DER LETZTE TIPP DES JAHRES: (M)EIN HIGHLIGHT!

Seit Jahrzehnten studiere ich in der Bibel. Mein Dilemma: Ich habe nicht unbegrenzt Zeit! Gleichzeitig will ich aber auch nicht auf Qualität und Gründlichkeit verzichten! Meine Inhalte in Predigt, Referat, Vortrag … sollen sowohl wunderbare Geschichten beinhalten, die Menschen bewegen, als auch richtig viel Substanz, Tiefe, Reflexion … dem Zuhörer liefern. Dieses Dilemma ist zu lösen! Wie? So!

KURZINFO

Bibelsoftware! Die richtige Wahl? 😁

In den letzten zwei Jahrzehnten habe ich mit verschiedenen Bibelsoftwareprogrammen gearbeitet, die alle ihre Vorzüge hatten. Als ich 2013 zu Logos kam, legte ich die anderen, durchaus guten Programme, schließlich zur Seite! Warum?

Was macht Logos so besonders, einzigartig und zur ersten Wahl für mich? Dieser Beitrag klärt das in zwei Abschnitten. Hier die ganz kurze Erklärung per Video. In 1:20 Minute wird ein erster, wichtiger Grund genannt, der mich gewonnen hat. Danach gehe ich noch auf weitere Punkte ein, die mich begeistern und warum ich meine, dass dieses Programm auf Deinen Geräten sein sollte, wenn die Bibel eine Rolle für Dich spielt 😁👌.

Die schnelle Antwort:

Auch wenn hier im Video die Bilder und Illustrationen auf Englisch sind gilt für die Software: Sie ist komplett auf DEUTSCH! Die Übersetzung ist durchgängig und die Software ist ohne englische Sprachkenntnisse zu nutzen!!! Auch ein Unterschied zu manchen Marktbegleitern!

Wer die Software in einer kostenlosen Basisversion einmal testen möchte, findet hier den Link dazu. Logos funktioniert auf Android, iOS, Mac, Windows und als WebApp.

Einführungspreis für Logos 9!

Bis Ende Januar ist die Software in unterschiedlichem Umfang in der neuesten Version 9 zum Einführungspreis. Wer sich weiter informieren möchte, was sich hinter dieser genialen Software verbirgt, kann mit einem Klick auf deren Homepage gelangen.

ZUVOR EINE WARNUNG!

Logos hat ein unfassbares Potential und bietet einen Funktionsumfang, der kaum zu überbieten ist. Das kann einen kurz abschrecken. Sollte es aber nicht! Zugegeben: Es braucht etwas Zeit, um sich in das Angebot einzuarbeiten. Aber es ist mehr als lohnend. Und der Nutzen ist bereits nach wenigen Minuten da. Er erweitert sich eben mit der Zeit.

Logos ist für mich die alternativlose Empfehlung dich ich gebe, wenn jemand gründlich, gut und mit überschaubarem Zeitaufwand die Arbeit mit und an der Bibel aufnehmen möchte. Ganz gleich, ob es hauptberuflich oder ehrenamtlich geschieht. Und ganz gleich, in welcher Rolle man am Start ist: Pastor, Lehrer, Jugendleiter, Kindergottesdienstmitarbeiter, Kleingruppenleiter …

Mein Tipp: Lege Dein Weihnachtsgeld hier an. 🥳👊 Und damit zu noch ein paar weiteren Punkte, wenn Du Lust zu lesen und zu schauen hast …

So, das war es auch schon. Es sei denn, Du hast Lust noch ein wenig mehr über Logos zu erfahren. Ich greife aus einer ganzen Liste guter Gründe, die mich bewegen seit Jahren mit Logos zu arbeiten, drei heraus. Viel Spaß!

************************************************************************************

Für die, die Lust haben mehr zu lesen …

DREI MEINER GRÜNDE …

… und mein Weg, wie ich zu Logos kam:

Vorab: Ich wollte es schon immer genau wissen. So wuchs meine Bücherregal stetig an und irgendwann füllte es alle Wände meines Büros. Und Reihen wie die KD von Barth, der EKK, HThKAT u.v.a. verschlangen richtig Geld! Gleichzeitig stellte sich ein anderen Problem ein: Wo finde ich nun das, was ich jetzt wissen sollte? Schätze standen in meinen Regalen, aber ich konnte sie nicht ganz unkompliziert und schnell heben. Von vielen Schätzen wusste ich erst gar nichts. Was tun?

