt, anregt und bestimmt entzündet, unseren Weg als Leiter und Leiterin mit Gott zu finden.
- So viele Fotos lassen diese Geschichte sehr frisch und lebendig werden. Macht viel Spaß allein mal durch die Bilder zu gehen.
- Weil Uli echt ist: die letzten zehn Jahre haben wir gemeinsam im Vorstand von Willow viel erlebt. Dabei habe ich Uli als „echten Typen“, leidenschaftlichen Beweger, besonnen Denker und immer neu als einen Menschen kennengelernt, der mit allen Grenzen sein Bestes für Gott und andere zu investieren versucht. Das hat mich immer neu inspiriert. Allein schon deshalb, wollte ich sein Buch hier vorstellen.
Der Ideen-Entzünder
SCM R.Brockhaus | 400 Seiten | 24,99 €
Und hier noch noch Uli zur Idee des Buches:
Fotos und Screenshots: SCM Verlag, © 2020 Tom Pingel Fotografie, www.tompingel.de
Vielen Dank Lothar, für diesen Tipp! Habe das Buch schon bestellt! Dir, deiner lieben Heike und der Mannheimer Kirche von Herzen viel Inspiration und gutes Gelingen sowie Kraft und Zuversicht. Ihr macht eine super Arbeit dort! Bin ganz begeistert!
Lieben Dank 🤩