Hillsong NYC: Neue Entwicklungen auf der Suche nach der Wahrheit …

Update 29. Januar: Immer mehr öffnen sich Einblicke in die Praktiken und Kultur.

Update 15. Dezember: Die Auswirkungen des Vertrauensbruchs von Carl Lentz sind noch nicht vorbei. Selena Gomez (USamerikanische Schauspielerin, Sängerin, Model, Synchronsprecherin und Filmproduzentin) hat sich im Kontext der Ereignisse um Carl Lentz von der Hillsong Church getrennt, zu der sie etliche Jahre gehörte. Sie war eng mit Brian Houston, dessen Tochter Laura und der Schwiegertochter Esther verbunden.

Carl Lentz hat sich – laut Medienberichten – ambulant in einer Facheinrichtung eingecheckt, um die Depressionen, Angstzustände und seinen seelischen Burnout zu behandeln. Das hat einInsider „People“ verraten.

Update 6. Dezember: “I want to make it very clear that celebrity culture is not a core value of Hillsong Church,” he continued. “People are a core value. Jesus is a core value.”Brian Houston in der New York Times! Weiter gab er Einblick darüber, was das Kulturproblem unter der Leitung von Carl Lentz war. Brian Houston umreißt es so: „general narcissistic behavior. Manipulating, mistreating people. Breaches of trust. Constantly lying.”

Wenn ich das lese, tauchen bei mir Fragen auf: „Wie es in meinem Herzen, in meinem Leben als Leiter aussieht? Stimmt meine Selbstwahrnehmung mit der Fremdwahrnehmung überein?“ Dabei immer das Wort des Paulus im Ohr: „Darum, wer meint, er stehe, soll zusehen, dass er nicht falle.“ Einige Reflexionen und Berichte:

Interessante Reflexion

Ben Sixsmith hat für „The Spectator“ eine interessante Reflexion zu Carl Lentz und Hillsong geschrieben. Ein Klick auf’s Bild führt zum Beitrag:

Hohe Verantwortung – hoher Druck!

Je mehr Öffentlichkeit eine Führungskraft hat, je öffentlicher sind Erfolg und Niederlage. Glanzleistung und Versagen. Der Druck steigt enorm mit dem Erfolg! Jetzt musst Du liefern. Gut sein. Kluge Sachen sagen. Twitter-fähige Sätze formulieren. Gold. Und dann nimmt die Einsamkeit zu. Der Gedanke schleicht sich ein, das man sich „für all‘ das zu belohnen darf“, weil man so enorm viel investiert. Das kommt über einen wie eine Fruchtfliege im Sommer.

Das gilt für alle, deren Einfluss zunimmt. Ausnahmslos! Unter diesem Vorzeichen gilt es, die Vorgänge zu betrachten und dabei sich selbst direkt zu fragen, wo die eigenen „Einfallstore“ liegen. Welche Muster haben sich eingeschlichen? Was gestehst Du Dir zu, wovon Du Dich noch heute trennen solltest? Was solltest Du ans Licht bringen, damit es seine Macht über DICH verliert?

***********************************************************************************

Update: 21. November: Narzissmus als Voraussetzung der Megakirchen-Kultur? Mit dieser Frage endet eine Reflexion auf der Plattform ChurchLeaders, die hier zu lesen ist.

Kontrovers wird auch diskutiert, ob wir es mit einem Einzelfall zu tun haben, oder mit einem System. Ob ein Mensch, versucht vom Bösen, in Folge von fatalen Fehlentscheidungen gescheitert ist (und bald wieder zurückkehren wird) oder ob wir auf ein System stoßen, das eine ungute Kultur für Leiter und Kirchen fördert? Das wird sicher unterschiedlich beurteilt, je nach eigenem Standpunkt. Selbstreflexion gehört daher mit zur Überlegung. Der Bericht in der DailyMail verstört – zumindest mich -, so er denn zutrifft. Werden Verantwortliche diese Fragen offen diskutiert und reflektiert werden? Hier geht es zu den weiteren Berichten …

Carl Lentz wurde Anfang November entlassen. Der LEITERBLOG hat darüber berichtet. Dem früheren leitenden Pastor von Hillsong NYC wurde eine Affäre zum Verhängnis. Brian Houston zog mit der Hillsong Church am 4.11. die Konsequenzen. Kurz darauf postete Carl Lentz eine längere Erklärung auf seinem Insta-Kanal. Er übernahm die volle Verantwortung und kündigte einen Weg der Vergebung, Heilung und Wiederherstellung an zu beschreiten. So weit, so gut. Nun gibt es neue Entwicklungen, die uns Verantwortlichen eine Lehre sein können. Oder sogar müssen:

UPDATE 19. November: Wie unabhängig die Untersuchung abläuft, zieht eine Frau, Janice Lagata, die seit 2005 mit Hillsong Sydney unterwegs war, ab 2010 zum Gründungsteam von Hillsong NYC gehörte, auf ihrem Blog in Zweifel:

„What exactly and how much good it will do is unclear, also unclear: how “independent” an investigation can be when the contact email address belongs to a longtime Hillsong Global staff member. I guess we’ll find out.“

Ihre Gedanken sind hier im Original nachzulesen. Das Statement auf Twitter macht betroffen:

Die Boulevard Zeitung SUN springt natürlich kräftig auf das Thema und berichtet plakativ, da die Verbindung von Lentz mit bekannten Persönlichkeiten aus dem Show-Biz ja ihr Kernthema sind. Wie glaubwürdig die News jeweils sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich wurde darauf hingewiesen, ergänze es nun. Die Story in der Sun.

Untersuchungen angekündigt!

Brian Houston kündigte am 12.11. eine unabhängige Untersuchung an, um die inneren Vorgänge von Hillsong NYC an, damit der Neustart ein solides Fundament bekommt.

Hintergrund sind Bedenken und Hinweise zu einer ungesunden Kultur bei Hillsong NYC. Sie sollen untersucht werden. Auf Nachfrage vom The Roys Report schrieb Hillsong letzten Freitag:

… dass die Kirche von „einer Reihe von Menschen über ihre Erfahrungen und Sorgen“ gehört habe. Infolgedessen beauftragte Hillsong eine in New York ansässige Anwaltskanzlei, die nicht mit Hillsong in Verbindung steht, eine „eingehende Prüfung und Untersuchung aller Bedenken und umfassenderen kulturellen Fragen“ durchzuführen. „Wir nehmen dies äußerst ernst, und auf der Grundlage dieses Berichts werden wir besser in der Lage sein, alle Maßnahmen zu ergreifen, die für notwendig erachtet werden, um das Unrecht zu korrigieren . . .“.

Üble Nachrede oder berechtige Nachfrage?!

Es waren anonyme Hinweise aufgetaucht, die seit 2017 schon bestanden: Laut einem von der Sun veröffentlichten Artikel berichtete eine unbenannte Quelle über sexuelle Verfehlungen in Hillsong im Jahr 2017. Sie wurde damals jedoch abgewiesen. „In Hillsong, NYC, hat es viele sexuelle Übertretungen gegeben“, sagte die Quelle. „Wir haben versucht, sie 2017 anzusprechen, und uns wurde gesagt, dass wir Klatsch verbreiteten“. 

Das ist echt ein Problem: haben wir es mit übler Nachrede, Klatsch und Tratsch zu tun, oder sind die Hinweise berechtigt und nötig? Wie leicht können unzufriedene Mitarbeiter eine sehr gefärbte Sicht der Dinge weitergeben?

Die Gründe dafür sind so vielfältig … Wenn am Ende eine bittere Wurzel durch Zurückweisung, unerfüllte Träume, Ambitionen … sich gebildet hat, kann sie sich schließlich in Rufmord auswachsen! Wann muss man Leiter schützen? Wann den Hinweisen nachgehen? Generalverdacht oder Artenschutz?

Muss der Leiter generell einem Generalverdacht ausgesetzt werden, oder genießt er oder sie generell Artenschutz?

Jeder, der mit Erfolg etwas bewegt, wird früher oder später Neider bekommen können. Und jeder, der mit Erfolg etwas bewegt, kann sich verrennen.

Geld, Macht und Sex sind die Klassiker.

Geld, Macht und Sex sind die Klassiker. Wann ist also ein Hinweis ernst zu nehmen, berechtigt. Muss der Leiter generell einem Generalverdacht ausgesetzt werden, oder genießt er oder sie generell Artenschutz? Machtmissbrauch ist ja kein Randthema! Wie ist das zu lösen?

Wenn alle Beteiligten ehrlich und aufrichtig …

… das Thema angehen, ein Raum der Gnade und der Wahrheit entsteht, dann ist ein guter Prozess möglich. Christen sind nicht davon überrascht, dass Menschen Schuld auf sich laden. Jesus ist genau deshalb gekommen und am Kreuz an unserer Stelle gestorben! Er hat dort unsere Schuld auf sich genommen, um für uns den Weg zur Vergebung und Erneuerung zu eröffnen. Keiner muss mehr versuchen sich mehr selbst erlösen! Keiner kann sich ja selbst erlösen!