Lange Rede – kurzer Punkt!

Bibelsoftware musste her. Obwohl ich ein echtes Buch in Händen immer noch mega schätze. Aber die Arbeit wird mit guter Software so viel einfacher. Mehr als zwei Jahrzehnten liegt das nun zurück.

Viele Programme für Windows, später für den Mac habe ich in dieser Zeit ausprobiert. Bis ich dann … auf LOGOS stieß.

Drei meiner Gründe …

  • Zeitersparnis ohne Qualitätsverlust
  • Unfassbar gut aufgearbeitet
  • Deutsche Kommentare, Fachliteratur, Bibeln …

1. Zeitersparnis ohne Qualitätsverlust

Es gibt unterschiedliche Wege, wie man schnell in Logos zu Ziel kommt. Jeder wird im Umgang mit der Software seine Vorlieben entwickeln. Mir gefallen die Assistenten besonders gut. Sie sind nicht der einzige Weg, um den Reichtum der Texte zu entdecken. Aber ein sehr guter – zumindest für mich.

Die Namen der Assistenten zeigen das Spektrum, mit dem gesucht werden kann. Dabei stellt mir Logos aus allen Werken, die ich in Logos besitze, die relevanten vorhanden Informationen zusammen. Weiter individuelle Einstellung sind darüber hinaus möglich. Diese Flexibilität wäre ein eigenes Thema.

Ich greife einmal einen Assistenten heraus.

Der Bibelstellen-Assistent
Mein Vorgehen: Ich gebe eine Textstelle ein, die ich mir genauer anschauen möchte. In Rekordzeit zeigt mir LOGOS alle Ressourcen, die ich zur Passage habe: Beispielsweise Kommentare (die ich nach Epoche, Tradition, Reihen … grundsätzlich sortieren kann).

Kommentare ist nur eine Kategorie. Die Vielfalt der Ressourcen zeigt dieses Bildschirmfoto:

Und dann kann ich einsteigen. Beispielsweise Hauptbegriffe des Abschnitts identifizieren und nachverfolgen. Immer nur einen Mausklick entfernt, manchmal reicht es einfach, mit dem Mauszeiger über den Begriff zu halten. Und schon öffnet sich ein Kontextmenü.

Hier: Vorherbestimmung. Äh, was?! Ich ziehe mit dem Mauszeiger über den Begriff und schon öffnet sich das angesprochene Menü. Relevante Infos, direkt zur Hand. Das gehört zur Philosophie der Software.

Und ich möchte mehr erfahren.Was tun? Ein Klick auf die griechische Vokale bahnt den Weg. Jeder blaue Begriff lädt mich zur Vertiefung ein. Ich kann mir die Vokabel auch akustisch ausgeben lassen. Oder mir alle Stellen anzeigen lassen, an denen der Begriff im Grundtext zu finden ist. Ganz gleich, wie er in meiner Lieblingsübersetzung wiedergegeben wird. Oder, oder, oder …

Das ist mit wenigen Klicks auf den Bildschirm zu bekommen. So tauche ich direkt ein. Die Schätze der Kommentare, Lexika, Bibeln … sind in Logos immer nur einen Klick entfernt. So gut!

Oft interessieren mich aber auch die kulturellen Konzepte, die die Autoren im Hinterkopf der Bibel im Sinn hatten. Hier ein Beispiel aus meiner Passage. Alles was blau ist ist klickbar und führt mich immer tiefer.

Oder dogmatische Konzepte der Passage, oder …

Die entscheidende Frage: Wie gut?

Wie gut sind die Suchergebnisse? Die Bücher, die in Logos aufbereitet sind, sind nicht nur durchsuchbar, sondern intelligent verknüpft! Das müssen wir einmal vertieft betrachten: Mein zweiter Grund, warum ich LOGOS so empfehle! Die Macher der Software haben das außergewöhnlich gut gelöst. Für mich einer der wesentlichen Unterschiede, zu vielen anderen Bibelprogrammen! Das kurze Video am Anfang des Beitrages hat diese Funktion schon kurz gezeigt. Werfen wir noch einen Blick:

2. Unfassbar gut aufgearbeitet: Datensätze!

Logos untersucht also nicht nur den Text „an sich“.  Das würde ja nur zu den offensichtlichen Suchergebnissen führen. Ganz klar, im Vergleich zu meinen Büchern im Regal wäre es im Alltag für mich schon ein starker Vorteil. Aber die Datensätze in Logos führen meine Arbeit in eine andere Dimension!

