Heute schon kritisiert worden?

Wer Führungsverantwortung übernimmt, wird kritisiert. Punkt. So ist es. Hanspeter Nuesch meinte einmal: „Kritik ist kostenlose Beratung.“ Dr. Henry Cloud schreibt: „Es gäbe eine Million verschiedene Gründe, warum Menschen kritisiert werden.“ Der bekannte Coach für Führungskräfte und Bestsellerautor sollte es wissen.

Die zentrale Frage sei, wie man als Leiter damit umgeht, meint der Experte. Gute Frage, oder? Ich selbst habe sie mir schon oft gestellt. Cloud gibt einige sinnvolle Beobachtungen und Überlegungen dazu. Hier sind sie:

Warum man überhaupt kritisiert wird

Warum überhaupt kommt es zur Kritik? Könnte man das nicht einfach lassen? Ist dieses kritisieren ein typisch deutsches Problem, oder gehört Kritik zu unserer Existenz als Mensch grundsätzlich? Henry Cloud schlägt einige Punkte vor, über die wir uns als Führungskräfte Gedanken machen können:

  • Viele Menschen würden uns aus Neid kritisieren.
  • Andere aus der Angst heraus, dass ihnen ein Fehler nachgewiesen würde. Sozusagen „Angriff als Verteidigungsstrategie“.
  • Sie würden das tun, damit sie sich in ihrer Passivität und in ihren Ängsten anderen gegenüber besser fühlen.
  • Andere wollen besser sein als Du! Dieses „runtermachen“ durch Kritik macht sie selbst größer!
  • Wieder andere kritisieren, weil sie der Meinung sind, dass sie es besser wissen als die Führungskraft.
  • Menschen kritisieren häufig Menschen, um sich selbst besser vor anderen darzustellen.
  • Ideologische, philosophische oder theologische Überzeugungen verleiten ebenfalls zur Kritik an anderen.

Jesus sagt (Umschreibung von Dr. Cloud):

„Wehe dir, wenn du nicht kritisiert wirst!“

Genau genommen sagt Jesus:

„Wehe, wenn alle Menschen gut von euch reden, …“

Das ist die Kehrseite von „kritisieren“.

Achte darauf,

dass du von den richtigen Leuten kritisiert wirst!

„Wenn wir alle glücklich machen wollen, haben wir ein paar ernsthafte Probleme.“ meint der Psychologe. Denn, was ist, wenn wir

  • Kontrollfreaks glücklich machen wollen?
  • Oder verantwortungslose Leute?
  • Oder Anspruchsvolle?
  • Oder Narzissten?
  • Oder Brandstifter, die nur glücklich sind, wenn andere leiden?!
  • Oder „toxische“ Persönlichkeiten? (z.B. Neider, Autoritäre, Manipulator, Pessimist, Soziopath, Disqualifizierer, Neurotiker …)

„Wenn wir alle glücklich machen wollen, haben wir ein paar ernsthafte Probleme.“

Wollen wir wirklich solche Leute glücklich machen, indem wir all das schädliche Zeug beschwichtigen, das sie tun? Das wollen wir nicht! Von ihnen kritisiert zu werden ist nicht nur nicht o.k., wir sollten aktiv dagegen denken und handeln … Dr. Cloud stellt fest:

„Sobald du anfängst etwas zu tun, das liebevoll, verantwortungsbewusst, ehrlich, vorwärtsgewandt, rechenschaftspflichtig und ergebnisorientiert ist – dann bedeutet das, dass du harte Gespräche führen und Nein zu Leuten sagen musst, die keine Leistung (Frucht, Einstellung, Talent …) bringen! – Du wirst dafür kritisiert werden.“

Fazit: Stelle sicher,

dass du von den richtigen Leuten kritisiert wirst … und baue dir eine emotionale und geistliche Mauer auf, die die Kritik der falschen Leute abprallen lässt, gleichzeitig aber auch die Kritik der richtigen Leute durchlässt. Ein Filter ist nötig.

Hm, wer sind die „richtigen Leute“, deren Kritik für uns „kostenlose Beratung“ ist?

Die richtigen „Kritikaster“

Das ist die Kritik von Leuten,

  • die wir aufgrund ihres Lebens (Charakter, Erfahrung …), ihrer Fachlichkeit oder ihrer Lebensleistung respektieren und (!)
  • die für uns, und nicht gegen uns sind!

Integrität, Kompetenz und Einstellung zu uns. Entscheidende Kriterien, um Leute als gute Kritiker in unseren „Orbit“ zu holen. Wenn jemand Durchblick und Erfahrung mitbringt, und dann auch noch mein Bestes im Sinn hat, dann ist das genial! Das sind Leute, auf die ich hören möchte. Sie sind ein Geschenk für jede Führungskraft. Ihre Geschenke sind nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennbar …

Sag‘ zu ihnen: „Gebt mir ein Geschenk.“

„David sagte in den Psalmen, wenn ein Gerechter ihn schlägt, wird er es als ein Geschenk betrachten, wenn er zurechtgewiesen wird.“ (Psalm 141,5)

Das ist die Haltung, die wir gegenüber den richtigen Leuten haben müssen,“ schreibt Dr. Henry Cloud. Ja, dem kann ich aus ganzem Herzen zustimmen.

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Person des Leiters, Fitness für Leiter, Geistliches Wachstum, Grundsatzthemen abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Heute schon kritisiert worden?

  1. Kalle Pihan schreibt:

    Wieder ein starkes Thema. Bei aller wichtigen und konstruktiven Kritik: Bei uns werden Leiter auch schon mal (zurecht) gelobt. Auch wichtig.

  2. Martina Wittmer schreibt:

    Jeder Blogbeitrag ist mir kostbar und eine gute Inspiration für meine Leitungsverantwortung. Weiter so! Ihr bringt Segen!

Kommentare sind geschlossen.