Diebesgut, das völlig sinnlos ist, wenn es keinen Gott gibt!

So reflektiert Tim Keller Überzeugungen, die viele Menschen in unserer Kultur als moralische Leitlinien erachten. Provokant! Was meint er damit?

Seit mehr als einem Monat lese ich nun Kellers tägliche Impulse zum Buch der Sprüche. Und ich muss sagen: starker Input für Verantwortliche, die zu weisen Personen reifen wollen. Weise Führungskräfte, Mangelware gerade in kritischen Zeiten.

Ich empfehle Kellers Buch jedem, der nur wenig Lesezeit am Tag findet und Wert auf tiefe Impulse legt, die ihn nicht nur oberflächlich anregen. Hier der Impuls aus Kellers Buch von heute:

6. Februar 

„[Frau Torheit] sitzt vor der Tür ihres Hauses in einem Sessel an der Stadtmauer, um alle einzuladen, die vorübergehen und bisher einen geraden Weg verfolgten: „Wer einfältig und unerfahren ist, soll herkommen!“ Den Unverständigen lockt sie: „Gestohlenes Wasser schmeckt süß, und heimlich gegessenes Brot ist köstlich!“ (Sprüche 9,14-17) 

Die Torheit bietet nur Diebesgut. Wie die Weisheit bietet auch die Frau Torheit Essen und Trinken an – aber es ist gestohlen. „Torheit und Sünde sind immer Parasiten des Guten, das Gott in seiner Weisheit erschaffen hat. Die Torheit nimmt die guten Dinge und verdirbt sie, indem sie sie aus ihrem angestammten Ort in der Ordnung der Dinge herausreißt … Die Torheit hat ihr Haus nicht erbaut, sondern gestohlen.“48

Viele junge Erwachsene heute sind unreligiös und relativistisch; für sie hat jeder das gute Recht, sich seine eigenen Werte zu schaffen, und sie lassen sich von niemandem Vorschriften machen. Doch dieselben Leute haben tiefe „antirassistische“ und „antisexistische“ Überzeugungen, die sie für allgemeingültig halten.49 Diese „absoluten“ moralischen Werte sind Diebesgut; sie sind völlig sinnlos, wenn es keinen Gott gibt und alle Moral kulturell relativ ist. Das Festmahl der Weisheit bietet uns alle Güter, die ein Mensch braucht – Sinn, Erfüllung, Freiheit, Identität und Hoffnung. Und sie sind nicht gestohlen, sondern das natürliche Ergebnis einer lebendigen Beziehung zu Gott.

Haben Sie Freunde, die ein relativistisches Weltbild mit gestohlenen absoluten Werten anreichern? Wie können Sie mit ihnen darüber ins Gespräch kommen?

Gebet: Herr, ich habe viele Freunde, die nicht an dich glauben, dafür aber an die „Menschenrechte“ und die „Solidarität“ mit den „Unterdrückten“. Sie merken nicht, dass diese Werte Diebesgut sind. Hilf mir, ihnen das zu zeigen, ohne beleidigend zu werden. Öffne ihre Herzen, damit sie einsehen, dass sie dich brauchen. Amen.

*****************************

*****************************

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.