Für mich: das „Hammer-Feature“!, der Software! Was macht dieses Feature so besonders? Die Verknüpfungen, die in allen Büchern hinterlegt sind. Sie machen aus jedem Buch einen Schatz, der nun seine Geheimnisse preis gibt. Deshalb kosten Bücher in Logos manchmal mehr, als für Olive Tree … Logisch: da steckt richtig Arbeit von Fachleuten drin. Sie haben das Buch für mich gelesen und intelligent aufgearbeitet. Das ist mir viel wert!

Wer jetzt noch mehr Infos (als im Video oben) und eine praktische Anwendung zu den Datensätzen sehen möchte, kann in diesem Webinar ab Minute 32:10 sich informieren. In wenigen Minuten eröffnet isch ein großartigen Einblick in die Power  dieses Ansatzes.

Da hält kein Stichwortverzeichnis mit!

3. Deutsche Kommentare, Fachliteratur, Bibeln …

Ein letzter Grund, den ich heute vorstellen will, warum Logos für mich ohne Alternative ist: Keine deutsche Bibelsoftware bietet diese Auswahl an Büchern, Kommentarreihen, Werkzeugen … der deutschen Fachliteratur!

   

Das Faktenbuch der Software basiert zum Beispiel auf den 22.000 Artikeln des RGG4! Insgesamt bilden 34.000 deutsche Lexikonartikel die Grundlage. Viele weitere Standardwerke der Theologie sind bereits jetzt verfügbar. Ständig kommen neue deutschsprachige Reihen, Bücher, Kommentare und Lexika hinzu. Logos hat sich so viel Vertrauen in den letzten Jahren verdient, dass viele renommierte Verlage mit Logos ihre Werke digitalisieren und zur Verfügung stellen.

Prof. Dr. Michael Herbst hat gerade seine Predigtsammlung (2004 – 2020) zur Verfügung gestellt. Die von Dr. Timothy Keller (1989 – 2015) nutze ich seit Jahren. Die englischsprachige Literatur ist fast unerschöpflich in Logos, nur so nebenbei erwähnt!

Die Software bietet unterschiedliche Pakete und kann sehr gezielt und individuell ergänzt werden. Hier eine erste Übersicht: einfach auf das Bild klicken:

Und wenn Du vorab das Potential von Logos weiter kennenlernen möchtest, hilft die der YouTube Kanal der Software. Ich liebe diese Hilfen, die ich ständig weiter nutze, um tiefer einzusteigen und zu profitieren: YouTube Kanal von LOGOS mit dem Spektrum vertraut zu machen, das sich dem Nutzer eröffnet.

Hier ein kurzer Einblick in den Kanal:

Wirtschaftlich finde ich es interessant, dass die Updates immer kostenlos für den Nutzer bleiben und man jedes Werk, Buch … nur einmal kauft. Ein Leben lang ist sie dann zu nutzen und kann „vererbt“ werden. Erworbene Einzeltitel aus Reihen werden angerechnet, wenn man die Reihe doch haben möchte usw. …

So, Lust einmal genauer hinzuschauen? Der Lockdown bietet vielleicht die Zeit, um das jetzt zu tun. Lohnen wird es sich allemal. Und wenn man nur mit der kostenlosen Basisversion arbeiten will. Am besten informiert man sich aber selbst auf der Homepage.

Spezielle Angebote, Preise und Möglichkeiten sind auf der Homepage ebenfalls zu finden!

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Buchtipps, Die Werkzeuge des Leiters, Fitness für Leiter, Geistliches Wachstum, Gemeindebau, Speziell für Pastoren abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu DER LETZTE TIPP DES JAHRES: (M)EIN HIGHLIGHT!

  1. Tobias Rathmair schreibt:

    Hallo, ich nutze seit meiner BERÖA Zeit (2005-2009) Accordance da es Logos damals noch nicht für den Mac gab. Gibt es hier Leute die beides kennen? Ist ein Umstieg sinnvoll? Ich habe keine Unmengen in Accordance investiert aber es waren schon einige hundert Euro. lg Toby

Kommentare sind geschlossen.