Prof. Dr. Thorsten Dietz und Paul Bruderer sind Beweger. Jeder in seinem Umfeld. Sie nehmen Einfluss und stehen dabei an sehr unterschiedlichen Ecken eines Themas. Auf meiner Facebookseite hatte ich eine pointierte Sicht von Paul Bruderer zur Frage der Evangelikalen verlinkt, die auf Thorsten Dietz Beitrag zu den Evangelikalen bei „Das Wort und das Fleisch“ Bezug nahm.
Thorsten fühlte sich von Paul nicht sachgerecht wiedergegeben und wollte eher nicht auf die Diskussion eingehen. Doch weil es immer besser ist miteinander anstatt übereinander zu reden, kam da Gespräch schließlich in die Gänge. Ein Dank an die Protagonisten! Wir können alle davon lernen:
Wertschätzend, offen, aber nicht weichgespült!
Ein Beispiel für Toleranz im Umgang miteinander, der nicht mehr selbstverständlich ist! Toleranz! Wikipedia definiert den Begriff so:
„Toleranz, auch Duldsamkeit, ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen anderer oder fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten. Umgangssprachlich ist damit heute häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung gemeint, die jedoch über den eigentlichen Begriff hinausgeht.“
Die Beiden klugen Köpfe haben die Sicht des jeweils anderen geduldet. Und hingehört. Den anderen verstehen wollen. Es wurde ein wertschätzendes, profiliertes und konstruktives „Ringen“ um Verständnis und Verstehen. Ich fand, dass die beiden das auf eine Art angepackt haben, von der man sich als Führungskraft manches abschauen kann. Gerade im Umgang mit Menschen, die eben eine ganz andere Sicht auf ein Thema vertreten!
Ich fand, dass Paul das in seinem Blogbeitrag insgesamt gut angegangen war. Ein paar Formulierungen hätte ich vielleicht anders gewählt. Nun gut. Thorsten dann dazu zu lesen, war definitiv ebenso wichtig. Ihr Austausch unter dem Facebook Beitrag fand ich großartig. Ich habe einiges gelernt. Vielleicht kannst Du auch profitieren?
Der Klick auf das Facebook „f“ hier im Screenshot führt zum Beitrag mit allen Kommentaren.
Paul Bruderer, Jahrgang 1972, als Kind von Missionaren in Afrika aufgewachsen. Lehre als Polymechaniker, anschliessend Elektrotechnikstudium am Technikum Winterthur. 1998 Gründungsmitglied der erwecklichen ‘Godi’-Jugendarbeit in Frauenfeld. BA und MA in Missiologie am ANCC in England. Seit 2001 Pastor in der Chrischona Gemeinde Frauenfeld. Paul lebt mit seiner Familie in Frauenfeld, Schweiz. Mit seinem Bruder betreibt der die Seite danieloption.ch
Thorsten Dietz, Jahrgang 1971 ist ein deutscher evangelischer Theologe. Er lehrt als Professor für Systematische Theologie an der Evangelischen Hochschule Tabor und ist Privatdozent an der Universität Marburg. Er gehört zu den Referenten von Worthaus und hat mit der Serie „Das Wort und das Fleisch“ zur jüngeren Kirchengeschichte weitere Bekanntheit erlangt. Als Direktor des Marburger Instituts für Religion und Psychotherapie beschäftigt er sich vor allem mit der Theologie und Praxis christlicher Spiritualität und der wechselseitigen Beeinflussung von religiöser Erfahrung und psychischer Gesundheit.