Gnade und Wahrheit sind die beiden Komponenten, die Jesus uns dazu anbietet. Der Leitgedanke ist uns an vielen Stellen der Bibel mitgegeben. Ich denke an 1. Johannes 1,7-10, Psalm 51 oder Sprüche 28,13. Hier mal eine Sprüche-Stelle, die es auf den Punkt bringt:

Wer seine Missetat leugnet, dem wird’s nicht gelingen; wer sie aber bekennt und lässt, der wird Barmherzigkeit erlangen. | Sprüche 28,13

Hat Carl Lentz die ganze Wahrheit auf den Tisch gepackt?

In seinem Instagram Post scheint das so zu sein. Das, was die Öffentlichkeit angeht, wird angesprochen. Warum muss er das machen? Weil er eine Person des öffentlichen Lebens ist! 133.000 Leute habe ihm dafür bei Instagram Respekt bezeugt. Viele namhafte christliche Leiter haben ihn mit ihren Kommentaren ermutigt.

Esther Houston, die Ehefrau von Joel Houston, mit dem Carl Lentz gemeinsam Hillsong NYC gegründet und aufgebaut hat, ist nicht davon überzeugt:

„Erstaunlich, all die Unterstützung zu sehen, die für dieses verabscheuungswürdige anhaltende Verhalten ausgegossen wird“, sagte sie in dem Kommentar. „Hör zu. Ich werde dieses Spiel nicht spielen. Ich prangere dies voll und ganz an und werde mich nicht dafür entschuldigen. Dir wurde ein gutes Blatt gegeben, und du hast es falsch gespielt.“

Die Strategie von Hillsong NYC

Eine unabhängige Untersuchung einzuleiten und Fachleute damit zu beauftragen, die keine Verbindung zu Hillsong haben, ist ein guter Schritt. Sicher auch ein nötiger Schritt, um das Vertrauen zu wahren und das Fundament für die Zukunft zu festigen.

Es wird bestimmt direkt gefragt werden, ob die beauftragten Fachleute wirklich unabhängig … sind. Bei Willow gab es ja erhebliche Missstände bei der Auswahl der „unabhängigen Firmen“, wie sich im Nachhinein beim Skandal um Bill Hybels herausstellte. Hillsong wird es hoffentlich besser machen.

Und warum sollte uns Leiter das alles interessieren?

Sollten wir uns nicht mit dem Positiven, dem Guten, dem Erfolgreichen … beschäftigen? Unbedingt. Aber nicht nur! Warum also nun Carl Lentz und Hillsong? Weil es uns sensibilisiert und herausfordert, unsere eigenen Systeme, unseren Umgang mit unseren Verantwortlichen zu reflektieren! Die Kultur der Ehre, die im Übrigen in alle Richtungen gelebt werden muss, braucht als Ergänzung auch die Kultur der Wahrheit!

Für Verantwortliche in der (eher jungen) Kirche sind die Ereignisse um Carl Lentz schmerzhaft und lehrreich zugleich! Wir können sie nicht ignorieren, sondern müssen daraus lernen und für uns selbst die richtigen Konsequenzen ziehen.

Das Neue Testament hält uns dazu an, den Ausgang von unseren Führungskräften in der Kirche zu betrachten und daraus zu lernen (Hebräer 13,1-7 – besonders Vers 7).

Für Christen, die als Führungskräfte tätig sind, kommt Charakter vor Begabung und persönliche Integrität vor Erfolg.

Deshalb ist der Umgang von Hillsong mit Carl Lentz, der als Pastor hohe Bekanntheit und Zugang zu Celebrities wie Justin Bieber und seiner Frau Hailey Baldwin Bieber, oder den Jenner Schwestern hatte, ein wichtiges Beispiel für uns. Für alle jungen Leiter mit Ambitionen, für alle erfolgreichen Leiter, denen am Montag oft schwindelig ist von dem Adrenalinrausch des Wochenendes und allen, die im Reich Gottes etwas bewegen wollen. Uns allen ist gesagt:

„Darum, wer meint, er stehe, soll zusehen, dass er nicht falle.“ – 1. Korinther 10,12

Unsere Aussicht und unser Gebet für alle Beteiligten: Wenn jemand wissen sollte, wie mit Versagen und Schuld umzugehen ist, dann sind es doch Christen. Das wird nur gelingen, wenn wir im Raum der Gnade und Wahrheit bleiben. Es gibt keinen Grund zur Schadenfreude oder Selbstgerechtigkeit! Als Christen gewinnen wir, wenn der ganze Leib Christi gewinnt und wir verlieren alle, wenn eine Gemeinde(Bewegung), ein Leiter, eine Organisation … verliert.

„Wenn ein Teil des Körpers leidet, leiden alle anderen mit, und wenn ein Teil geehrt wird, ist das auch für alle anderen ein Anlass zur Freude.“ – 1. Korinther 12,26

Über Lothar Krauss

Ehemann | Vater | Pastor | Blogger | Netzwerker
Dieser Beitrag wurde unter Die Person des Leiters, Gemeindebau abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.